Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Nachhaltigkeit leicht gemacht

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Hessen informiert rund um klimabewussten Umgang mit Lebensmitteln, Kosmetik, Textilien und Energie
Eine Frau kauft Gemüse ein und packt es in eine Netztasche

Anlässlich des „Hessischen Tags der Nachhaltigkeit“ lädt die Verbraucherzentrale Hessen am 26.09.2024 von 10:00 bis 16:00 Uhr an ihren Infostand an der Konstablerwache in Frankfurt am Main ein. Besucherinnen und Besucher erhalten Informationen und praktische Tipps für einen nachhaltigeren Konsum.

Off

Unsere täglichen Entscheidungen bieten viele Ansatzpunkte für mehr Klimaschutz – sei es bei der Auswahl unserer Lebensmittel, dem Vermeiden von Plastikmüll oder durch einen bewussten Umgang mit Energie. Wie es gelingen kann, den eigenen Alltag durch kleine Veränderungen nachhaltiger zu gestalten, erfahren Interessierte am Stand der Verbraucherzentrale.  

Wer den Infostand der Verbraucherzentrale am 26. September an der Konstablerwache in Frankfurt besucht, erhält wertvolle Einblicke zu folgenden Themen:

  • Nachhaltigere Ernährung mit Hülsenfrüchten: Linsen, Bohnen und Co. bereichern jeden Speiseplan mit nachhaltigeren und gesunden Proteinen.
  • Plastik sparen bei Lebensmitteln, Kosmetik und Textilien: Welche Verpackung schneidet am umweltfreundlichsten ab und wie lässt sich beim Einkauf Plastik reduzieren.
  • Energie sparen im Alltag: Die Tipps und Beratungsangebote der Verbraucherzentrale rund um Stromsparen, Heizungsaustausch oder erneuerbare Energien helfen dabei.

Am Stand stehen die Expertinnen und Experten der Verbraucherzentrale für Fragen zur Verfügung und geben mit anschaulichen Materialien viele Tipps für einen nachhaltigeren Alltag. 

Über den „Hessischen Tag der Nachhaltigkeit"

Der Hessische Tag der Nachhaltigkeit ist ein zentrales Veranstaltungsformat der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen. Der Aktionstag findet am 26. September unter dem Motto „Nachhaltiges Hessen. Gemeinsam. Besser. Machen!“ statt. Das vielfältige Programm soll Ideen, Innovationen und das Engagement aller Akteure sichtbar machen, die an die 22 Leitsätze der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen anknüpfen.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.