Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Reiseversicherung mit Einschränkungen

Stand:
Ausgerechnet pandemiebedingte Erkrankungen hatte die ERGO ausgeschlossen – im Kleingedruckten
Off

Darum geht’s

Bei der Buchung einer Reise mit der Deutschen Bahn hat man die Möglichkeit, eine Reiseschutzversicherung für 5 Euro abzuschließen. Der Versicherungsschutz wird vor Abschluss der Buchung angeboten und unter einem (i) mit knappen Vertragsbedingungen dargestellt. Erst auf der letzten Seite der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), denen man zustimmen muss, schließt das Unternehmen den Versicherungsschutz für pandemiebedingte Krankheiten aus

Das ist geregelt

Eine unklare oder unterlassende Informationspraxis, die geeignet ist, Verbraucherinnen zu einer geschäftlichen Entscheidung zu bewegen, die sie ansonsten nicht getroffen hätten, ist nicht zulässig. Für Kunden ist das Risiko einer pandemiebedingten Erkrankung derzeit vermutlich eines der naheliegendsten Argumente für den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. Nach unserer Auffassung sollte diese Einschränkung des Versicherungsschutzes deshalb nicht erst auf der letzten Seite der AGB benannt werden.

Das haben wir erreicht

Die Verbraucherzentrale Hessen hat das Unternehmen erfolgreich abgemahnt: Die ERGO Versicherung hat eine Unterlassungserklärung abgegeben und informiert inzwischen entsprechend.

Fünf nebeneinanderstehende Koffer mit daraufstehenden Rucksäcken

Reisen in Corona-Zeiten

Stornierungen, Quarantäne-Vorschriften, Übernachtungs- oder Beherbergungsverbote: Reisen ist in Corona-Zeiten komplizierter geworden. Worauf Sie achten müssen, lesen Sie auf dieser Seite.

Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Jemand erklärt etwas, im Hintergrund schemenhaft sitzendes Publikum

Klage gegen Stromio: Das sind Ihre Vorteile

Lesen sie hier, welche Vorteile es haben kann, wenn Sie sich unserer Musterfeststellungsklage gegen die Stromio GmbH anschließen.