Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Kein Anruf unter dieser Nummer

Stand:
Angebliche Verbraucherzentrale bietet an, die Kündigung eines Lotterie-Abos zu übernehmen - dafür bräuchte man nur schnell die IBAN.
Off

Das ärgert uns

Das Telefon klingelt und Martha R. hebt ab. Eine Frauenstimme meldet sich. Sie behauptet, sie würde für die „Verbraucherzentrale“ arbeiten. Frau R. habe ein Lotterie-Abo, das dringend gekündigt werden müsse. Man würde das für sie übernehmen. Dafür bräuchte man nur schnell die IBAN von Frau R.

Das Display zeigt eine Berliner Nummer. Da sich Frau R. beim besten Willen nicht erinnern kann, ein solches Abo geschlossen zu haben, beendet sie das Telefonat schnell.

Damit reagierte Frau R. richtig. Immer wieder geben sich unseriöse Geschäftemacher oder Abzocker als Verbraucherschützer aus. Oft verwenden sie sogar den Namen "Verbraucherzentrale". Sie kontaktieren gezielt Verbraucher und wollen sensible Daten erbeuten. Denen können durch das Preisgeben ihrer Daten erhebliche Schäden drohen, die kaum einzudämmen sind. Denn die angezeigten Rufnummern sind oft gefälscht, eine Rückverfolgung scheitert dann.

Das rät die Verbraucherzentrale Hessen

Bleiben Sie wachsam! Die Verbraucherzentrale Hessen kontaktiert Verbraucher grundsätzlich nicht, um Beratungen oder sonstige Leistungen anzubieten - weder telefonisch noch per Mail. Sie wirbt nicht für Produkte oder Dienstleistungen und gibt keine Daten an Dritte weiter. Erst recht nicht verlangt sie am Telefon vertrauliche Daten wie Ihre Kontoverbindung.

In unserem „Warnhinweis in eigener Sache“ haben wir Fälle gesammelt, in denen unseriöse Anbieter mit dem guten Namen der Verbraucherzentralen auf Kundenfang sind. Wenn fragwürdige "Verbraucherschützer" Sie kontaktieren, informieren Sie die Verbraucherzentrale darüber!

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Ein Mann und eine Frau sitzen vor einem Laptop, auf dem Bildschirm die Seite des Bundesjustizamts

Klage gegen Stromio: Ins Klageregister eintragen

Sie wollen sich an der Musterfeststellungsklage gegen Stromio beteiligen? Dann müssen Sie sich ins Klageregister des Bundesamts für Justiz eintragen. Wir zeigen, wie das geht, und stellen einen Mustertext für Ihre Begründung zur Verfügung.