Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Spenden an die Verbraucherzentrale Hessen

Ihre Spende hilft uns!
Off

Unterstützen Sie mit einer Spende unsere Arbeit!

Mit Ihrer Spende können wir zum Beispiel

  • finanziell benachteiligte Verbraucher kostenfrei beraten
  • offene Verbrauchersprechstunden zu speziellen Themen anbieten
  • Vorträge zu aktuellen Verbraucherthemen anbieten.

Spenden ja, aber wie?

  • Sie können Ihre Spende auf das Konto der Verbraucherzentrale Hessen bei der Frankfurter Sparkasse, IBAN: DE48 5005 0201 0000 0448 67, BIC: HELADEF1822 überweisen.
  • Sie kommen in eine unsere Beratungsstellen und spenden dort in bar.
  • Oder Sie spenden online mit dem Spendenformular unten auf dieser Seite.

Fördermitglieder helfen dauerhaft

Sie möchten regelmäßig über unsere Arbeit informiert sein? Als Fördermitglied unterstützen Sie die Arbeit der Verbraucherzentrale mit einem jährlichen Beitrag von mindestens 20 Euro. Fördermitglieder werden zu den Mitgliederversammlungen eingeladen, sind aber nicht stimmberechtigt. >> Informationen zur Fördermitgliedschaft

Selbstverständlich erhalten Sie von uns auf Wunsch eine Spendenbescheinigung, denn die Verbraucherzentrale Hessen ist als gemeinnütziger Verein anerkannt und Ihre Spende daher steuerlich abzugsfähig. Bitte geben Sie dazu Ihre Adresse bei der Überweisung mit an.

Ob einmalig oder regelmäßig – jeder Beitrag zählt. Bitte helfen Sie mit!

Vielen Dank.

Ratgeber-Tipps

Vereinsrecht und Ehrenamt
Der Ratgeber „Vereinsrecht und Ehrenamt“ der Verbraucherzentrale gibt einen Überblick über mögliche Rechtsformen und…
Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks an Flughäfen für Montag (24.02.) an. Freitag wurde der ÖPNV in sechs Bundesländern bestreikt. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.
Die nächsten Schritte: Ein Kalender, farbige Pins markieren einzelne Tage

Klage gegen Stromio: Das sind unsere nächsten Schritte

Bei einer Musterfeststellungsklage zieht ein Verband wie die Verbraucherzentrale Hessen für viele Betroffene gleichzeitig vor Gericht. Von dem erstrittenen Urteil oder dem erzielten Vergleich profitieren dann alle, die sich an der Klage beteiligt haben, gleichermaßen.
Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.