Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Dauerbrenner Briefkastenwerbung

Stand:
Immobilienunternehmen VON POLL ignorierte „Keine Werbung“-Hinweise auf Briefkästen
Off

Darum geht’s

Das Immobilienunternehmen VON POLL hat im großen Umfang Werbeschreiben und Werbezeitungen in Briefkästen geworfen, obwohl Verbraucherinnen und Verbraucher dem Einwurf von Werbung durch entsprechende Hinweise auf ihrem Briefkasten widersprochen hatten. Die Werbung war nicht persönlich adressiert.

Das ist geregelt

Werbung soll nicht wahllos verteilt werden. Briefkastenwerbung an Verbraucher, die diese erkennbar nicht wünschen, stellt eine unzumutbare Belästigung dar und ist unzulässig.

Das haben wir erreicht

Nachdem sich das Unternehmen zunächst außergerichtlich nicht einsichtig zeigen wollte, haben wir vor Gericht erfolgreich einen Vergleich schließen können:

Ab dem 23.10.2021 verpflichtete sich VON POLL, keine nicht persönlich adressierten Werbeschreiben und Werbezeitungen zu versenden bzw. versenden zu lassen, wenn die Verbraucherinnen und Verbraucher dem Einwurf von Werbung durch entsprechende Hinweise auf dem Briefkasten widersprochen haben. 

Für jeden Fall der Zuwiderhandlung haben wir unter anderem eine Kostenpauschale in Höhe von 250 Euro vereinbart, die das Unternehmen an die Verbraucherzentrale Hessen zahlen muss. 

Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.
Ein Mann und eine Frau sitzen vor einem Laptop, auf dem Bildschirm die Seite des Bundesjustizamts

Klage gegen Stromio: Ins Klageregister eintragen

Sie wollen sich an der Musterfeststellungsklage gegen Stromio beteiligen? Dann müssen Sie sich ins Klageregister des Bundesamts für Justiz eintragen. Wir zeigen, wie das geht, und stellen einen Mustertext für Ihre Begründung zur Verfügung.
Ein Smartphone zeigt die UK-Regierungswebsite zur Beantragung der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für das Vereinigte Königreich an. Im Hintergrund ist ein verschwommener Bildschirm mit weiteren Informationen zur ETA sichtbar.

ETA für Großbritannien beantragen – Wie erkenne ich betrügerische Seiten?

Seit April 2024 ist für Reisen nach Großbritannien eine ETA nötig, wenn kein anderer Aufenthaltstitel oder Visum vorliegt. Wer nicht genau hinsieht, zahlt schnell das Zehnfache des offiziellen Preises – und hat immer noch keine Einreisegenehmigung.