Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Wahlstation Verbraucherzentrale: Als Referendarin im Verbraucherschutz

Stand:
Carola Staab ist Juristin. Sie war im Frühjahr 2020 als Referendarin in der Wahlstation bei der Verbraucherzentrale Hessen tätig. Im Gespräch erzählt sie von ihren Eindrücken.

Carola Staab ist Juristin. Sie war im Frühjahr 2020 als Referendarin in der Wahlstation bei der Verbraucherzentrale Hessen tätig. Im Gespräch erzählt sie von ihren Eindrücken. 

Off

Frau Staab, warum eine Wahlstation bei der Verbraucherzentrale Hessen?

Ich interessiere mich schon lange für verbraucherpolitische Themen und hatte gelesen, dass die Verbraucherzentrale Hessen Rechtsreferendare ausbildet. Mich hat es gereizt, Rechtsverstöße aufzudecken, an Abmahnungen mitzuwirken und Verbraucherinteressen durchzusetzen. Die große Bandbreite an Rechtsthemen, die die Verbraucherzentrale abdeckt,  habe ich mir als sehr abwechslungsreich und spannend vorgestellt. 

Carola Staab war als Referendarin in der Wahlstation bei der Verbraucherzentrale Hessen
Carola Staab, Foto: privat

Mit welchen Themen hatten Sie zu tun?

Meine Ausbildung begann im ersten Lockdown. Wöchentlich gab es neue Verordnungen und Gesetze. Reisebeschränkungen traten in Kraft, Reisen und Flüge wurden storniert. Viele Menschen haben sich damals bei der Verbraucherzentrale Hessen gemeldet. Es drehte sich vieles um das Thema Corona. Das war sehr spannend, denn es gab ständig neue Entwicklungen. Ich konnte mithelfen, die vielen Fragen der Verbraucher zu beantworten.

Dazu gehörte zum Beispiel eine Übersicht zu Reisebeschränkungen in den Bundesländern. Ich habe aber auch mit an Abmahnungen geschrieben, Artikel für die Rubrik “Das ärgert uns” und Pressemitteilungen entworfen. Sogar beim Podcast “recht auf audio” konnte ich mich einbringen. In den wöchentlichen Telefonkonferenzen erhielt ich Einblick in die Arbeit der Beratungsstellen. 

Wie zufrieden waren Sie mit der Ausbildung?

Mein Ausbilder, Herr Lassek, und die Kollegen haben mich auf Augenhöhe wahrgenommen. Alle waren sehr freundlich und hilfsbereit. Ich durfte viel mitarbeiten und hatte sehr abwechslungsreiche und spannende Aufgaben. Die Themen waren praxisrelevant und für meine Prüfungen und die weitere Ausbildung sehr hilfreich. Insgesamt wurden meine Erwartungen übertroffen. Ich kann die Wahlstation bei der Verbraucherzentrale Hessen nur empfehlen. 

Was ist Ihnen besonders in Erinnerung geblieben?

Es gab eine Pressemitteilung mit dem Titel „Airlines lassen Reisende im Regen stehen“. Hier ging es um die Wut und Machtlosigkeit der Verbraucher im Zusammenhang mit  Fluggesellschaften, die Kundengelder nicht zurückzahlten. Medien in ganz Deutschland haben das Thema aufgegriffen, auch die ARD-Tagesthemen und das heute journal des ZDF.  

Vielen Dank für das Gespräch, Frau Staab.

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Jemand erklärt etwas, im Hintergrund schemenhaft sitzendes Publikum

Klage gegen Stromio: Das sind Ihre Vorteile

Lesen sie hier, welche Vorteile es haben kann, wenn Sie sich unserer Musterfeststellungsklage gegen die Stromio GmbH anschließen.