Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Verbraucherpolitisches Frühstück: Unser politischer Talk am Morgen

Stand:
Drei- bis viermal im Jahr laden wir morgens zwischen 9 Uhr und 10:30 Uhr zum digitalen verbraucherpolitischen Frühstück zu einem aktuellen Thema.
Digitales Verbraucherpolitisches Frühstück: Teller mit Croissant und Frühstücksei, Kaffee, Orangensaft und ein Tablet-PC
Off

Beim Verbraucherpolitischen Frühstück greifen wir relevante Themen auf und bringen diese in die politische Diskussion. Wir wollen Anstöße geben, um die Lage für Verbraucherinnen und Verbraucher zu verbessern.

Unsere Frühstücksgäste sind meist Mitglieder des Hessischen Landtags oder der Landesministerien, hessische Abgeordnete des Deutschen Bundestages, Fachvertreterinnen und -vertreter unserer Mitgliedsverbände und unserer Kooperationspartner. Mit der Politik und mit Stakeholdern diskutieren wir Lösungswege. 

Wir starten mit Impulsreferaten von ausgewiesenen Expertinnen und Experten, die in das Thema einführen. Im Anschluss ist Raum für Diskussionen mit unseren Gästen und mit Verbraucherinnen und Verbrauchern. 

Themen unserer Verbraucherpolitischen Frühstücke waren zum Beispiel

Den Termin für das nächste verbraucherpolitische Frühstück und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie rechtzeitig auf dieser Seite.

Das digitale verbraucherpolitische Frühstück findet in der Regel über Microsoft Teams statt. Nach Anmeldung senden wir Ihnen den Zugangslink rechtzeitig an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse zu.

>> zu unseren Datenschutzhinweisen 

Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Jemand erklärt etwas, im Hintergrund schemenhaft sitzendes Publikum

Klage gegen Stromio: Das sind Ihre Vorteile

Lesen sie hier, welche Vorteile es haben kann, wenn Sie sich unserer Musterfeststellungsklage gegen die Stromio GmbH anschließen.