Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Calcium, Vitamin D, Omega-3-Fettsäuren: Brauchen Kinder Nahrungsergänzungsmittel?

Stand:
Schlechte Essgewohnheiten, neue Herausforderungen in Schule und Freizeit - ist unser Kind unterversorgt?

Das Wichtigste in Kürze:

  • In Deutschland sind Kinder im Schnitt ausreichend mit den meisten Vitaminen und Mineralstoffen versorgt. Nicht gänzlich erreicht werden die empfohlenen Mengen für Folat, Vitamin D, Eisen, Jod und Calcium.
  • Kinder benötigen in der Regel keine Nahrungsergänzung - weder in der Grundschule noch beim Wechsel auf eine weiterführende Schule.
  • Vitamin- oder Mineralstoffprodukte für Kinder sind oft zu hoch dosiert oder enthalten Nährstoffe, die nicht nötig sind oder nicht empfohlen werden.
  • Sobald bei Kleinkindern die Zähne mit fluoridierter Zahnpasta geputzt werden, sollten keine Fluoridtabletten mehr gegeben werden.
  • Von Nahrungsergänzungsmitteln für Säuglinge und Kleinkinder (bis 3 Jahre) ist abzuraten.
  • Frische Luft, Bewegung und abwechslungsreiches Essen mit reichlich Getreideprodukten, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchten, Nüssen und Samen sowie Kartoffeln und Milchprodukten tragen nachweislich zu einer optimalen Entwicklung des Kindes bei.
On

Kinder haben ihren eigenen Kopf beim Essen

Essen und Trinken haben entscheidenden Einfluss darauf, wie sich Kinder körperlich und geistig entwickeln, wie gut sie sich konzentrieren können und wie widerstandsfähig sie gegen Krankheiten sind. Der kindliche Stoffwechsel arbeitet deutlich schneller als der von Erwachsenen, weil Kinder wachsen und sich viel mehr bewegen. Deswegen benötigen sie mehr Energie/Kalorien pro Kilogramm Körpergewicht als Erwachsene.

Verschiedene Studien zeigen, dass Kinder beim Essen ihren eigenen Kopf haben und natürlich nicht immer das essen, was empfohlen wird. Zu oft wird zu süßen Getränken, Wurst, Süßwaren und Knabbereien gegriffen, angebotene "gesunde" Lebensmittel wie Gemüse werden abgelehnt. Viele Mütter und Väter sind verunsichert, ob ihr Spross trotzdem ausreichend versorgt ist, insbesondere dann, wenn das Kind sich gerade in einem Wachstumsschub befindet oder vor neuen Herausforderungen steht.

Zwei große deutsche Studien - DONALD und ESKIMO - zeigen, dass bis auf wenige Ausnahmen die Nährstoffversorgung bei Kindern allgemein gut ist. Nicht gänzlich erreicht werden die empfohlenen Mengen für die Vitamine Folat und Vitamin D sowie die Mineralstoffe Eisen, Jod und Calcium (Kalzium). Das bedeutet aber nicht, dass diese Kinder an einem Mangel leiden, da die Empfehlungen sehr großzügig bemessen sind. Eine Verbesserung der Versorgung mit herkömmlichen Lebensmitteln kann aber nicht schaden. So sollte täglich eine abwechslungsreiche Kost mit reichlich Vollkorngetreideprodukten, Gemüse, Obs, Hülsenfrüchten, Nüssen und Samen sowie Kartoffeln und  (fettarmen) Milchprodukten - möglichst unter Berücksichtigung des kindlichen Geschmacks - angeboten werden.

Wichtig ist dabei das Vorbild der Eltern.

Die Vitamin D-Versorgung wird durch regelmäßiges, längeres Spielen im Freien maßgeblich verbessert und so erhöht sich ganz nebenbei auch noch der Energieverbrauch. Kinder benötigen in der Regel keine Extra-Vitamine oder Mineralstoffe (Nahrungsergänzungsmittel) - weder in der Grundschule noch beim Wechsel auf eine weiterführende Schule.

Welche Produkte empfiehlt die Werbung, was ist sinnvoll?

Im Handel sind Nahrungsergänzungsmittel für Kinder und Jugendliche mit einer ganzen Reihe an Vitaminen, Mineralstoffen oder Omega-3 Fettsäuren erhältlich - oft in kindgerechten Formen wie Bärchen oder Autos. Auch Obst- und Gemüseextrakte werden als "Säfte" oder Fruchtgummis für Kinder angeboten. Sie sollen die Abwehrkräfte stärken, Vitaminmangel vorbeugen oder gegen Schulstress wirken. Beworben werden sie mit Aussagen wie "Welches Kind isst schon 3mal täglich Gemüse" oder auch "Ist Ihr Kind häufig krank?". Auch sollen sie uns glauben machen, dass Kinder den Herausforderungen des modernen kindlichen Alltags mit einer Extraportion Vitaminen, Mineralstoffen oder speziellen Fettsäuren besser begegnen können - vor allem, wenn sie leistungsfähiger als andere sein sollen oder Lernschwächen und Konzentrationsprobleme bestehen.

Mit emotional aufgeladenen Aussagen wie "die Zukunft braucht Superhelden" wird suggeriert, Kinder benötigten eine "gehirnspezifische" Ernährung. Speziell für zappelige Kinder werden öfter Produkte angeboten, die als Hauptkomponente Omega-3-Fettsäuren enthalten. Ergänzt um verschiedene Vitamine, versprechen Hersteller vielfältigste Verbesserungen oder Unterstützung der Denk- und Lernleistungen des Kindes.

Viele der beworbenen Aussagen sind wissenschaftlich nicht bewiesen. In Bezug auf die Entwicklung und Gesundheit von Kindern ("Kinderclaims") dürfen laut Health-Claims-Verordnung (HCVO) nur für sehr wenige Inhaltsstoffe überhaupt Gesundheitsaussagen getroffen werden. Eine Auflistung der zugelassenen Werbeaussagen finden Sie in der Tabelle.

 

InhaltsstoffWirkung
Calcium, Vitamin D (sowie Calcium + Vitamin D), Phosphor, Protein...werden für normales Wachstum und eine normale Entwicklung der Knochen benötigt
Protein... wird für normales Wachstum und normale Entwicklung von Kindern benötigt
Vitamin D...trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei Kindern bei
DHA (Omega-3 Fettsäure geht aus Alpha-Linolensäure hervor)...trägt zur normalen Entwicklung der Sehkraft bei Säuglingen bis zu 12 Monaten bei

...Aufnahme von DHA durch die Mutter trägt zur normalen Entwicklung der Augen beim Fötus und beim gestillten Säugling bei

...Aufnahme von DHA durch die Mutter trägt zur normalen Entwicklung des Gehirns beim Fötus und beim gestillten Säugling bei
Alpha-Linolensäure (Omega-3 Fettsäure) und Linolsäure..werden für normales Wachstum und Entwicklung benötigt
Jod...trägt zum normalen Wachstum bei
Eisen... trägt zur normalen kognitiven Entwicklung bei

 

Diese Inhaltsstoffe versprechen aber lediglich eine Gewährleistung der normalen Körperfunktionen. Eine Verbesserung z.B. von schulischen Leistungen kann, außer bei einem echten Mangel, durch eine Nährstoffgabe nicht erzielt werden. In der Regel sind Kinder und Jugendliche mit Nährstoffen gut versorgt. Einen richtigen Nährstoffmangel gibt es nur selten. In diesem Fall muss die Ursache ermittelt werden und auch die Behandlung sollte dann in kinderärztlicher Hand liegen.

Bei den für Säuglinge und Kleinkinder empfohlenen Vitamin D- und Fluortabletten handelt es sich nicht um Nahrungsergänzungsmittel, wie bei den bisher besprochenen Produkten für Kinder, sondern um Arzneimittel. Sie dienen der Vorbeugung von Krankheiten wie Rachitis und Karies. Die Kosten dafür werden von den Krankenkassen übernommen. Ab einem bestimmten Alter - die Entscheidung trifft die Kinderärztin bzw. der Kinderarzt - reichen dann in der Regel ganz normale Lebensmittel und viel Bewegung im Freien bzw. die Verwendung von geeigneter flouridhaltiger Kinder-Zahnpasta aus.

Worauf sollte ich bei der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln für Kinder achten?

Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und können einen ungesunden Lebensstil nicht korrigieren. Vitaminpräparate oder auch "Das Beste aus Gemüse und Obst" in Kapsel- oder Bärchenform enthalten nur einen Bruchteil dessen, was in den entsprechenden Lebensmitteln tatsächlich enthalten ist; zum Beispiel fehlen oft die wertvollen Ballaststoffe.

In den meisten Nahrungsergänzungsmitteln für Kinder befinden sich Nährstoffe, mit denen die Kinder in der Regel schon gut versorgt sind. Wer denkt "viel hilft viel", der täuscht sich. Eine Überversorgung mit bestimmten Nährstoffen birgt ein erhöhtes Gesundheitsrisiko.

Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Karlsruhe hat zwischen 2021 und 2023 Nahrungsergänzungsmittel für Kinder untersucht. 19 der 31 Proben waren explizit für Säuglinge und Kleinkinder bestimmt. Diese waren allesamt nicht verkehrsfähig. Problematisch waren vor allem die festgestellten Überschreitungen der sicheren Tageshöchstmengen von Folsäure. Auch die übrigen Nährstoffmengen lagen häufig über den Werten für eine angemessene Zufuhr, was vor allem bei jungen Kindern als kritisch betrachtet wird.

Das Fazit: Von Nahrungsergänzungsmitteln für Säuglinge und Kleinkinder sei daher grundsätzlich abzuraten. Das CVUA Karlsruhe rät Eltern ebenfalls davon ab, älteren Kindern Nahrungsergänzungsmittel zu verabreichen. Es wird empfohlen, auf natürliche Nährstoffquellen aus herkömmlichen Lebensmitteln durch ausgewogene Ernährung zu setzen und gegebenenfalls ärztlichen Rat einzuholen, sofern die Unterversorgung eines Nährstoffs befürchtet wird.

 

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfiehlt aus Sicherheitsgründen, dass der Vitamin A-Gehalt in Nahrungsergänzungsmitteln nicht höher als 200 µg liegen, Betacarotin (Provitamin A) am besten gar nicht enthalten sein sollte. Gleiches gilt für die Spurenelemente Kupfer und Bor, deren Zusatz für Kinder und Jugendliche nicht geeignet ist. Auch Fluorid sollte in Nahrungsergänzungsmitteln nicht enthalten sein. Höchstmengenempfehlungen für Kinder-Nahrungsergänzungsmittel gibt es nicht, die vorhandenen richten sich an Jugendliche über 15 Jahren und Erwachsene.

Bei einem Marktcheck der Verbraucherzentralen lagen drei Viertel der untersuchten Nahrungsergänzungsmittel für Kinder bei mindestens einem der Vitamine oder Mineralstoffe über dem Referenzwert der Deutschen Gesellschaft für Ernährung für 4- bis 7-Jährige. Ein großer Teil überschritt oder reichte sogar die vom Bundesinstitut für Risikobewertung vorgeschlagenen Höchstmengen, die erst für Personen ab 15 Jahren vorgesehen sind.

Besonders kritisch sind Kinderprodukte in Form von Fruchtgummis in Bärchen oder Autoform zu sehen, insbesondere wenn sie sich darüber hinaus noch statt in einem Blister in einem "Bonbon"-Glas befinden. Da besteht nicht nur Verwechslungsgefahr, die Verlockung für Kinder ist groß, sich öfter mal selbstständig aus dem Glas zu bedienen. Die teilweise vorhandenen Sicherheitsverschlüsse sind schon von vielen 6-Jährigen leicht zu "knacken".

Sobald Kleinkindern die Zähne mit fluoridierter Zahnpasta geputzt werden, sollten laut BfR keine Fluoridtabletten (in der Regel Arzneimittel) mehr gegeben werden, da Kleinkinder alleine durch das Verschlucken von Zahnpasta schon genau so viel Fluorid aufnehmen wie durch Tabletten oder fluoridiertes Speisesalz. Bitte besprechen Sie das mit Ihrem Kinderarzt oder Ihrer Kinderärztin.

Aktuelle Stellungnahme von zwei Kinderarzt-Verbänden:
Aufgrund der vorliegenden Studienlage kann auch bei Vitamin-D-Serum-Konzentrationen unterhalb der Referenzwerte eine generelle Vitamin-D-Supplementierung für Kinder im Alter von 2 Jahren und älter nicht empfohlen werden.
Ausgenommen davon sind Kinder mit Risikofaktoren und chronischen Erkrankungen, die potenziell mit Störungen der Kalzium- oder Vitamin-D-Resorption einhergehen.

Quelle: Gemeinsame Stellungnahme der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder und Jugendmedizin (DGKJ e. V.) und der Deutschen Gesellschaft für Kinderendokrinologie und Diabetologie (DGKED e. V.) vom 19.04.2018

Häufig orientieren sich die Anbieter für die Zusammensetzung ihrer Nahrungsergänzungsmittel an den Nährstoffempfehlungen (D-A-CH-Referenzwerte) der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) für bestimmte Altersgruppen. Dies sind Empfehlungen für die tägliche Gesamt-Zufuhr des Nährstoffes. Darin enthalten ist also auch das, was ganz normal gegessen wird. Darüber hinaus gibt es noch mit Vitaminen oder Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel wie Kinder-Joghurt, Multivitaminsaft usw. Gerade wenn Kinder täglich mehrere angereicherte Lebensmittel essen und vielleicht auch noch ein Nahrungsergänzungsmittel bekommen, kann es zu einer gesundheitsschädlichen Überversorgung kommen.

Auf allen Verpackungen muss angegeben werden, wie viel Prozent der Nährstoffbezugswerte (NRV, Referenzwerte) für die verschiedenen Vitamine und Mineralstoffe und Spurenelemente durch das Produkt pro Tag gedeckt werden - diese Angabe bezieht sich aber laut Gesetz auf gesunde Erwachsene. 100 Prozent oder sogar mehr erreichen zu wollen, macht für Kinder keinen Sinn und kann sogar gefährlich werden. Die vorgesehene Dosierung sollte nicht überschritten werden, denn der Hersteller muss die Sicherheit des Produkts nur für die von ihm genannte Tagesmenge garantieren.

Grundsätzlich sind angereicherte Lebensmittel für Kinder nicht empfehlenswert. Bekommen Kinder Nahrungsergänzungsmittel, sollte unbedingt auf solche vermeintlich "kindgerechte Lebensmittel" mit einem Extra an Vitaminen und Mineralstoffen (z.B. Frühstücksflocken, Brotaufstriche und Joghurts speziell für Kinder) verzichtet werden.

Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Vitamin- oder Mineralstoffversorgung Ihres Kindes haben oder gerne auf Nummer sicher gehen möchte, sollten Sie dies vorher kinderärztlich abklären lassen. Welche Darreichungsformen für Kinder geeignet sind, können Sie in diesem Beitrag nachlesen.

Was kann ich noch tun?

Gerade bei Kindern sollten Sie besser auf natürliche Nährstoffquellen, vor allem pflanzliche Lebensmittel, zurückgreifen. Gute Folat-Quellen sind grüne Blattgemüse, Vollkornbrot und Hülsenfrüchte. Vitamin D findet sich in  fettreichem Seefisch, wie Lachs, Hering und Makrele, Eiern und in Margarine. Es wird aber vor allem - unter der Einwirkung von Sonnenlicht in den Sommermonaten zwischen März und Oktober - vom Körper selbst gebildet und gespeichert. Daher sollten tägliches Spielen und Sport im Freien selbstverständlich sein. Es ist empfehlenswert Kinder ab drei Jahren im Sommer auch einmal ohne Sonnenschutz ( blockiert die Vitamin-D-Bildung) im Freien spielen zu lassen (etwa 15 Minuten unter Vermeidung von Sonnenbrand).

Mit reichlich Eisen warten Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte (vor allem Haferflocken), Samen und Nüsse, grünes Gemüse und Fleisch auf. Zu einer optimalen Jodversorgung tragen der Verzehr von Seefisch, Milch und Milchprodukte und die Verwendung von jodiertem Speisesalz bei. Gute Calciumlieferanten sind neben Milchprodukten auch Nüsse, calciumreiches Mineralwasser und grünes Gemüse, wie zum Beispiel Brokkoli oder grüne Bohnen.

Langkettige Omega-3-Fettsäuren (DHA, EPA) sind in fettreichem Seefisch und Mikroalgenölen enthalten. Außerdem sollten Pflanzenöle wie Lein-, Raps- und Walnussöl, die alpha-Linolensäure enthalten, bevorzugt verwendet werden. Als kleine Knabberei zwischendurch - aber auch für die Frühstücksbox - sind bei Kindern ab etwa 5 Jahren (wegen der Gefahr des Verschluckens nicht früher) Haselnüsse, Walnüsse, Mandeln, Erdnüsse (ungesalzen), Cashewkerne oder auch Sonnenblumen- oder Kürbiskerne sehr beliebt.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Angebot "Ernährungsempfehlungen für Kinder", darunter Wissenswertes zur Mahlzeitenverteilung, Tipps zum Speiseplan und Antworten auf viele Elternfragen.

Kinder benötigen in der Regel keine Vitamin- und Mineralstofftabletten - weder in der Grundschule noch beim Wechsel auf eine weiterführende Schule. Wichtig ist, dass Ihre Sprösslinge abwechslungsreich essen, ausreichend trinken, genügend schlafen und sich regelmäßig an der frischen Luft bewegen. Das fördert Hirndurchblutung und Denkleistung besser als fragwürdige Nahrungsergänzungsmittel.

Ihre Fragen:

 

Zum Weiterlesen:

Bundesinstitut für Risikobewertung: Mikronährstoffe in der Kinderernährung. Stand: 18.01.2024

Bundesinstitut für Risikobewertung: Nahrungsergänzungsmittel für Kinder – (k)eine gute Idee?! FAQ Kinder und Nahrungsergänzungsmittel. Stand: 16.01.2024

 

Quellen:


Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder und Jugendmedizin (DGKJ e. V.) und der Deutschen Gesellschaft für Kinderendokrinologie und Diabetologie (DGKED e. V.), gemeinsame Stellungnahme vom 19.4.2018

Bundesinstitut für Risikobewertung (2021): Aktualisierte Höchstmengenvorschläge für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln und angereicherten Lebensmitteln, Stellungnahme Nr. 009/2021 vom 15.03.2021

DGE-Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr, 2. Auflage, 7. aktualisierte Ausgabe 2021

Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. Nahrungsergänzungsmittel für Kinder. 2013/2014. Zugriff: 06.07.2023

Stiftung Warentest. Nahrungsergänzungsmittel für Kinder: Bestenfalls überflüssig. 2008. Zugriff: 06.07.2023

Für gesunde Zähne: Fluorid-Vorbeugung bei Säuglingen und Kleinkindern. Stellungnahme Nr. 015/2018 des BfR vom 31.05.2018. Zugriff: 06.07.2023

Verbraucherzentrale (2023): Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder, Stand: 10.08.2023

CVUA Karlsruhe (2023): Nur das Beste fürs Kind? - Nahrungsergänzungsmittel für die Kleinsten geben Anlass zu großen Bedenken. Stand: 25.08.2023

Ratgeber-Tipps

Bärenstarke Kinderkost
Endlich Ferien, und endlich Zeit für die Familie. Warum nicht mal mit den Kindern kochen? Denn dass eine…
Handbuch Testament
Liegt kein Testament vor, geht das Gesetz davon aus, dass die verstorbene Person ihr Vermögen den nächsten…
Ein Gesundheitsgerät neben dem Wort Aufruf in einem Ausrufezeichen.

Healy: Vorsicht vor falschen Gesundheitsversprechen

Bei den Verbraucherzentralen haben sich in den letzten Monaten die Beschwerden über das Produkt "Healy" gehäuft, weil selbstständige „Healy“-Vertriebspartner:innen behaupten, das Produkt würde etwa bei Multipler Sklerose, Depressionen, ADHS oder Hauterkrankungen helfen. Diese Heilsversprechen sind nicht haltbar.
Foto einer Frau, die auf einem Sofa sitzt und bestürzt in ein geöffnetes Paket schaut.

Shoppen auf Online-Marktplätzen: Verbraucher:innen erwarten sichere Produkte

Die Mehrheit der Verbraucher:innen erwartet, dass die Produkte auf Online-Marktplätzen sicher und gesetzkonform sind – und sehen die Plattformbetreiber in der Verantwortung. Das zeigt eine Befragung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv). Aktuell sind Plattformen nicht in der Pflicht, Produktsicherheit zu gewährleisten.
Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding-Unternehmen: Letzte Chance für Verbraucher:innen

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Noch bis zum 31. Dezember 2024 können Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.