Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Laktosefrei, glutenfrei – hilfreich oder bloß eine Werbestrategie?

Stand:
Wie sinnvoll sind laktose- oder glutenfreie Lebensmittel in reiferem Alter?
Zwei Runde Aufkleber Laktosefrei und Glutenfrei

Das Wichtigste in Kürze:

  • Frei-von-Produkte (laktosefrei, glutenfrei) sind immer dann hilfreich, wenn Sie von einer Laktoseunverträglichkeit betroffen sind bzw. an einer Zöliakie leiden.
  • Nicht-Betroffenen bieten solche Produkte keine gesundheitlichen Vorteile.
  • Frei-von-Produkte sind häufig erheblich teurer als solche ohne diese Auslobung.
Off

Immer häufiger findet man im Handel herkömmliche Lebensmittel mit dem Hinweis "laktosefrei" oder "glutenfrei". Damit erwecken diese Produkte leicht den Eindruck, dass sie gesundheitliche Vorteile oder eine höhere Qualität bieten würden.

Auch durch weitere Texte auf der Verpackung oder auf den Internetseiten der Hersteller wird so der Anschein erweckt, dass diese Frei-von-Lebensmittel auch für Menschen vorteilhaft sind, die Laktose (also Milchzucker) und Gluten (ein natürlicher Bestandteil vieler Getreide) gar nicht meiden müssen. Diesen angeblichen Mehrwert lassen sich viele Hersteller dann auch noch kräftig bezahlen.

Manche Produkte sind von Natur aus laktosefrei – nämlich alle, die gar keine Milch enthalten bzw. in den der Milchzucker im Laufe der Reifung abgebaut wurde, z. B. Hartkäse oder Joghurt.

Gleiches gilt für Gluten. In Gemüse, Obst, Milch, Eiern, Fleisch oder Fisch gibt es kein Gluten. Wohl aber überall dort, wo beispielsweise Weizen, Roggen oder Gerste enthalten ist.

Glutenhaltige Getreide(-produkte) sowie Milchprodukte müssen als sogenannte allergene Zutaten in der Zutatenliste farblich unterlegt oder in Fettschrift besonders hervorgehoben werden. Das gilt auch für den Einkauf im Internet. Dort müssen diese Lebensmittelinformationen klar erkennbar sein.

Wer braucht solche Produkte?

Laktosefreie Produkte sind dann wichtig, wenn Sie an einer vom Arzt nachgewiesenen Laktoseunverträglichkeit leiden. Die Zahl der Betroffenen steigt mit zunehmendem Alter. In Deutschland sind etwa 15 Prozent der Bevölkerung betroffen. Sollten Sie an Anzeichen für eine Laktoseintoleranz wie immer wieder auftretenden Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfällen oder Aufstoßen nach dem Verzehr von milchhaltigen Produkten leiden, lassen Sie sich bitte in einer Arztpraxis testen. Vertrauen Sie nicht auf selbst durchzuführende Schnelltests.

Glutenfreie Produkte sind für alle wichtig, die an der Krankheit Zöliakie (Sprue) leiden. Hierbei handelt es sich um eine eher seltene Autoimmunerkrankung, die mit Entzündungen der Darmschleimhaut und Symptomen wie Durchfällen, Verstopfungen oder Kopfschmerzen, ggf. auch Gewichtsverlust, einhergeht. Hier ist unbedingt eine eindeutige ärztliche Diagnose erforderlich, bevor man auf glutenhaltige Lebensmittel verzichtet. Ohne eine Ernährungsberatung kann es sonst schnell zu Nährstoffmängeln kommen. Von einer Zöliakie ist laut Deutscher Zöliakie Gesellschaft e.V. etwa ein Prozent der Bevölkerung betroffen. Davon haben 80 bis 90 Prozent untypische oder keine Symptome.

Wenn Ihnen Brot nicht so gut bekommt, versuchen Sie es zunächst mit einem länger gereiften Sauerteigbrot. Oft ist an den Beschwerden eine zu kurze bzw. schnelle Teigführung Schuld. Auch alte Weizensorten wie Emmer, Dinkel oder Einkorn sind in einem solchen Fall oft besser verträglich.

Freudiges Paar beißt in roten Apfel

Genussvoll älter werden

Wer möchte nicht bis ins hohe Alter körperlich und geistig fit bleiben? Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Einkauf von Lebensmitteln achten können, wie Sie Werbefallen und Mogelpackungen erkennen und geben Informationen rund ums Essen und Trinken.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Wärmepumpe
Unabhängig werden von teurem Gas und Öl, Klima schonen, Kosten sparen
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Die nächsten Schritte: Ein Kalender, farbige Pins markieren einzelne Tage

Klage gegen Stromio: Das sind unsere nächsten Schritte

Bei einer Musterfeststellungsklage zieht ein Verband wie die Verbraucherzentrale Hessen für viele Betroffene gleichzeitig vor Gericht. Von dem erstrittenen Urteil oder dem erzielten Vergleich profitieren dann alle, die sich an der Klage beteiligt haben, gleichermaßen.
Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks an Flughäfen für Montag (24.02.) an. Freitag wurde der ÖPNV in sechs Bundesländern bestreikt. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.