Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Krieg in der Ukraine: Informationen für Geflüchtete

Stand:
Hunderttausende Menschen flüchten derzeit vor Krieg, Zerstörung und Gewalt in der Ukraine – auch nach Hessen. Hier finden Sie Informationen zur Ankunft und zum Aufenthalt in Hessen, den Informations- und Kontaktstellen - auch in ukrainischer Sprache.
Eine Gruppe von Menschen in der Ukraine läuft mit Taschen über einen Gleisabschnitt
Off

Das Schicksal der Geflüchteten Menschen geht uns nah. Wir wollen ihnen helfen, sich hier so einfach wie möglich zurechtzufinden. Wichtige Informationen haben wir deshalb hier zusammengestellt. Wir bauen die Informationen kontinuierlich aus.

Ich habe keine Freunde oder Verwandte hier – wo kann ich wohnen?

Wenn Sie nicht wissen, wohin Sie gehen sollen, können Sie erst einmal in der Erstaufnahmeeinrichtungen (EAEH) Gießen unterkommen (Ankunftshalle Abteilung VII, Rödgener Straße/Ecke Lufthansastraße, 35394 Gießen). Dort zeigen Sie Ihren Ausweis. Sie können mit einem Arzt oder einer Ärztin sprechen, und Sie können sich gegen Corona impfen lassen. Das Land Hessen versucht so schnell wie möglich, eine eigene Unterkunft für Sie zu finden.

Ich möchte weiterfahren zu Freunden oder Verwandten. Wie kann ich mit dem Zug oder Bus fahren?

Ankommen mit dem Zug

Flüchtende aus der Ukraine können mit ihrem ukrainischen Pass oder einem ukrainischem Aufenthaltsnachweis von der deutschen Grenze bis nach Berlin, Dresden, Nürnberg, München fahren. Sie benötigen dafür keine Fahrkarte. Für die Weiterreise zu Ihrem Zielort gibt es das kostenlose Ticket "helpukraine". Sie können es in der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtende, in den Aufnahmezentren der Bundesländer, in allen DB-Reisezentren oder DB-Agenturen in Deutschland erhalten. Das helpukraine-Ticket können Sie auch online buchen mithilfe des sogenannten eTokens.

Weiterreisen mit Bus und Bahn

Wer mit dem Bus oder der Bahn weiterreisen will, braucht dafür jeweils eine gültige Fahrkarte. 

Ich wohne bei Freunden. Ich bin an einem anderen Ort angekommen, wo ich bleiben kann. Was muss ich tun?

Wenn Sie bei Freunden oder direkt an einem anderen Ort ankommen und bleiben können: Wenden Sie sich an die Ausländerbehörde an Ihrem Ort. Hier können Sie sehen, wo die nächste Ausländerbehörde ist: https://innen.hessen.de/uebersicht-der-hessischen-auslaenderbehoerden 

Wie kann die Verbraucherzentrale mir helfen?

Wir bieten schon seit einigen Jahren kostenlose Beratungen für Geflüchtete an: Zum Beispiel, wenn Sie ein Konto eröffnen wollen oder einen passenden Mobilfunkvertrag abschließen wollen. Wir helfen Ihnen, wenn jemand unberechtigte Forderungen an Sie stellt oder Sie angeblich einen Vertrag abgeschlossenen haben und das gar nicht stimmt. Wir beraten auch bei Verträgen und wichtigen Versicherungen in Deutschland. 

Wir machen: 

  • kostenfreie Beratung in ukrainischer Sprache per Telefon:  +49 (0)69 971 940 246 (montags von 10 bis 13 Uhr) oder über Viber (Messenger): +49 (0)151  65052525*
  • kostenfreie Infoveranstaltungen, mit oder ohne Sprachmittler 

    * Bei der Kommunikation über den Messengerdienst Viber beachten Sie bitte unsere Datenschutzhinweise.

Wo finde ich mehr Informationen?

Das Land Hessen bietet Informationen für alle, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind: 

  • im Internet: www.innen.hessen.de/hessen-hilft-ukraine, zum Beispiel zum Aufenthaltsrecht (in Deutsch und Ukrainisch), zu Unterkunftsmöglichkeiten, zu Schule, Arbeit und Studium in Deutschland oder zu finanzieller Unterstützung.
  • Sie können auch eine E-Mail schreiben: ukraine@hmdis.hessen.de 
  • oder anrufen: 0800  110 3333.
     
Eine Frau mit kleinem Kind sitzt neben einer Beraterin am Schreibtisch

Beratung für Geflüchtete aus der Ukraine

Für Geflüchtete aus der Ukraine bieten wir kostenfreie Informationen auf unserer Webseite und Beratung rund um Ihre Rechte als Verbraucher in Deutschland, auch in ukrainischer Sprache - per Telefon und Messenger.

Schriftzug Welcome to Germany vor einer Karte von Europa, in der Deutschland hervorgehoben ist

Informationen für Geflüchtete und Flüchtlingshelfer

Diese Seite richtet sich an Geflüchtete sowie an Menschen und Institutionen, die Flüchtende unterstützen. Wir können bei Themen helfen, mit denen wir uns auskennen, wie Versicherungen, Verträge, Reklamationen, Handy, Internet, Girokonto, Abzocke, Verkaufsversuche von Vertretern und Vertragsfallen.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.