Personenbezogene Daten sind alle Daten, die sich direkt oder indirekt auf Sie als Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise solche Daten wie ihr Geburtsdatum oder ihre Adresse, oder IP-Adresse aber auch Texte oder Bilder, die einen Rückschluss auf Sie als Person zulassen. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.
Verantwortlicher
1. Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Verbraucherzentrale Hessen e. V.
Große Friedberger Straße 13 – 17
60313 Frankfurt am Main
Tel:
E-mail: datenschutz@verbraucherzentrale-hessen.de
Website: www.verbraucherzentrale-hessen.de
Die Verbraucherzentralen Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Berlin, Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen sowie der Verbraucherzentrale Bundesverband sind gemäß Art. 26 DSGVO gemeinsam für die Verarbeitung von Daten auf den Websites verantwortlich, die im Rahmen des Gemeinschaftlichen Internetauftritts betrieben werden. Die technische Abwicklung erfolgt dabei durch die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen und unter Zuhilfenahme des Auftragsverarbeiters ]init[ AG, Köpenicker Str. 9, 10997 Berlin.
2. Datenschutzbeauftragte
Dr. Julia Zirfas
ZUKUNFT:Datenschutz
56459 Kaden
E-Mail: info@zukunft-datenschutz.de
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
1. Umfang der Datenverarbeitung
Jeder Zugriff auf unseren Internetauftritt und jeder Abruf einer auf dieser Internetseite hinterlegten Datei werden protokolliert, um die Nutzung des Internetangebots zu ermöglichen. Protokolliert werden:
- Name der abgerufenen Seite,
- Datum und Uhrzeit des Abrufs,
- übertragene Datenmenge,
- Dauer des Besuchs,
- Meldung über erfolgreichen Abruf,
- anfragende Domain,
- IP-Adresse,
- benutzter Browser und
- verwendetes Betriebssystem.
Zusätzlich werden der Gerätetyp (Desktop, Tablet, Smartphone etc.), die Gerätemarke und das dazugehörige Modell erfasst.
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
2. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Zweck
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesem Zweck liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die in den Logfiles gespeicherten Daten werden spätestens nach 30 Tagen gelöscht.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Ein Widerspruch dagegen ist daher nicht möglich.
Verwendung von Cookies
1. Umfang der Datenverarbeitung
Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Session Cookies speichern Informationen, die während Ihres aktuellen Seitenbesuchs verwendet werden.
Wir verwenden ausschließlich in unserem Shop auf Ratgeber-Verbraucherzentrale.de ein sogenanntes Session-Cookie, in dem ausschließlich eine eindeutige Session-Identifikationsnummer gespeichert wird.
Zudem werden Cookies durch das Open-Source-Software-Tool Matomo zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer eingesetzt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter dem separaten Punkt „Webanalyse durch Matomo (ehemals PIWIK)“ dieser Datenschutzhinweise.
2. Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Zweck
Mit Hilfe der Session Cookies stellen wir sicher, dass Sie in unserem Shop Bücher in den Warenkorb legen und den Warenkorb zum Besuch weiterer Seiten unseres Shops verlassen können, ohne dass die vorgemerkten Titel verloren gehen. Ein Einkauf in unserem Shop ist ohne die Nutzung dieses Cookies nicht möglich.
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten verwenden wir nicht dazu, Nutzerprofile zu erstellen oder Besucher unserer Seiten mit Werbung zu versorgen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Das Session-Cookie unseres Shops wird beim Beenden Ihres Browsers automatisch gelöscht.
Generell gilt: Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Sie haben die Möglichkeit, die Nutzung von Cookies zu unterbinden. Dazu müssen Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internetbrowser ändern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Legal Tech
1. Umfang der Datenverarbeitung
Auf unseren Seiten bieten wir Ihnen an verschiedenen Stellen Unterstützung durch sogenannte Legal-Tech-Anwendungen an. Beispiele sind ein Beratungsinstrument für Verbraucher zum Thema Inkasso-Dienstleistungen oder verschiedene Dokumentengeneratoren, mit denen Sie individuelle Schreiben an Anbieter oder Behörden erstellen können, indem Sie online Fragebögen ausfüllen.
Zum Zeitpunkt des Aufrufs der Seiten, auf denen diese Instrumente zur Verfügung gestellt werden, werden folgende Daten erhoben:
- IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit
Darüber hinaus werden für die Dauer der Sitzung die persönlichen Daten verarbeitet, die Sie als Nutzer gegebenenfalls in die Fragebögen eingeben und die sich dann in Ihrem individuellen Schreiben, das Sie versenden können, wiederfinden. Diese Daten können – beispielsweise – Ihr Name und Ihre Adresse, Ihr Geburtsdatum, aber auch Kundennummern oder Vertragsnummern sein. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Um diese Anwendungen zur Verfügung stellen zu können, nutzen wir die Dienstleistungen der Firmen
- Codiac Knowledge Engineering GmbH, Herrengraben 72, 20459 Hamburg für den "Inkasso-Check" sowie
- Bryter GmbH, Uhlandstraße 175, 10719 Berlin für die Anwendungen des Dokumentengenerators.
Anwendungen des Dokumentengenerators sind mit "interaktive Briefvorlage" oder "Dokumentengenerator" in unserem Angebot gekennzeichnet.
2. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die von Ihnen bei der Nutzung von Legal-Tech-Instrumenten gegebenenfalls in die Fragebögen eingegeben werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Erhebung und Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Zweck
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die Sie gegebenenfalls in die Fragebögen der Legal-Tech-Instrumente eingeben, erfolgt je nach dem, welches Legal-Tech-Instrument Sie nutzen, zum Zwecke der Erstellung eines auf Ihren Fall zugeschnittenen Informations- und Hinweistextes oder zur Erstellung von individuellen Schreiben an Anbieter oder Behörden, die Ihre individuellen Daten schon enthalten und von Ihnen nur noch versendet werden müssen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Bezüglich der erfassten persönlichen Daten, die zur Erstellung von individuellen Informations- und Hinweistexten oder von individuellen Schreiben genutzt werden, ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Bezüglich der erfassten Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die in den Logfiles gespeicherten Daten werden spätestens nach 30 Tagen gelöscht.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der persönlichen Daten, die zur Erstellung von individuellen Informations- und Hinweistexten oder von individuellen Schreiben genutzt werden, ist zwingend erforderlich, wenn Sie von unserem Angebot, individuelle Texte zu erhalten, Gebrauch machen. Eine Speicherung über die laufende Sitzung hinaus erfolgt nicht, daher ist ein Widerspruch nicht möglich.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Ein Löschungsverlangen ist daher nicht möglich.
Newsletter
1. Umfang der Datenverarbeitung
Auf unseren Seiten besteht die Möglichkeit kostenfreie Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt.
Dabei werden folgende Daten erhoben:
- E-Mail-Adresse
- IP-Adresse des aufrufenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.
2. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Ihrer Anmeldung zum Newsletter ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGV. Die Anmeldung gilt als Einwilligung im Sinn des § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG.
3. Zweck
Die Verarbeitung von E-Mail-Adresse, Registrierungsdatum und IP-Adresse erfolgt, um An- und Abmeldungen von Newslettern zu verwalten. Die E-Mail-Adresse wird nach einer Anmeldung zu einem Newsletter verwendet, um den Newsletter zuzustellen.
4. Kategorien von Empfängern
Wir nutzen zur Bereitstellung des Newsletter-Services die Dienstleistung des Anbieters Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, als Auftragsverarbeiter. Der Sendinblue GmbH ist es dabei untersagt, Ihre Daten für andere Zwecke als für den Versand von Newslettern zu nutzen.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://de.sendinblue.com/informationen-newsletter-empfaenger/?rtype=n2go
5. Dauer der Speicherung
E-Mail-Adresse und Registrierungsdatum werden so lange gespeichert, bis das Abonnement des Newsletters beendet wird. Bestehen mehrere Newsletter-Abonnements für dieselbe Adresse, bleiben die E-Mail-Adresse und die Registrierungsdaten für die noch bestehenden Abonnements gespeichert, bis auch diese beendet werden.
6. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können das Abonnement des Newsletters jederzeit kündigen bzw. Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. über den "Abmelden"-Link im Newsletter.
Podcasts
1. Umfang der Datenverarbeitung
Wir bieten Ihnen auf unseren Seiten Podcasts an.
Zum Zeitpunkt des Aufrufs der Seiten, auf denen Podcasts eingebunden sind, werden folgende Daten erhoben:
- IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit
- Information über das vom Nutzer verwendete Endgerät sowie Betriebssystem
Wir nutzen zur Bereitstellung der Podcasts die Dienstleistung des Anbieters Podigee GmbH, Ritterstraße 2A, 10969 Berlin. Die Podcasts werden dabei von Podigee geladen oder über Podigee übertragen.
2. Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
3. Zweck
Der Dienstleister Podigee verarbeitet IP-Adressen und Geräteinformationen, um Podcast-Downloads und Podcast-Wiedergaben zu ermöglichen und statistische Daten, wie z.B. Abrufzahlen zu ermitteln.
4. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die erhobenen Daten werden vor der Speicherung in der Datenbank von Podigee anonymisiert oder pseudonymisiert, sofern Sie für die Bereitstellung der Podcasts nicht erforderlich sind.
Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden sich in der Datenschutzerklärung von Podigee: https://www.podigee.com/de/about/privacy/.
Kontaktformulare und E-Mail-Kontakt
1. Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite sind verschiedene Kontaktformulare vorhanden, die für die elektronische Kontaktaufnahme bzw. zur Aufnahme in den Presseverteiler genutzt werden können. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die
- in der Eingabemaske eingegebenen Daten
an uns übermittelt und gespeichert.
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
- IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
14 Verbraucherzentralen und der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. betreiben Teile des Internetauftritts gemeinsam. Ist aus Ihrer Nachricht ersichtlich, dass Sie eine Beratung wünschen, wird Ihre Anfrage an die Verbraucherzentrale des Bundeslandes weitergeleitet, dessen Postleitzahlen-Bereich Ihre Anschrift zuzuordnen ist. Wohnort und Postleitzahl werden ausschließlich anonymisiert ausgewertet und in einer Statistik erfasst.
In pseudonymisierter Form geben wir in geeigneten Fällen über unsere Kontaktformulare erhobene Daten an Verbraucherzentralen anderer Bundesländer und den Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. weiter, um unsere Beratungsangebote den sich ändernden Verbraucherbedürfnissen anzupassen, strukturelle Probleme zu erkennen und sichtbar zu machen. Die Weitergabe von Angaben erfolgt dabei grundsätzlich ohne Namen, Anschriften, Telefonnummern und E-Mail-Adressen. In bestimmten Fällen ist es sinnvoll, Unterlagen an eine Aufsichtsbehörde weiterzugeben. Dabei werden die Unterlagen so geschwärzt und anonymisiert, dass Dritte diese Unterlagen nicht auf den Verbraucher zurückführen können.
Falls ein von Ihnen geschilderter Sachverhalt prinzipiell für eine Abmahnung oder eine öffentlichkeitswirksame Aktion bzw. Weitergabe an die Medien geeignet ist und noch Fragen offen bleiben, leiten wir auch Namen, Anschriften, Telefonnummern und/oder E-Mail-Adressen an den Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. weiter, damit dieser mit Ihnen Kontakt aufnehmen und prüfen kann, ob Ihr Fall für die genannten Zwecke tatsächlich in Betracht kommt. Nur, wenn Sie uns Ihre Einwilligung dazu erteilt haben, verwenden wir Ihre Angaben in geeigneten Fällen zur Abmahnung von Unternehmen wegen Verstößen gegen Verbraucherschutzgesetze, Vorschriften über allgemeine Geschäftsbedingungen oder das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb. Eine Weitergabe Ihrer Kontaktdaten an Journalisten oder die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen erfolgt ebenfalls nur, wenn Sie zuvor Ihr Einverständnis erklärt haben.
Sofern darüber hinaus im Einzelfall die Weitergabe von personenbezogenen Daten erforderlich sein sollte, bitten wir Sie vorher um Ihre ausdrückliche Einwilligung.
2. Rechtsgrundlage
Für die Verarbeitung der Daten, die durch Nutzung unserer Kontaktformulare oder Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, sowie für die Weiterleitung Ihrer Kontaktdaten an den Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrags ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. In den Fällen, in denen Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Weitergabe Ihrer Angaben Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Nutzung des Kontaktformulars zur Aufnahme in den Presseverteiler gilt als Einwilligung im Sinn des § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG.
3. Zweck
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus den Eingabemasken und der Kontaktaufnahme per E-Mail dient zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme bzw. zur Aufnahme in den Presseverteiler. Der gemeinsame Internetauftritt erfolgt, um den Auftrag der Verbraucherzentralen, Verbraucher durch Information, Bildung und Beratung zu unterstützen, effizienter zu erfüllen, als dies einzeln möglich wäre. Wir geben pseudonymisierte Daten weiter, um unsere Beratungsangebote den sich ändernden Verbraucherbedürfnissen anzupassen, strukturelle Probleme zu erkennen und sichtbar zu machen. Hierin liegt auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. In geeigneten Fällen verwenden wir die personenbezogenen Daten aus den Kontaktformularen für Abmahnungen, Öffentlichkeitsarbeit oder die Weiterleitung an Aufsichtsbehörden.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
4. Kategorien von Empfängern
Wir leiten Ihre Daten gegebenenfalls an Verbraucherzentralen anderer Bundesländer, den Verbraucherzentrale Bundesverband e.V., die ebenfalls ein hohes Datenschutzniveau gewährleisten, und falls Sie eingewilligt haben, an Unternehmen, Journalisten und Aufsichtsbehörden weiter.
5. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Kommunikation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Kommunikation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach 30 Tagen gelöscht.
6. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten oder der Weitergabe an eine andere Verbraucherzentrale zwecks Beratung jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Kommunikation nicht fortgeführt werden bzw. eine Beratung nicht erfolgen.
Sie können der Aufnahme in den Presseverteiler jederzeit widersprechen bzw. Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Senden Sie uns einfach eine entsprechende Nachricht an: presse@verbraucherzentrale-hessen.de. Die Daten werden dann umgehend gelöscht.
Falls Sie nicht möchten, dass Informationen aus Ihrer Beratung bzw. Beschwerde in eine Untersuchung anderer Verbraucherzentralen einfließen, können Sie der Verwendung der pseudonymisierten Daten widersprechen. Sollten Sie keine Kontaktaufnahme durch den Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. wünschen, können Sie der Weitergabe Ihrer Kontaktdaten dorthin ebenfalls widersprechen. Eine Beratung ist in diesen Fällen trotz des Widerspruchs möglich.
Haben Sie uns für die Weitergabe Ihrer Daten eine Einwilligung erteilt, haben Sie das Recht, Ihre Erklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Den Widerspruch bzw. den Widerruf der Einwilligungserklärung können Sie senden per E-Mail an datenschutz@verbraucherzentrale-hessen.de oder per Post an die oben genannten Kontaktdaten der Verbraucherzentrale Hessen.
Spendenformular der HelpMundo GmbH
1. Umfang der Datenverarbeitung
Personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben selbst eingeben. Die Nutzung des Spendenbuttons ist freiwillig. Spenden können auch auf anderem Wege (z.B. Überweisung) an die Verbraucherzentrale Hessen übermittelt werden.
Die hierfür erhobenen personbezogenen Daten sind im Detail:
- Personenstammdaten: Vor- und Nachname, vollständige Anschrift
- Kommunikationsdaten: E-Mail-Adresse
- Zahlungsdaten (Bankverbindung, Betrag ect.)
- Gerätedaten (IP-Adresse, sonstige Geräte- und Browserinformationen etc.)
- Nutzungsdaten (Aktivität auf Webseite, Datum und die Uhrzeit des Abrufs etc.)
2. Rechtsgrundlage
Wenn Sie uns etwas spenden möchten und entscheiden sich für die Nutzung des Spendentools, bitten wir sie vorher um Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Hierfür müssen Sie aktiv ein Häkchen setzen. Grundsätzlich haben wir am Sammeln von Spenden auch ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir uns auch aus diesen Quellen finanzieren.
Die Verarbeitung von Gerätedaten und Nutzungsdaten ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer und einen Missbrauchsschutz bei Spendenzahlungen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Gerätedaten werden ohne Herstellung eines Bezugs zu Ihrer Person verwendet und dienen einzig dem Zweck, Attraktivität, Inhalt und Funktionalität des HelpMundo Spendenbuttons zu verbessern.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Spendendaten, die über unsere Website eingeworben wurde, werden zur Wahrnehmung rechtlicher und insbesondere steuerrechtlicher Belange gespeichert, verarbeitet und genutzt. Hierunter fällt beispielsweise auch die Ausstellung einer Spendenbescheinigung.
Die eingegebenen personenbezogenen Daten werden nur zur Abwicklung der durchgeführten Spende, zur Beantwortung von Fragen und zur technischen Administration genutzt.
4. Kategorien von Empfängern
Um Ihnen dieses Spendenformular anbieten zu können arbeiten wir mit einem externen Dienstleister zusammen, der HelpMundo GmbH, Oberländer Ufer 192, 50968 Köln. Diese wird von uns im Rahmen der Auftragsverarbeitung auf Basis und nach den Maßgaben des Art. 28 DSGVO beauftragt. Ihre personenbezogenen Daten werden hier auf besonders geschützten Servern gespeichert. Der Zugriff ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die allesamt mit den maßgeblichen Datenschutzbestimmungen vertraut sind.
Der sicheren Übertragung von Daten kommt bei Online-Spenden höchste Bedeutung zu. Ihre Daten werden ausschließlich verschlüsselt über eine SSL verschlüsselte Verbindung an HelpMundo übermittelt. Bei der Zahlung über einen Zahlungsdiensteanbieter wie PayPal oder Sofort Überweisung werden sie auf dessen Seite weitergeleitet und es gelten die Bedingungen des Anbieters.
5. Dauer der Speicherung
Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten werden nach Maßgaben der Art. 17, 18 DSGVO bei uns und bei unserem Dienstleister HelpMundo gelöscht, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen haben, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Auch nach Beendigung des Vertrags können vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung der personenbezogenen Daten des Vertragspartners entgegenstehen. Wir unterliegen hier insbesondere bei Spenden den steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen, die zehn Jahre betragen.
6. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Haben Sie uns für die Weitergabe Ihrer Daten eine Einwilligung erteilt, haben Sie das Recht, Ihre Erklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Den Widerspruch bzw. den Widerruf der Einwilligungserklärung senden Sie per E-Mail an datenschutz@verbraucherzentrale-hessen.de oder per Post an die oben genannten Kontaktdaten der Verbraucherzentrale Hessen. Dies geben wir auch an unsere Dienstleister weiter.
Webanalyse durch Matomo (ehemals PIWIK)
1. Umfang der Datenverarbeitung
Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK) zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
- 3 Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
- die aufgerufene Webseite
- die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
- die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
- die Verweildauer auf der Webseite
- die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite
Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung dieser Daten findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern das letzte Byte der IP-Adresse maskiert werden (Bsp.: 192.168.134.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich.
2. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind durch die Auswertung der gewonnenen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.
4. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Wir bieten unseren Nutzern auf unserer Website die Möglichkeit eines Opt-Out aus dem Analyseverfahren. Hierzu müssen Sie dem entsprechenden Link folgen. Auf diese Weise wird ein Cookie auf ihrem System gesetzt, der unserem System signalisiert die Daten des Nutzers nicht zu speichern. Löschen Sie den entsprechenden Cookie zwischenzeitlich vom eigenen System, so müssen Sie den Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Nähere Informationen zu den Privatsphäreeinstellungen der Matomo Software finden Sie unter folgendem Link: https://matomo.org/docs/privacy/.
Online-Terminvereinbarung über Terminland
1. Umfang der Datenverarbeitung
Im Detail erheben wir für die Online-Terminvereinbarung folgende Daten:
- Personenstammdaten: Vor- und Nachname, vollständige Anschrift
- IP-Adresse
- Kommunikationsdaten: Telefonnummern, E-Mail-Adressen
- Daten zu Anbietern oder betroffenen Verträgen
- Weitere für die Terminvergabe notwendige Informationen: Beschreibung Ihres Anliegens
Die Beschreibung Ihres Anliegens können Sie in einem Freitextfeld angeben. Hierdurch können Sie einfach selbst steuern, welche Daten Sie eintragen möchten. Geben Sie deshalb immer nur die aus Ihrer Sicht absolut notwendigen personenbezogenen Daten an.
Der Terminplaner verwendet Cookies. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter Punkt „III. Verwendung von Cookies.“
2. Rechtsgrundlage
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich sind, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind (wie hier die Terminvereinbarung im Vorfeld der Beratung).
3. Zweck
Die als Pflichtangaben erhobenen personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Online-Terminbuchung sind Grundlage für das Zustandekommen der Beratung bei der Verbraucherzentrale Hessen und für die Nutzung des Dienstes unerlässlich. Sämtliche erhobenen Daten und Ihre Angaben zum Beratungsgegenstand werden nur zum Zwecke der Termin- und Vertragsabwicklung gespeichert.
Optionale Kalenderfunktion: Sie können den gebuchten Termin in Ihren elektronischen Kalender herunterladen (kein automatischer Download, eine aktive Handlung Ihrerseits ist notwendig). Zu diesem Zweck werden Ihre angegebenen Daten in einer Termineinladung zum Download zur Verfügung gestellt.
4. Kategorien von Empfängern
Technisch wird die Online-Terminvergabe über Terminland im Rahmen einer Auftragsverarbeitung umgesetzt. (Art. 28 DSGVO) Terminland ist ein kommerzielles Angebot der Firma Schulz & Löw Consulting GmbH, Wiesbaden. Der Terminplaner läuft über eine SSL-Verschlüsselung. Damit werden Ihre persönlichen Daten verschlüsselt und während der Übertragung sicher über das Internet übertragen.
Ihre Daten werden für den Zweck der Terminvergabe von Terminland auf Servern in Deutschland gespeichert. Die Terminland-Server befinden sich in einem Hochleistungsrechenzentrum, das 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche sicherheitsüberwacht wird. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte zu Werbezwecken erfolgt nicht.
5. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für den Zeitraum von 2 Monaten nach dem Stattfinden des Termins werden die Daten im Rahmen der Vertragserfüllung zur Überprüfung und Zuordnung Ihrer Rückfragen und Beschwerden weiterhin benötigt und zu diesem Zweck so lange auch auf dem obengenannten Server gespeichert.
Um eine missbräuchliche Nutzung unserer Dienstleistung zu verhindern, werden wir Ihre IP-Adresse für einen Zeitraum von maximal 90 Tagen ab der Terminvereinbarung speichern. Die Daten werden in den Logfiles der Terminland-Anwendung gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Der Schutz vor missbräuchlicher Nutzung stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Die im Rahmen der Terminvergabe erhobenen Daten werden nach dem Ablauf, der für Rückfragen notwendigen Zeit von 2 Monaten noch für statistische Zwecke anonym gespeichert und ausgewertet. Für die Speicherung von anonymen Daten ist keine Rechtsgrundlage erforderlich.
6. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Falls Sie nicht möchten, dass Informationen aus Ihrer Beratung bzw. Beschwerde in eine Untersuchung anderer Verbraucherzentralen einfließen, können Sie der Verwendung der pseudonymisierten Daten widersprechen. Eine Beratung ist in diesem Fall trotz des Widerspruchs möglich.
Haben Sie uns für die Weitergabe Ihrer Daten eine Einwilligung erteilt, haben Sie das Recht, Ihre Erklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Den Widerspruch bzw. den Widerruf der Einwilligungserklärung senden Sie per E-Mail an datenschutz@verbraucherzentrale-hessen.de oder per Post an die oben genannten Kontaktdaten der Verbraucherzentrale Hessen.
Telefonische Kontaktaufnahme zur Beratung und Veranstaltungsanmeldung
1. Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie bei uns telefonisch einen Termin zur Beratung vereinbaren oder sich zu einer Veranstaltung anmelden möchten, erheben wir folgende Daten:
- Namen
- Anschrift
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Schilderung Ihres Anliegens
- ggf. Kontoverbindung
In pseudonymisierter Form geben wir in geeigneten Fällen bei der Beratung erhobene Daten an andere Verbraucherzentralen und den Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. weiter. Die Weitergabe von Angaben erfolgt dabei grundsätzlich ohne Namen, Anschriften, Telefonnummern und E-Mail-Adressen. In bestimmten Fällen ist es sinnvoll, Unterlagen an eine Aufsichtsbehörde weiterzugeben. Dabei werden die Unterlagen so geschwärzt und anonymisiert, dass Dritte diese Unterlagen nicht auf den Verbraucher zurückführen können.
Sofern darüber hinaus im Einzelfall die Weitergabe von personenbezogenen Daten erforderlich sein sollte, bitten wir Sie vorher um Ihre ausdrückliche Einwilligung.
2. Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und für die Weitergabe an andere Verbraucherzentralen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. In den Fällen, in denen Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Weitergabe Ihrer Angaben Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
3. Zweck
Wir verwenden die erhobenen Daten, um den gewünschten Termin vorzumerken und zu organisieren, die Beratung durchzuführen und das Entgelt für die Beratung einzuziehen. Die Weitergabe pseudonymisierter Daten erfolgt, um unsere Beratungsangebote den sich ändernden Verbraucherbedürfnissen anzupassen, strukturelle Probleme zu erkennen und sichtbar zu machen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Weitergabe der Daten an andere Verbraucherzentralen.
4. Kategorien von Empfängern
Wir leiten Ihre Daten gegebenenfalls an andere Verbraucherzentralen, den Verbraucherzentrale Bundesverband e.V., die ebenfalls ein hohes Datenschutzniveau gewährleisten, und falls die eingewilligt haben, an abgemahnte Unternehmen, Journalisten und Aufsichtsbehörden weiter.
5. Dauer der Speicherung
Auf unseren internen Systemen werden die Daten gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Im Fall eines Vertrags über Beratung ist die Speicherung Ihrer Daten zunächst zu seiner Durchführung erforderlich. Auch nach Beendigung des Vertrags können vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung der personenbezogenen Daten des Vertragspartners entgegenstehen. Wir unterliegen handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen, die sechs bzw. zehn Jahre betragen. Zudem sind gesetzliche Verjährungsfristen zu beachten, die in der Regel drei Jahre betragen.
6. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Falls Sie nicht möchten, dass Informationen aus Ihrer Beratung bzw. Beschwerde in eine Untersuchung anderer Verbraucherzentralen einfließen, können Sie der Verwendung der pseudonymisierten Daten widersprechen. Eine Beratung ist in diesem Fall trotz des Widerspruchs möglich.
Haben Sie uns für die Weitergabe Ihrer Daten eine Einwilligung erteilt, haben Sie das Recht, Ihre Erklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Den Widerspruch bzw. den Widerruf der Einwilligungserklärung senden Sie per E-Mail an datenschutz@verbraucherzentrale-hessen.de oder per Post an die oben genannten Kontaktdaten der Verbraucherzentrale Hessen.
Datenverarbeitung Rechtsdurchsetzung bei Beschwerden
1. Umfang der Datenverarbeitung
Im Rahmen von Beschwerden und Bearbeitungen von Vorgängen aus Verbraucherberatungen werden von uns nach Einholung der Einwilligung Daten an unsere Anwaltskanzlei, Gerichte und gegebenenfalls weitere öffentliche Stellen weitergegeben.
2. Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und f DSGVO.
3. Zweck
Wir verarbeiten die Daten zum einen aufgrund der von Ihnen erteilten Einwilligung, zum anderen aber auch um unseren satzungsgemäßen Aufgaben zu genügen. Die Daten werden an unseren Prozessbevollmächtigten weiter gegeben zum Zwecke der Geltendmachung und Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zur Korrespondenz.
4. Dauer der Speicherung
Diese Daten werden gelöscht, sobald sie zur Erreichung des Zweckes der Erhebung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzliche Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten mehr bestehen.
5. Widerspruchsrecht
Haben Sie uns für die Weitergabe Ihrer Daten oder die Übersendung von Informationen eine Einwilligung erteilt, haben Sie das Recht, Ihre Erklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Den Widerspruch bzw. den Widerruf der Einwilligungserklärung können Sie an die zentrale Adresse datenschutz@verbraucherzentrale-hessen.de richten.
Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen Daten nicht mehr verarbeiten. Eine Nachverfolgung der Beschwerden kann dann unter Umständen möglicherweise nicht weiter erfolgen.
Telefonberatung/Persönliche Beratung
1. Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie unsere Telefonberatung/persönliche Beratung nutzen, erheben wir folgende Daten:
- Namen
- Telefonnummer
- ggf. Adresse oder E-Mail-Adresse
- Schilderung Ihres Anliegens
Wohnort und Postleitzahl werden ausschließlich anonymisiert ausgewertet und in einer Statistik erfasst.
Im Rahmen der Beratung werden von uns je nach Thema der Beratung unter Umständen besondere Daten, wie Angaben zu Ihrer Gesundheit, mit Ihrer Einwilligung erhoben. Die Angabe von entsprechenden Daten ist immer freiwillig.
In pseudonymisierter Form geben wir in geeigneten Fällen bei der Beratung erhobene Daten an andere Verbraucherzentralen und den Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. weiter. Die Weitergabe von Angaben erfolgt dabei grundsätzlich ohne Namen, Anschriften, Telefonnummern und E-Mail-Adressen. In bestimmten Fällen ist es sinnvoll, Unterlagen an eine Aufsichtsbehörde weiterzugeben. Dabei werden die Unterlagen so geschwärzt und anonymisiert, dass Dritte diese Unterlagen nicht auf den Verbraucher zurückführen können.
Sofern darüber hinaus im Einzelfall die Weitergabe von personenbezogenen Daten erforderlich sein sollte, bitten wir Sie vorher um Ihre ausdrückliche Einwilligung.
2. Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und für die Weitergabe an andere Verbraucherzentralen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. In den Fällen, in denen Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Weitergabe Ihrer Angaben Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
3. Zweck
Wir verwenden die erhobenen Daten, um Sie in Ihrem Anliegen zu beraten. Die Weitergabe pseudonymisierter Daten erfolgt, um unsere Beratungsangebote den sich ändernden Verbraucherbedürfnissen anzupassen, strukturelle Probleme zu erkennen und sichtbar zu machen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Weitergabe der Daten an andere Verbraucherzentralen.
4. Kategorien von Empfängern
Bei der Nutzung des Beratungstelefons (die Servicerufnummern finden Sie auf der Homepage unter https://www.verbraucherzentrale-hessen.de/beratung-he/telefonische-beratung), unterstützt uns der Dienstleister DTMS GmbH, Taunusstr. 57, 55118 Mainz. Diese wird von uns im Rahmen der Auftragsverarbeitung auf Basis und nach den Maßgaben des Art. 28 DSGVO beauftragt.
Die DTMS unterstützt bei der Telefonberatung im Rahmen des technischen Supports, der Plattform zur Übersicht über die eingehenden Anrufe, Statistiken (anonym), Ausweis der Anbieterkennung auf der Rechnung des Anbieters, das Einrichten, Hinterlegen und Abspielen von Ansagen sowie in Bezug auf die Abrechnung.
Wir leiten Ihre Daten gegebenenfalls auch an andere Verbraucherzentralen, den Verbraucherzentrale Bundesverband e.V., die ebenfalls ein hohes Datenschutzniveau gewährleisten, und falls Sie eingewilligt haben, an abgemahnte Unternehmen, Journalisten und Aufsichtsbehörden weiter.
5. Dauer der Speicherung
Auf unseren internen Systemen werden die Daten gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Im Fall eines Vertrags über Beratung ist die Speicherung Ihrer Daten zunächst zu seiner Durchführung erforderlich. Auch nach Beendigung des Vertrags können vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung der personenbezogenen Daten des Vertragspartners entgegenstehen. Wir unterliegen handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen, die sechs bzw. zehn Jahre betragen. Zudem sind gesetzliche Verjährungsfristen zu beachten, die in der Regel drei Jahre betragen.
6. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Falls Sie nicht möchten, dass Informationen aus Ihrer Beratung bzw. Beschwerde in eine Untersuchung anderer Verbraucherzentralen einfließen, können Sie der Verwendung der pseudonymisierten Daten widersprechen. Eine Beratung ist in diesem Fall trotz des Widerspruchs möglich.
Haben Sie uns für die Weitergabe Ihrer Daten oder die Übersendung von Informationen eine Einwilligung erteilt, haben Sie das Recht, Ihre Erklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Den Widerspruch bzw. den Widerruf der Einwilligungserklärung senden per E-mail an datenschutz@verbraucherzentrale-hessen.de oder per Post an die oben genannten Kontaktdaten der Verbraucherzentrale Hessen.
Kartenzahlung in den Beratungsstellen
Um Ihnen Kartenzahlung zu ermöglichen, verwenden wir in unseren Beratungsstellen ein Kassensystem von Zettle. Zettle ist ein Kassen-/Terminal-System zur örtlichen und/oder mobilen Annahme und Verarbeitung von Zahlungsmitteln und wird durch PayPal (Europe) S.à.r.l et Cie S.C.A. angeboten. Hierfür werden Daten an Paypal Europe übermittelt.
1. Umfang der Datenverarbeitung
Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich regelmäßig um Vorname, Nachname, Konto- und Bankdaten sowie weitere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung der Abrechnung erforderlich sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Beratung stehen und uns eine eindeutige Zuordnung ermöglichen.
Wenn Sie dies wünschen, kann Ihnen die Quittung für Ihre Zahlung auch per E-Mail oder SMS zugesendet werden. Hierzu müssen dann zusätzlich die entsprechenden Kontaktdaten (E-Mail-Adresse oder Rufnummer) an Paypal weitergegeben werden.
2. Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Abrechnung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Zahlung per Karte ist jedoch freiwillig, es wird alternativ auch eine Barzahlung ermöglicht.
Die Rechtsgrundlage für die Zusendung einer Quittung per E-Mail oder SMS passiert nur auf Ihren expliziten Wunsch und Einwilligung und damit auf Basis der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
3. Zweck und Datenweitergabe
Die für die Zahlungsabwicklung notwendigen Daten werden an PayPal zum Zweck der Bestätigung Ihrer Zahlung und die Administration Ihrer Zahlungsanweisung, sowie zur Darstellung von Zahlungsvorgängen im Händlerkonto der VZ-Hessen, übermittelt.
PayPal handelt als Zahlungsdienstleister in eigener Verantwortung und gibt Ihre personenbezogenen Daten im Zuge dessen gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden. Informationen hierzu sowie weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Zettle finden sie unter: https://www.zettle.com/de/rechtshinweise/datenschutzhinweise.
Links zu sozialen Netzwerken/Messengern
Auf einigen Seiten unseres Angebots können sich Link-Buttons oder Teilen-Buttons zu verschiedenen Sozialen Netzwerken und Messenger-Diensten befinden. Diese Buttons sind von uns angelegte Verlinkungen und führen während des Aufenthalts auf unserer Seite zu keinerlei Datenweitergabe an externe Anbieter. Wir nutzen keine Social Plugins, die bereits auf unseren Seiten den Code des jeweiligen externen Dienstes beinhalten. Erst, wenn Sie auf einen der Buttons klicken, wird eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt und es werden Daten wie beispielsweise Ihre IP-Adresse übertragen.
Online-Beratung/E-Mail-Beratung
1. Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie unsere E-Mail-Beratung nutzen (die Beratung erreichen Sie unter: https://www.meine-verbraucherzentrale.de/cookies/DE-HE/emailberatung), erheben wir folgende Daten:
- Personenstammdaten: Vor- und Nachname, PLZ, vollständige Anschrift
- IP-Adresse
- Kommunikationsdaten: Telefonnummern, E-Mail-Adressen
- Daten zu Anbietern oder betroffenen Verträgen
- Weitere für die Beratung notwendige Informationen: Beschreibung Ihres Anliegens.
Die Beschreibung Ihres Anliegens können Sie in einem Freitextfeld angeben. Hierdurch können Sie einfach selbst steuern, welche Daten Sie eintragen möchten. Geben Sie deshalb immer nur die aus Ihrer Sicht absolut notwendigen personenbezogenen Daten an.
- Freiwillig können Sie hier auch Anlagen hochladen (seien Sie hiermit bitte sparsam und übersenden Sie uns nur absolut notwendige Dokumente)
- Kontodaten (Kontoinhaber, SEPA, BIC)
Die E-Mail-Beratung verwendet Cookies. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter Punkt „III. Verwendung von Cookies.“
In pseudonymisierter Form geben wir in geeigneten Fällen bei der Beratung erhobene Daten an Verbraucherzentralen anderer Bundesländer und den Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. weiter. Die Weitergabe von Angaben erfolgt dabei grundsätzlich ohne Namen, Anschriften, Telefonnummern und E-Mail-Adressen. In bestimmten Fällen ist es sinnvoll, Unterlagen an eine Aufsichtsbehörde weiterzugeben. Dabei werden die Unterlagen so geschwärzt und anonymisiert, dass Dritte diese Unterlagen nicht auf den Verbraucher zurückführen können.
Falls die von uns eingesetzte obligatorische Transportverschlüsselung vom Empfänger unterstützt wird, korrespondieren wir mit Ihnen bzw. mit Ihrer Anfrage befassten Dritten auch per E-Mail.
Sofern darüber hinaus im Einzelfall die Weitergabe von personenbezogenen Daten erforderlich sein sollte, bitten wir Sie vorher um Ihre ausdrückliche Einwilligung.
2. Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten zur Beratung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für die Weitergabe an andere Verbraucherzentralen und die Korrespondenz per E-Mail ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage. In den Fällen, in denen Sie uns Ihre Einwilligung im Formular der E-Mail-Beratung erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Weitergabe Ihrer Angaben Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
3. Zweck
Wir verwenden die erhobenen Daten, um Sie in Ihrem Anliegen im elektronischen Kontakt zu beraten. Die Zahlungsdaten werden zur Abrechnung der Beratung benötigt. Die Weitergabe pseudonymisierter Daten erfolgt, um unsere Beratungsangebote den sich ändernden Verbraucherbedürfnissen anzupassen, strukturelle Probleme zu erkennen und sichtbar zu machen. Wir korrespondieren mit Ihnen bzw. mit Ihrer Anfrage befassten Dritten auch per E-Mail anstatt per Briefpost, um Ihnen zügig zu antworten bzw. Ihr Anliegen effizient zu verfolgen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten.
4. Kategorien von Empfängern
Bei der Nutzung der E-Mail-Beratung unterstützt uns als Dienstleister die systags GmbH
Lindenstr. 169, 40233 Düsseldorf. Diese wird von uns im Rahmen der Auftragsverarbeitung auf Basis und nach den Maßgaben des Art. 28 DSGVO beauftragt. Die systags GmbH stellt hier für uns die technischen Rahmenbedingungen sicher.
Wir leiten Ihre Daten gegebenenfalls auch an die Verbraucherzentralen anderer Bundesländer, den Verbraucherzentrale Bundesverband e.V., die ebenfalls ein hohes Datenschutzniveau gewährleisten, und falls Sie eingewilligt haben, an Unternehmen, Journalisten und Aufsichtsbehörden weiter.
5. Dauer der Speicherung
Auf unseren internen Systemen werden die Daten gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Außerdem kann der Verbraucher seinen Datensatz selbst systemseitig löschen.
Grundsätzlich ist im Fall eines Vertrags über Beratung die Speicherung Ihrer Daten zunächst zu seiner Durchführung erforderlich. Auch nach Beendigung des Vertrags können vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung der personenbezogenen Daten des Vertragspartners entgegenstehen. Wir unterliegen handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen, die sechs bzw. zehn Jahre betragen. Zudem sind gesetzliche Verjährungsfristen zu beachten, die in der Regel drei Jahre betragen.
6. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Falls Sie nicht möchten, dass Informationen aus Ihrer Beratung bzw. Beschwerde in eine Untersuchung anderer Verbraucherzentralen einfließen, können Sie der Verwendung der pseudonymisierten Daten widersprechen. Der Korrespondenz per E-Mail mit Ihnen oder mit Ihrer Anfrage befassten Dritten können Sie ebenfalls widersprechen. Eine Beratung ist in diesen Fällen trotz des Widerspruchs möglich.
Haben Sie uns für die Weitergabe Ihrer Daten oder die Übersendung von Informationen eine Einwilligung erteilt, haben Sie das Recht, Ihre Erklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Den Widerspruch bzw. den Widerruf der Einwilligungserklärung senden per E-mail an datenschutz@verbraucherzentrale-hessen.de oder per Post an die oben genannten Kontaktdaten der Verbraucherzentrale Hessen.
Videoberatung über PurpleView
1. Umfang der Datenverarbeitung
Sie haben bei der Verbraucherzentrale Hessen die Möglichkeit eine Beratung auch per Videokommunikation wahrzunehmen.
Für die Durchführung der Beratung verarbeiten wir folgende Daten von Ihnen:
- Namen
- Anschrift
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Passwort
- Schilderung Ihres Anliegens
Während der Videoberatung werden zudem folgende Daten verarbeitet:
- Daten die während des Videogespräches zwischen Berater und Verbraucher erhoben und genutzt werden. Dies umfasst den Video- und Audiostream,
- Textchatinhalte sowie sonstige Daten, die abhängig von den genutzten Funktionen während eines Gesprächs anfallen. (z. B. Adressdaten der Verbraucher in einem Formular oder ein Dokument des Endkunden, das beide Gesprächsteilnehmer betrachten.)
- IP-Adresse
- Gegenfalls Dokumente und deren Inhalte
- Dauer der Teilnahme, Datum/Uhrzeit
- Anzeigename des Verbrauchers
Weitere Daten zu Support und Reportingzwecken
- Aktionen und Aktivitäten (Events), die während eines Gespräches anfallen (Dies kann zum Beispiel der Gesprächsstart oder die Aktivierung einer Funktion sein). Die Daten der Verbraucher werden dabei anonymisiert.
- Gesprächsinhalte werden nicht gespeichert.
Wir nutzen für die Bereitstellung der Videoberatung ein Angebot der purpleview GmbH (Kampstraße 6, 44137 Dortmund). Purpleview erbringt diese Leistung im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Die Datenverarbeitung findet in Deutschland statt. Weitere Informationen finden sie in deren Datenschutzhinweisen unter https://www.purpleview.de/kontakt/datenschutz/.
Eine dezidierte Instanz der purpleview Software (empathy suite) ist für die Verbraucherzentrale Hessen auf Rechnern der Hetzner Online GmbH bzw. in der empathy suite cloud installiert.
2. Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten für die Teilnahme an der Videoberatung ist Art. 6 Abs 1 lit. b DSGVO für die Durchführung der Beratung und Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO für das Speichern der Logs zu Support-, Monitoring- und Reportingzwecken.
3. Zwecke
Die Verbraucherzentrale Hessen verarbeitet Daten zur Durchführung der Videoberatung (einschließlich Folgeberatungen) und deren Abrechnung, die Qualitätssicherung, die interne Arbeitsorganisation und Ressourcenplanung.
Wir verwenden die erhobenen Daten zudem konkret zu folgenden weiteren Zwecken:
- Bereitstellung des Videoberatungsraumes und der Chatfunktion
- Steuerung der Anzeige im Videoberatungs-Portal
- Übermittlung der Video- und Audiostreams
- Übermittlung/Austausch von Informationen oder Dokumenten per Textchat bzw. Kollaborationsfunktionen
- Online Monitoring, Reporting sowie Support
4. Dauer der Speicherung
Die Speicherdauer für Daten, die konkret für die Beratung, Bearbeitung von Anliegen und Abrechnung entspricht denen einer Beratung Vor-Ort. Wir unterliegen handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen, die sechs bzw. zehn Jahre betragen. Zudem sind gesetzliche Verjährungsfristen zu beachten, die in der Regel drei Jahre betragen.
Die Verbindungsdaten (IP-Adresse) der Verbraucher werden nach Gesprächsende verworfen. Bei missbräuchlichem Verhalten oder vorsätzlicher Störung des Beratungsbetriebs kann dies durch den Berater gemeldet werden. In einem solchen konkreten Fall wird die IP-Adresse des Verbrauchers gespeichert. Die IP-Adresse kann für eine temporäre Blockierung des Gesprächsstarts für diesen Verbraucher oder eine weitere (strafrechtliche) Verfolgung des Vorfalls genutzt werden.
Es werden Logs zu Supportzwecken (anonym) gespeichert. Diese werden bis zu 7 Tagen vorgehalten und bei Meldung eines Fehlerfalls geprüft. Die über das Server-Logfile erhobenen Daten dienen lediglich administrativen Zwecken, ein Tracking findet nicht statt.
Zudem werden Logdateien für Zwecke des Monitorings (anonym) genutzt. Die hier angezeigten Daten sind tagesaktuell und werden am Ende des aktuellen Tages verworfen. Die für ein Reporting abgespeicherten Daten werden bis zu 90 Tage vorgehalten.
Die Log-Dateien werden auf Servern der Plattform vorgehalten und dürfen nur von speziell berechtigtem Personal des Auftragnehmers eingesehen werden.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können der Verarbeitung der Daten jederzeit widersprechen. Sollte dies vor Ablauf der Videoberatung geschehen, können Sie daran nicht teilnehmen.
Den Widerspruch senden Sie per E-Mail an datenschutz@verbraucherzentrale-hessen.de oder per Post an die oben genannten Kontaktdaten der Verbraucherzentrale Hessen.
Messenger-Kanal Telegram
1. Umfang der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten von Ihnen
- Profilnamen (ggf. pseudonymisiert)
- Aktivität der Administrator*innen
- Anzahl der Mitglieder/Abonnenten des Kanals
- Inhalte von Nachrichten
- Kontaktdaten
Sie sind nicht verpflichtet, uns personenbezogene Daten bei der Nutzung des Kanals bereitzustellen. Wenn Sie unserem Kanal beitreten, werden jedoch zumindest Ihre Kontaktdaten automatisch erhoben und für uns einsehbar.
Wir werden Sie außerhalb dieses Kanals nicht über Telegram kontaktieren. Wenn Sie uns über Telegram schreiben, werden diese Anfragen natürlich nicht im Kanal veröffentlicht, sondern erreichen nur die beteiligten Moderatoren, die dann direkt darauf antworten können. Abgesehen von der Beantwortung Ihrer konkreten Nachricht, werden die Daten und Inhalte nicht weiterverwendet.
2. Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Das von uns verfolgte berechtigte Interesse liegt darin, die Mitglieder unseres Kanals über aktuelle Angebote von sozialen und kulturellen Trägern im Quartier, unter anderem der Verbraucherzentrale und dem Projekt „Verbraucher stärken im Quartier“ zu informieren.
3. Zweck
- Informationsplattform im Rahmen des Projekts „Verbraucher stärken im Quartier“
- Es soll über verbraucherrechtliche Themen informiert und Tipps zu verbraucherrechtlichen Fragestellungen gestreut werden.
- Zudem dient der Kanal der Bereitstellung von Angeboten von uns sowie weiteren sozialen und kulturellen Trägern (z.B. anstehende Feste, das Ausfallen von Angeboten im Quartier).
- Kommunikationsplattform zur Beantwortung von konkreten Anfragen
4. Empfänger der personenbezogenen Daten
Intern haben auf Ihre personenbezogenen Daten nur solche Mitarbeiter Zugriff, die als Administratoren unseres Kanals bei Telegram einen solchen Zugriff zur Erfüllung der vorgenannten Zwecke benötigen.
Extern verarbeitet Telegram die Daten als Betreiber der technischen Plattform wie in den Datenschutzhinweisen (https://telegram.org/privacy) beschrieben.
Wir weisen darauf hin, dass Telegram auch im Rahmen der Nutzung Daten in Drittländern außerhalb der EU speichert und mit anderen Diensten des Anbieters austauscht. Diese Übermittlung ist bereits in der Nutzung des Dienstes begründet und unabhängig von unserem Kanal.
5. Dauer der Speicherung
Die Speicherung Ihrer Kontaktdaten erfolgt auf einem separat hierfür angeschafften mobilen Endgerät der Verbraucherzentrale-Hessen. Eine Löschung erfolgt entweder mit dem Austritt aus dem Kanal oder wenn Sie uns im Rahmen der Geltendmachung Ihrer Rechte darum bitten.
6. Widerspruchs und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können jederzeit aus dem Kanal austreten und damit weitere Benachrichtigungen und Informationen ablehnen. Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, werden dann umgehend gelöscht.
Online-Veranstaltungen und Videoberatung mit Edudip
1. Umfang der Datenverarbeitung
Über unsere Internetseite haben Sie die Möglichkeit, sich für die Teilnahme an einer Online-Veranstaltung anzumelden. Über einen Link werden Sie auf die Seite der Firma edudip weitergeleitet, die wir dafür benutzen.
Zudem nutzen wir die edudip Meeting-Räume auch für die Videoberatung (hierbei sind beispielsweise auch bekannte Funktionen wie „Bildschirm teilen“ verfügbar).
Wir verarbeiten folgende Daten von Ihnen:
- Vorname, Name (oder Pseudonym)
- E-Mail-Adresse
- Daten zur Teilnahme (Auswertung von edudip, siehe nächster Punkt)
Für die Durchführung der Beratung verarbeiten wir auch hier folgende Daten von Ihnen:
- Name
- Anschrift
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Passwort
- Schilderung Ihres Anliegens
edudip verarbeitet darüber hinaus zudem folgende Daten:
Nutzungsdaten der Online-Seminare
- Chatnachrichten aller Benutzer im Online-Seminarraum
- Dauer der Teilnahme
- Anzeigename
- Verbindungszeitpunkte zum Zwecke der Auswertung einzelner Online-Veranstaltungen durch den Veranstalter.
Seitenzugriffe und "Server-Logfiles" mit folgendem Inhalt:
- Besuchte Webseite
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Quelle/Verweis
- Verwendeter Browser
- Verwendete IP-Adresse
Die über das Server-Logfile erhobenen Daten dienen lediglich administrativen Zwecken, ein Tracking findet nicht statt. Alle Einträge in das Server-Logfile werden nach 14 Tagen automatisch gelöscht.
edudip erbringt diese Leistung im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Beachten Sie bitte auch deren Datenschutzhinweise.
2. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten für die Teilnahme an einer Online-Veranstaltung ist Art. 6 Abs 1 lit. b und f DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten für die Teilnahme an der Videoberatung ist Art. 6 Abs 1 lit. b DSGVO zur Durchführung der Beratung.
3. Zweck
Die Daten werden für die Bereitstellung des Online-Seminarraumes/Videoberatungsraums und der Chatfunktion benötigt. Der von Ihnen angegebene Name und Vorname erscheint im Chatraum. Sie können ein Pseudonym verwenden. Im Anschluss an die Online-Veranstaltung erhalten Sie in einigen Fällen eine Zusammenfassung und den Hinweis auf unseren Newsletter.
Während einer Videoberatung können auch Informationen/Dokumenten per Textchat bzw. Kollaborationsfunktionen übermittelt werden.
Die Mailadresse ist erforderlich, um Ihnen nach der Anmeldung per Mail einen Bestätigungslink sowie eine Terminerinnerung zuzusenden (double-opt-in). Außerdem können Sie nach der Online-Veranstaltung per Mail noch Informationen erhalten – zum Beispiel zur Nachbereitung oder Evaluation.
Die Speicherung der Zugangsdaten der Nutzer erfolgt zur sicheren Anmeldung. Die Auswertung dient einer Übersicht der Teilnahme sowie zu Zwecken der Zugriffskontrolle.
4. Dauer der Speicherung
Nach Ende der Online-Veranstaltung und dem Versand der Informationen (s. 3.) werden Ihre Daten am gleichen Tag gelöscht.
Die Speicherdauer für Daten, die konkret für die Beratung, Bearbeitung von Anliegen und Abrechnung erhoben werden, entspricht denen einer Beratung vor Ort. Wir unterliegen handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen, die sechs bzw. zehn Jahre betragen. Zudem sind gesetzliche Verjährungsfristen zu beachten, die in der Regel drei Jahre betragen.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können der Verarbeitung der Daten jederzeit widersprechen. Sollte dies vor Ablauf der Online-Veranstaltung oder vor einer Videoberatung geschehen, können Sie daran nicht teilnehmen.
Den Widerspruch senden Sie per E-Mail an datenschutz@verbraucherzentrale-hessen.de oder per Post an die oben genannten Kontaktdaten der Verbraucherzentrale Hessen.
Zufriedenheitsumfrage
1. Umfang der Datenverarbeitung
Wir senden Ihnen mit der Terminbestätigung/nach der Teilnahme an einem unserer Online-Seminare / einer unserer Beratungen einen Link zu unserer Zufriedenheitsumfrage. Diesen erhalten Sie per E-Mail. Hierzu benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und zur Ansprache in der E-Mail auch Ihren Namen.
- Während einer Online-Bildungsveranstaltung lassen wir Ihnen den Link zusätzlich auch einfach im Chat oder per QR-Code zukommen. Diesem können Sie bei Interesse an einer Teilnahme folgen.
- Bei einer (Online-)Beratung erhalten Sie den Link zur Teilnahme bereits mit der Terminbestätigung und ggfs. im Nachgang mit der Rechnung. Zudem finden Sie in unseren Beratungsstellen Aufsteller oder Plakate mit einem entsprechenden QR-Code/Link, den Sie bei Interesse nutzen können.
- Bei einem Präsenzseminar erhalten Sie auch einen entsprechenden QR-Code/Link auf Plakaten/Aufstellern oder Handouts, den Sie bei Interesse nutzen können.
Für die Erstellung und Durchführung unserer Zufriedenheitsumfrage nutzen wir den Anbieter LimeSurvey (LimeSurvey GmbH, Papenreye 63, 22453 Hamburg). Der Anbieter arbeitet dabei in unserem Auftrag. Mit Ihm haben wir einen Vertrag gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
2. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Zusendung der Umfrage und der dazugehörigen Datenverarbeitung ist ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Teilnahme an der Umfrage ist absolut freiwillig, passiert somit nur mit Ihrer Einwilligung.
3. Zweck
- Zusendung einer E-Mail für die Teilnahme an einer Umfrage
- Qualitätssicherung
- Anpassung des Angebots, an die Wünsche der Verbraucher
4. Dauer der Speicherung
Auf unseren internen Systemen werden die Daten (wie die E-Mail-Adresse) gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Die Umfrage selbst erfolgt anonym. Die anonymen Ergebnisse werden auf der Plattform von LimeSurvey und bei der Verbraucherzentrale Hessen gespeichert.
Eine Löschung dieser Daten ist aufgrund einer anonymen Auswertung nicht erforderlich.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Zusendung der E-Mail können Sie natürlich jederzeit widersprechen.
Den Widerspruch senden Sie per E-Mail an datenschutz@verbraucherzentrale-hessen.de oder per Post an die oben genannten Kontaktdaten der Verbraucherzentrale Hessen.
Online-Veranstaltungen über Zoom
Wir nutzen das Tool „Zoom“, um Videokonferenzen und/oder Online-Veranstaltungen durchzuführen. „Zoom“ ist ein Service der Zoom Video Communications, Inc., die ihren Sitz in den USA hat.
Der Anbieter von „Zoom“ erhält notwendigerweise Kenntnis von den unten genannten Daten. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten kann bedingt durch den Sitz des Unternehmens in den USA damit auch in einem Drittland stattfinden. Informationen dazu, welche Ihrer Daten durch „Zoom“ verarbeitet werden finden Sie unter https://zoom.us/de-de/privacy.
Ein angemessenes Datenschutzniveau ist zum einen durch den Abschluss der sog. EU-Standardvertragsklauseln garantiert. Als ergänzende Schutzmaßnahmen haben wir Einstellungen vorgenommen, die sicherstellen, dass für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nur Rechenzentren in der EU, dem EWR bzw. sicheren Drittstaaten wie z.B. Kanada oder Japan genutzt werden.
Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an Online-Veranstaltungen verarbeitet werden, werden nicht an weitere Dritte weitergegeben, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind.
1. Umfang der Datenverarbeitung
Bei der Nutzung von „Zoom“ zur Durchführung von Online-Veranstaltungen verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten:
Angaben zu Nutzenden: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Passwort, Profilbild (optional)
Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen, z. B. Browser, MAC-Adresse, Geräte-ID, Gerätetyp, Angaben zum Betriebssystem
Text-, Audio- und Videodaten: Sie haben gegebenenfalls die Möglichkeit, in einer Veranstaltung während der Teilnahme, die Chat-, Fragen- oder Umfragefunktionen zu nutzen. Hierzu werden die entsprechenden Inhalte und Eingaben verarbeitet.
Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer der Veranstaltung die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die „Zoom“-Applikationen abschalten bzw. stummstellen.
Sonstige Daten: Um an einer Online-Veranstaltung teilzunehmen bzw. den Veranstaltungsraum zu betreten, müssen Sie zumindest Angaben zu Ihrem Namen machen. Sie können hier auch ein Pseudonym wählen
Je nach Veranstaltung kann es auch notwendig sein, zur Nachbereitung die gestellten Fragen der Veranstaltungsteilnehmer zu verarbeiten. Sollte es für die Protokollierung von Ergebnissen einer Veranstaltung erforderlich sein, werden wir ausnahmsweise die Chatinhalte im Nachhinein protokollieren.
2. Rechtsgrundlage
Die Teilnahme an den mit Zoom durchgeführten Veranstaltungen ist freiwillig. Sie werden vor der Anmeldung über die Datenverarbeitung informiert. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die für die Teilnahme und Erbringung der Veranstaltung erforderlich sind, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die weitere Datenverarbeitung während und nach der Veranstaltung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Hier besteht unser Interesse an der effektiven Durchführung und Nachbereitung von Online-Veranstaltungen.
3. Zweck
Wir verwenden die Daten um die entsprechenden Online-Veranstaltungen durchzuführen sowie vor- und nachzubereiten.
Wenn es für die Zwecke der Protokollierung von Ergebnissen einer Online-Veranstaltung erforderlich ist, werden wir die Chatinhalte protokollieren. Das wird jedoch in der Regel nicht der Fall sein.
Im Falle von Online-Seminaren können wir für Zwecke der Aufzeichnung und Nachbereitung der Online-Seminare auch die von Teilnehmenden gestellten Fragen verarbeiten.
4. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Eine Speicherung der Daten erfolgt bis zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks.
Wenn Sie bei „Zoom“ als Benutzer registriert sind, dann können Berichte über die Teilnahmen (Meeting-Metadaten, Daten zur Telefoneinwahl, Fragen und Antworten in Webinaren, Umfragefunktion in Webinaren) bis zu 12 Monate bei „Zoom“ gespeichert werden.
Es werden ggf. Bilder/Screenshots der Veranstaltung von der Verbraucherzentrale Hessen e.V. über einen längeren Zeitraum für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit genutzt. Möchten Sie der Verwendung von Bildmaterial, das Aufschluss über Ihre Person gibt, widersprechen, wenden Sie sich hierzu gerne an obige Kontaktdaten unter dem Punkt „Verantwortlicher“.
Hinweis: Soweit Sie die Internetseite von „Zoom“ aufrufen, ist Zoom selbst für die Datenverarbeitung verantwortlich. Ein Aufruf der Internetseite ist für die Nutzung von „Zoom“ allerdings nur erforderlich, um sich die Software für die Nutzung von „Zoom“ herunterzuladen. Sie können an einer Online-Veranstaltung dann per App teilnehmen, wenn Sie die jeweilige Meeting-ID und ggf. weitere Zugangsdaten zur Veranstaltung direkt in der „Zoom“-App eingeben.
Wenn Sie die „Zoom“-App nicht nutzen wollen oder können, dann sind die Basisfunktionen auch über eine Browser-Version nutzbar, die Sie ebenfalls auf der Website von „Zoom“ finden.
Online-Veranstaltungen mit Microsoft Teams
Wir nutzen Microsoft Teams („Teams“), um Videokonferenzen und/oder Online-Veranstaltungen durchzuführen sowie zum Zwecke des gemeinsamen Austausches, der Kommunikation und Zusammenarbeit. Teams ist ein Service der Microsoft Corporation.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten kann bedingt durch den Sitz des Unternehmens in den USA damit auch in einem Drittland stattfinden (zum Stand Anfang 2023 sind dies nur noch Dienst- und Diagnosedaten). Informationen dazu, welche Ihrer Daten durch Microsoft verarbeitet werden finden Sie unter https://learn.microsoft.com/de-de/microsoftteams/teams-privacy. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist durch den Abschluss der sog. EU-Standardvertragsklauseln garantiert.
1. Umfang der Datenverarbeitung
Bei der Nutzung von „Teams“ als cloudbasierter Dienst werden folgende personenbezogene Daten durch uns oder Microsoft verarbeitet:
Inhalte: Besprechungen, Chats, Voicemails, freigegebene Dateien, Aufzeichnungen und Transkriptionen.
- Bei Nutzung der Chat-, Fragen- oder Umfragefunktionen werden die entsprechenden Inhalte und Eingaben verarbeitet.
- Zur Anzeige von Video und Wiedergabe von Audio werden Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie ggf. einer Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die „Teams“-Applikationen abschalten bzw. stummstellen.
Profildaten: E-Mail-Adresse, Ihr Profilbild und Ihre Telefonnummer
Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen, z. B. Browser, MAC-Adresse, Geräte-ID, Gerätetyp, Angaben zum Betriebssystem
Daten zur Anrufqualität: Der Verbraucherzentrale Hessen stehen Details zu Besprechungen und Anrufdaten zur Verfügung. Damit können ihre Administratoren Probleme im Zusammenhang mit schlechter Anrufqualität und der Nutzung des Dienstes diagnostizieren.
Support-/Feedbackdaten: Informationen im Zusammenhang mit Problembehandlungstickets oder an Microsoft gesendetem Feedback.
Diagnose- und Dienstdaten: Diagnosedaten im Zusammenhang mit der Dienstnutzung.
Je nach Veranstaltung kann es auch notwendig sein, zur Nachbereitung von Veranstaltungen die gestellten Fragen der Veranstaltungsteilnehmer zu verarbeiten. Sollte es für die Protokollierung von Ergebnissen einer Veranstaltung erforderlich sein, werden wir ausnahmsweise die Chatinhalte im Nachhinein protokollieren.
2. Rechtsgrundlage
Die Teilnahme an den in Teams durchgeführten Veranstaltungen ist freiwillig. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die für die Teilnahme und Erbringung der Veranstaltung erforderlich sind, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die weitere Datenverarbeitung während und nach der Veranstaltung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Hier besteht unser Interesse an der effektiven Durchführung und Nachbereitung von Online-Veranstaltungen.
3. Zweck
Wir verwenden die Daten, um die entsprechenden Veranstaltungen durchzuführen sowie vor- und nachzubereiten.
Wenn es für die Zwecke der Protokollierung von Ergebnissen einer Online-Veranstaltung erforderlich ist, werden wir die Chatinhalte protokollieren. Das wird jedoch in der Regel nicht der Fall sein.
Bei Seminaren können wir für Zwecke der Aufzeichnung und Nachbereitung auch die von den Teilnehmenden gestellten Fragen verarbeiten.
Support- und Feedbackdaten, welche Sie im Rahmen der Nutzung ggfs. an Microsoft übermitteln, sowie Diagnose und Dienstdaten, also Daten im Zusammenhang mit der Dienstnutzung. Diese personenbezogenen Daten ermöglichen es Microsoft, den Dienst bereitzustellen (Problembehandlung, Sicherung und Aktualisierung des Produkts sowie Überwachung der Leistung) sowie einige interne Geschäftsvorgänge auszuführen, z. B.
- Ermitteln des Umsatzerlöses
- Entwickeln von Metriken
- Ermitteln der Dienstnutzung
- Durchführen der Produkt- und Kapazitätsplanung
In diesem Umfang ist die Microsoft Corporation gemäß ihrer Datenschutzbestimmungen (https://learn.microsoft.com/de-de/microsoftteams/teams-privacy) unabhängige Datenverantwortliche und damit für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen selbst verantwortlich.
4. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Eine Speicherung der Daten erfolgt bis zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks.
Microsoft behält Ihre Daten während des für die Bereitstellung des Diensts minimal erforderlichen Zeitraums.
Da diese Daten für die Bereitstellung des Diensts erforderlich sind, bedeutet dies in der Regel, dass personenbezogene Daten aufbewahrt werden, bis der Benutzer die Verwendung von Microsoft Teams beendet oder wenn der Benutzer persönliche Daten löscht.
Die Verbraucherzentrale Hessen e.V. nutzt ggf. Bilder/Screenshots der Veranstaltung über einen längeren Zeitraum für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit. Möchten Sie der Verwendung von Bildmaterial, das Aufschluss über Ihre Person gibt, widersprechen, wenden Sie sich hierzu gerne an obige Kontaktdaten unter dem Punkt „Verantwortlicher“.
Kontaktaufnahme via Messenger Viber
Neben den von uns verarbeiteten und unten aufgeführten Daten verarbeitet Viber auch Daten in deren eigener Verantwortung (z.B. IP-Adresse, Standort) und im Rahmen der Nutzungsvereinbarung, die das Unternehmen mit Ihnen bei Installation und Anmeldung geschlossen hat. Nähere Informationen zu der Verarbeitung stellt Ihnen Viber hier zur Verfügung: https://www.viber.com/de/terms/viber-privacy-policy/ und https://www.viber.com/de/terms/gdpr-privacy-rights/.
1. Umfang der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten von Ihnen
- Profilnamen (ggf. pseudonymisiert)
- Rufnummer
- Inhalte von Nachrichten
- Ggf. von Ihnen eingestelltes Foto
Sie sind nicht verpflichtet, uns personenbezogene Daten bei der Nutzung eines Einzelchats bereitzustellen. Wenn Sie jedoch mit uns kommunizieren, werden zumindest Ihre Kontaktdaten automatisch erhoben und für uns einsehbar.
Wir werden Sie außerhalb der von Ihnen angestoßenen Kommunikation nicht über Viber kontaktieren. Wenn Sie uns über Viber direkt schreiben, erreichen die Nachrichten nur die verantwortlichen Ansprechpartner, die dann direkt darauf antworten können. Abgesehen von der Beantwortung Ihrer konkreten Nachricht/Beratungsanfrage werden die Daten und Inhalte nicht weiterverwendet. Über den Kanal Viber sollten keine Vertragsunterlagen, Rechnungen oder Ähnliches weitergeleitet werden, die personenbezogene Daten enthalten.
2. Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Das von uns verfolgte berechtigte Interesse liegt darin, Sie im Rahmen Ihrer Beratungsanfrage zu informieren oder an andere Stellen zu verweisen.
3. Zweck
Viber wird als Kommunikationsplattform genutzt. Es sollen verbraucherrechtliche Anfragen beantwortet werden sowie Auskünfte und Tipps zum allgemeinen Verbraucherrecht gegeben werden.
Über den Einzelchat können eher kurze und allgemeine Anfragen beantwortet werden. Wenn eine Beantwortung auf diesem Weg nicht möglich ist, weisen wir Sie darauf hin und kontaktieren Sie nach Ihrem Einverständnis telefonisch.
4. Empfänger der personenbezogenen Daten
Intern haben auf Ihre personenbezogenen Daten nur solche Mitarbeiter Zugriff, die als Administratoren unseres Viber-Accounts einen solchen Zugriff zur Erfüllung der vorgenannten Zwecke benötigen.
Extern verarbeitet Viber die Daten als Betreiber der technischen Plattform wie in den Datenschutzhinweisen (https://www.viber.com/de/terms/viber-privacy-policy/) beschrieben.
Wir weisen darauf hin, dass Viber im Rahmen der Nutzung Daten auch außerhalb der EU speichert und mit der Muttergesellschaft, Rakuten Inc., austauscht. Diese hat ihren Sitz in Japan, das von der EU als sicheres Drittland anerkannt ist und damit ein zur EU gleichwertiges Datenschutzniveau bietet. Die Übermittlung dieser Daten ist bereits in der Nutzung des Dienstes begründet und unabhängig von Ihrem Chat mit uns.
5. Dauer der Speicherung
Die Speicherung Ihrer Kontaktdaten erfolgt auf einem separat hierfür angeschafften mobilen Endgerät der Verbraucherzentrale Hessen. Eine Löschung erfolgt entweder mit der Erledigung der Beratungsanfrage oder wenn Sie uns im Rahmen der Geltendmachung Ihrer Rechte darum bitten.
Die Übermittlung der Nachrichten ist bei Viber durch eine Ende-zu Ende-Verschlüsselung gesichert. Die ausgetauschten Nachrichten werden nach der Übermittlung bei Viber nicht gespeichert.
6. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Teilen Sie uns im Einzelchat mit, wenn Sie keine weitere Rückmeldung möchten. Kontaktdaten, die wir von Ihnen gespeichert haben, werden dann umgehend gelöscht.
Upload von Dokumenten (zur Beratung)
1. Umfang der Datenverarbeitung
Im Rahmen der Telefon- und Videoberatung können Sie ergänzend zur Beschreibung Ihres Anliegens auch Dokumente für Ihre Beratung elektronisch über das Uploadportal der Verbraucherzentrale Hessen übermitteln. Sie erhalten bei der Terminvereinbarung eine Terminreferenznummer, die Sie beim Upload angeben müssen. Den Link zum Uploadportal finden Sie in der Terminbestätigung.
Dabei werden die folgenden personenbezogenen Daten verarbeitet:
- Personendaten: Name, Anschrift
- Kontaktdaten: Telefonnummer, E-Mail-Adresse
- Inhalte der hochgeladenen Unterlagen (Inhalte sind abhängig von den hochgeladenen Dokumenten und der jeweiligen Beratung. Sie können ggf. Vertragsdaten, Rechnungsdaten, Telekommunikationsdaten und in Einzelfällen auch besondere Kategorien personenbezogener Daten enthalten.
- Sonstiges: Terminreferenznummer
2. Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, da ein Upload vollkommen freiwillig und somit nur mit ihrer Zustimmung geschieht. Die Rechtsgrundlagen für die Beratung selbst entnehmen Sie bitte den voranstehenden Kapiteln.
3. Zweck
Die Unterlagen werden nur für die anstehende Beratung genutzt. Ihr Berater kann die hochgeladenen Daten einsehen und bei Bedarf für die Beratung und Vorbereitung herunterladen.
4. Kategorien von Empfängern
Bei der Nutzung des Upload-Portals unterstützt uns als Dienstleister die systags GmbH, Lindenstr. 169, 40233 Düsseldorf. Diese wird von uns im Rahmen der Auftragsverarbeitung auf Basis und nach den Maßgaben des Art. 28 DSGVO beauftragt. Die systags GmbH stellt hier für uns die technischen Rahmenbedingungen sicher.
5. Dauer der Speicherung
Auf unseren internen Systemen werden die Daten gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Grundsätzlich ist im Fall eines Vertrags über Beratung die Speicherung Ihrer Daten zunächst zu seiner Durchführung erforderlich. Auch nach Beendigung des Vertrags können vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung der personenbezogenen Daten des Vertragspartners entgegenstehen. Wir unterliegen handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen, die sechs bzw. zehn Jahre betragen. Zudem sind gesetzliche Verjährungsfristen zu beachten, die in der Regel drei Jahre betragen.
6. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Haben Sie uns für die Weitergabe Ihrer Daten oder die Übersendung von Informationen eine Einwilligung erteilt, haben Sie das Recht, Ihre Erklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Den Widerspruch bzw. den Widerruf der Einwilligungserklärung senden Sie bitte per E-mail an datenschutz@verbraucherzentrale-hessen.de oder per Post an die oben genannten Kontaktdaten der Verbraucherzentrale Hessen.
Mitgliederdaten
1. Umfang der Verarbeitung
Zur Aufnahme als Mitglied benötigen wir Namen, Anschrift. Üblicherweise fragen wir auch nach E-Mail, Telefonnummer und falls Sie am SEPA-Lastschriftverfahren teilnehmen möchten, auch nach Ihrer Bankverbindung.
2. Rechtsgrundlage
Aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeiten wir die Daten aufgrund Ihres Beitritts zum Verein.
3. Zweck
Mitgliederverwaltung und -information.
4. Dauer der Speicherung
Wir verarbeiten die Daten während der Mitgliedschaftsdauer. Danach müssen wir diese aufgrund steuerlicher Vorgaben noch gespeichert vorhalten. Die Aufbewahrungsfristen betragen hier bis zu 10 Jahre.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsansprüche
Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen. Es kann sein, dass wir Sie dann als Mitglied nicht mehr führen können, da dies ohne die Daten nicht möglich ist.
Den Widerspruch senden Sie per E-Mail an datenschutz@verbraucherzentrale-hessen.de oder per Post an die oben genannten Kontaktdaten der Verbraucherzentrale Hessen.
Datenschutzinformationen für unsere Bewerber
1. Umfang der Datenverarbeitung
Sie haben die Möglichkeit sich bei uns per E-Mail oder postalisch zu bewerben. Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir die mit der Bewerbung verbundenen personenbezogenen Daten, also Kontaktdaten wie Namen und Anschrift, E-Mail-Adresse oder sonstige Kommunikationsdaten, die Sie uns übermitteln. Des Weiteren verarbeiten wir die von ihnen übersandten Bewerbungsunterlagen soweit dies erforderlich ist.
2. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) sowie § 26 BDSG (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses).
3. Zweck
Der Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten, ist die Kommunikation mit Ihnen aufnehmen zu können und eine Entscheidung über eine mögliche Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses zu finden.
4. Dauer der Speicherung
Wenn wir Ihnen keine Stelle anbieten können, Sie das Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen werden die von Ihnen übermittelten Daten maximal 6 Monate aufbewahrt, um Einzelheiten des Bewerbungsprozesses nachzuvollziehen. Nach Ablauf der Speicherfirst werden die Daten gelöscht.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können der Speicherung Ihrer Daten widersprechen, sofern sie ein berechtigtes Interesse an der Löschung haben, die unsere Interessen an der Verarbeitung der Daten überwiegen.
Den Widerspruch senden Sie per E-Mail an datenschutz@verbraucherzentrale-hessen.de oder per Post an die oben genannten Kontaktdaten der Verbraucherzentrale Hessen.
Anfragen von Medienvertretern
1. Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie einen Interviewwunsch an uns richten, erheben wir folgende Daten:
- Namen
- Telefonnummer
- Medium
- Schilderung Ihres Anliegens
2. Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Zweck
Wir verwenden die personenbezogenen Daten, um die Kommunikation zwischen dem zuständigen Referenten/Sachbearbeiter und Ihnen zu ermöglichen. Ggf. speichern wir Ihren Namen, Ihr Medium und ein Schlagwort zum Inhalt des Gesprächs zu Dokumentationszwecken.
4. Dauer der Speicherung
Auf unseren internen Systemen werden die Daten gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Dokumentation von Gesprächen mit Journalisten ist dies der Fall, wenn mit Nachfragen nicht mehr zu rechnen und die Auswertung für statistische Zwecke erfolgt ist. Die Daten werden zum Ende eines Kalenderjahres gelöscht.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Kommunikation nicht fortgeführt werden.
Den Widerspruch bzw. den Widerruf der Einwilligungserklärung senden Sie per E-Mail an datenschutz@verbraucherzentrale-hessen.de oder per Post an die oben genannten Kontaktdaten der Verbraucherzentrale Hessen.
Foto- und Filmaufnahmen bei Veranstaltungen der Verbraucherzentrale Hessen e. V.
1. Umfang der Datenverarbeitung
Werden im Rahmen von Veranstaltungen oder an Aktionsständen der Verbraucherzentrale Hessen e. V. Foto- bzw. Filmaufnahmen von Personen erstellt, willigen Sie mit der Teilnahme an der Veranstaltung ein in die Anfertigung von Abbildungen bzw. Filmaufnahmen Ihrer Person und deren Veröffentlichung bzw. Ausstrahlung in den zur Berichterstattung vorgesehenen Medien sowie in eigenen Veröffentlichungen der Verbraucherzentrale Hessen e. V., zum Beispiel Jahresberichten oder ihrem Internetangebot, für einen Zeitraum von drei Jahren. Veranstaltungen können auch zusammen mit Partnern durchgeführt werden. Zudem beteiligen sich auch Medienkooperationspartner an einzelnen Veranstaltungen. Hierauf wird vor Ort nochmals im Detail hingewiesen.
2. Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Anfertigung und Veröffentlichung der Aufnahmen ist Ihre Einwilligung, für die Anfertigung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und für die Veröffentlichung nach § 22 Kunsturhebergesetz (KUG).
3. Zweck
Die Foto- bzw. Filmaufnahmen werden erstellt zum Zweck der Veröffentlichung bzw. Ausstrahlung in den zur Berichterstattung vorgesehenen Medien sowie in eigenen Veröffentlichungen der Verbraucherzentrale Hessen e. V., zum Beispiel Jahresberichten oder ihrem Internetangebot, sowie in Veröffentlichungen von gemeinsamen Veranstaltern oder Medienpartnern.
4. Dauer der Speicherung
In unseren internen Systemen werden die Aufnahmen gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist in der Regel nach Erscheinen des jeweils folgenden Jahresberichts, spätestens drei Jahre nach Anfertigung der Aufnahmen, der Fall.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können Ihre Einwilligung in die Anfertigung von Abbildungen bzw. Filmaufnahmen Ihrer Person jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf Ihrer Einwilligung in die Veröffentlichung von Abbildungen bzw. Filmaufnahmen Ihrer Person ist nur ausnahmsweise aus wichtigem Grund möglich.
Den Widerruf einer Einwilligungserklärung können Sie an die zentrale Adresse datenschutz@verbraucherzentrale-hessen.de richten. Einen Widerspruch geben wir auch an Veranstaltungspartner weiter.
Informationen bei Dritterhebung
Sofern Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden (sog. Dritterhebung) informieren wir entsprechend Art. 14 DSGVO wie folgt:
1. Umfang der Bearbeitung
Im Rahmen von Beschwerden und Beratungsanfragen werden uns von Verbrauchern, Behörden, Vereinen und Verbänden auch personenbezogenen Daten zugeleitet. Teilweise werden von uns auch Daten zur Beratung und Rechtsdurchsetzung auch aus öffentlich zugänglichen Quellen erhoben. Diese Daten werden von uns zur Beratung der Verbraucher und gegebenenfalls auch zur Rechtsdurchsetzung genutzt.
2. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Zweck
Die Nutzung der Daten zur Beratung, Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen sowie zur Rechtsdurchsetzung ist erforderlich und dient der Erfüllung unseres Satzungszweckes. Soweit erforderlich werden die Daten an unsere Rechtsanwaltskanzlei weitergegeben bzw. an Gerichte.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie zur Erreichung des Zweckes der Erhebung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten bestehen.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsansprüche
Sie haben ein Widerspruchsrecht im Hinblick auf die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten. Sofern Sie Widerspruch einlegen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn die Daten werden zu Zwecken der Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen verarbeitet.
Den Widerspruch senden Sie per E-Mail an datenschutz@verbraucherzentrale-hessen.de oder per Post an die oben genannten Kontaktdaten der Verbraucherzentrale Hessen.
Rechte der betroffenen Person
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinn der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
- Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO (Einschränkungen nach § 34 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) möglich)
- Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
- Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO (Einschränkungen nach § 35 BDSG möglich)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
- Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG
Haben Sie uns für eine Verarbeitung personenbezogener Daten eine Einwilligung erteilt, haben Sie das Recht, Ihre Erklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Senden Sie dazu Ihren Widerruf per E-Mail oder Post an die oben genannten Kontaktdaten der Verbraucherzentrale Hessen.
Datenschutz im Rahmen des Projekts "Härtefallfonds Energieschulden"
Die detaillierten Angaben zur Datenerhebung im Rahmen der Notfallförderung aus dem Härtefallfonds des Landes Hessen zur Verhinderung von Energiesperren für Privathaushalte finden Sie auf der Projektseite des Härtefallfonds.