Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Verwirrende Preisangaben bei REWE und Aldi Süd

Stand:
Nur korrekte Grundpreisangaben ermöglichen echten Preisvergleich
Eine Frau steht mit kritischem Blick am Supermarktregal und vergleicht die Preise
Off

Darum geht’s

Insbesondere der Lebensmittelhandel fiel jüngst mit unklaren, zum Teil falschen Preisauszeichnung verschiedener Produkte auf. REWE bot HARIBO Goldbären, Schlümpfe und Frösche mit falschen Verpackungsgrößen und somit falschen Grundpreisangaben an. Aldi Süd bot in verschiedensten Regionalmärkten frische Produkte mit falschen Grundpreisen oder Streichpreisen an.

Das ist geregelt

Waren sind im Einzelhandel unter Angabe des Grund- und Gesamtpreises auszuzeichnen. Die Preisangaben dürfen nicht falsch und damit für Verbraucher irreführend sein. 

Das haben wir erreicht

Die REWE Markt GmbH zeigte sich einsichtig und verpflichtete sich zukünftig zu sorgfältiger Preisauszeichnung.

Gegen verschiedene ALDI Süd-Regionalverwaltungen hat die Verbraucherzentrale Hessen inzwischen Klage eingereicht.

Ein Mann und eine Frau sitzen vor einem Laptop, auf dem Bildschirm die Seite des Bundesjustizamts

Klage gegen Stromio: Ins Klageregister eintragen

Sie wollen sich an der Musterfeststellungsklage gegen Stromio beteiligen? Dann müssen Sie sich ins Klageregister des Bundesamts für Justiz eintragen. Wir zeigen, wie das geht, und stellen einen Mustertext für Ihre Begründung zur Verfügung.
Ein Smartphone zeigt die UK-Regierungswebsite zur Beantragung der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für das Vereinigte Königreich an. Im Hintergrund ist ein verschwommener Bildschirm mit weiteren Informationen zur ETA sichtbar.

ETA für Großbritannien beantragen – Wie erkenne ich betrügerische Seiten?

Seit April 2024 ist für Reisen nach Großbritannien eine ETA nötig, wenn kein anderer Aufenthaltstitel oder Visum vorliegt. Wer nicht genau hinsieht, zahlt schnell das Zehnfache des offiziellen Preises – und hat immer noch keine Einreisegenehmigung.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will nun auch in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.