Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Reiseversicherung mit Einschränkungen

Stand:
Ausgerechnet pandemiebedingte Erkrankungen hatte die ERGO ausgeschlossen – im Kleingedruckten
Off

Darum geht’s

Bei der Buchung einer Reise mit der Deutschen Bahn hat man die Möglichkeit, eine Reiseschutzversicherung für 5 Euro abzuschließen. Der Versicherungsschutz wird vor Abschluss der Buchung angeboten und unter einem (i) mit knappen Vertragsbedingungen dargestellt. Erst auf der letzten Seite der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), denen man zustimmen muss, schließt das Unternehmen den Versicherungsschutz für pandemiebedingte Krankheiten aus

Das ist geregelt

Eine unklare oder unterlassende Informationspraxis, die geeignet ist, Verbraucherinnen zu einer geschäftlichen Entscheidung zu bewegen, die sie ansonsten nicht getroffen hätten, ist nicht zulässig. Für Kunden ist das Risiko einer pandemiebedingten Erkrankung derzeit vermutlich eines der naheliegendsten Argumente für den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. Nach unserer Auffassung sollte diese Einschränkung des Versicherungsschutzes deshalb nicht erst auf der letzten Seite der AGB benannt werden.

Das haben wir erreicht

Die Verbraucherzentrale Hessen hat das Unternehmen erfolgreich abgemahnt: Die ERGO Versicherung hat eine Unterlassungserklärung abgegeben und informiert inzwischen entsprechend.

Fünf nebeneinanderstehende Koffer mit daraufstehenden Rucksäcken

Reisen in Corona-Zeiten

Stornierungen, Quarantäne-Vorschriften, Übernachtungs- oder Beherbergungsverbote: Reisen ist in Corona-Zeiten komplizierter geworden. Worauf Sie achten müssen, lesen Sie auf dieser Seite.

Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.
Ein Mann und eine Frau sitzen vor einem Laptop, auf dem Bildschirm die Seite des Bundesjustizamts

Klage gegen Stromio: Ins Klageregister eintragen

Sie wollen sich an der Musterfeststellungsklage gegen Stromio beteiligen? Dann müssen Sie sich ins Klageregister des Bundesamts für Justiz eintragen. Wir zeigen, wie das geht, und stellen einen Mustertext für Ihre Begründung zur Verfügung.
Ein Smartphone zeigt die UK-Regierungswebsite zur Beantragung der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für das Vereinigte Königreich an. Im Hintergrund ist ein verschwommener Bildschirm mit weiteren Informationen zur ETA sichtbar.

ETA für Großbritannien beantragen – Wie erkenne ich betrügerische Seiten?

Seit April 2024 ist für Reisen nach Großbritannien eine ETA nötig, wenn kein anderer Aufenthaltstitel oder Visum vorliegt. Wer nicht genau hinsieht, zahlt schnell das Zehnfache des offiziellen Preises – und hat immer noch keine Einreisegenehmigung.