Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Ein Drittel Ware, zwei Drittel Luft

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Hessen mahnt erfolgreich die Drogeriemarkt-Kette dm ab
Foto der Verpackung des Laugen-Knusper Snack mit Lineal daneben. Im Gegenlicht lässt sich erkennen, dass die Verpackung nur zu einem Drittel gefüllt ist.

Die Drogeriemarkt-Kette dm-drogerie markt GmbH & Co KG muss die Verpackung des Produktes „Bio Laugen-Knusper Snack glutenfrei“ transparenter gestalten. Eine deutlich mit Luft gefüllte Verpackung lässt beim Kauf nicht auf den Inhalt des Produktes schließen. Wer die Verpackung zu Hause öffnet, wird enttäuscht: Die Laugen-Knusperkugeln füllen nur etwa ein Drittel der ansonsten mit Luft gefüllten Verpackung. 

Off

„Die Verpackung eines Produktes sollte in einem angemessenen Verhältnis zu der darin enthaltenen Füllmenge stehen“, sagt Kerstin Wolf, Leiterin der Fachgruppe Rechtsdurchsetzung der Verbraucherzentrale Hessen. „Die Verbraucher erwarten, dass die Verpackung des ‚Bio Knusper-Laugen-Snacks glutenfrei‘ jedenfalls zu zwei Drittel befüllt ist. Ist das nicht der Fall, werden die Verbraucher über die relevante Füllmenge in die Irre geführt“, so Wolf.

Im Geschäft können Verbraucher anhand der ungeöffneten Packung jedoch nicht erkennen, dass die Verpackung nur zu einem Drittel mit dem Produkt befüllt ist. Die tatsächliche Füllmenge ist wegen der Luftbefüllung nicht ertastbar. Auch fehlt es an einem Sichtfenster, worüber sich die Füllmenge erkennen ließe. Nur, wenn man die Packung gegen eine Lichtquelle hält, kann man die wahre Füllmenge erkennen. Diese Möglichkeit besteht jedoch in den meisten dm-Filialen nicht. 

„dm hat sich nun verpflichtet, spätestens bis Ende März 2025 die Verpackung des Bio Laugen-Knusper Snacks glutenfrei mit einem Sichtfenster zu versehen, das die wahre Füllmenge erkennen lässt“, berichtet Wolf.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.
Ein Mann und eine Frau sitzen vor einem Laptop, auf dem Bildschirm die Seite des Bundesjustizamts

Klage gegen Stromio: Ins Klageregister eintragen

Sie wollen sich an der Musterfeststellungsklage gegen Stromio beteiligen? Dann müssen Sie sich ins Klageregister des Bundesamts für Justiz eintragen. Wir zeigen, wie das geht, und stellen einen Mustertext für Ihre Begründung zur Verfügung.
Ein Smartphone zeigt die UK-Regierungswebsite zur Beantragung der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für das Vereinigte Königreich an. Im Hintergrund ist ein verschwommener Bildschirm mit weiteren Informationen zur ETA sichtbar.

ETA für Großbritannien beantragen – Wie erkenne ich betrügerische Seiten?

Seit April 2024 ist für Reisen nach Großbritannien eine ETA nötig, wenn kein anderer Aufenthaltstitel oder Visum vorliegt. Wer nicht genau hinsieht, zahlt schnell das Zehnfache des offiziellen Preises – und hat immer noch keine Einreisegenehmigung.