Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Unzulässige Werbung für Venenretter, Prosta Intens und Fermentura Sehkraft

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Hessen erzielt Erfolg vor Oberlandesgericht Frankfurt
Eine Frau steht vor einem Regal mit Nahrungsergänzungsmittel und betrachtet prüfend zwei Packungen

Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln dürfen ihre Produkte nicht mit Wirkungen oder Eigenschaften bewerben, die sie nicht haben. Darüber hinaus ist Werbung mit gesundheitsbezogenen Angaben nur zulässig, wenn das rechtlich geregelt ist.  Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main teilte diese Ansicht der Verbraucherzentrale Hessen und verurteilte das Unternehmen AN Schweiz AG, eine solche Werbung zu unterlassen.

Off

Das Unternehmen hatte mit einer Werbeanzeige in einer TV-Zeitungsbeilage im Jahr 2023 für seine Produkte Fermentura Sehkraft, Venenretter sowie Prosta Intens geworben. All seinen Produkten schrieb das Unternehmen in seinen Anzeigen besondere positive Eigenschaften und Wirkungen zu. So hatte die Beklagte unter anderen mit Aussagen wie „Nur Prosta Intens enthält alle 7 wichtigen Prostatanährstoffe für den Rund-um-Schutz Ihrer Männlichkeit!" oder „Retten Sie Ihre Venen, bevor es zu spät ist!“ sowie „Ade Brille! Hallo volle Sehkraft!“ die Angst der Konsumentinnen und Konsumenten angesprochen. „Eine solche Werbung ist verboten“, sagt Miriam Raič, Referentin Rechtsdurchsetzung bei der Verbraucherzentrale Hessen.

Auf die Abmahnung vom Oktober 2023 folgte die Klage vor dem Frankfurter Oberlandesgericht. Dieses gab der Verbraucherzentrale Hessen Recht und urteilte am 21.01.2025, dass die in der Werbung getätigten Aussagen als gesundheitsbezogen eingestuft werden können, da sie einen Zusammenhang zwischen dem Lebensmittel und der Gesundheit herstellen. Da keine der Aussagen durch ein zugelassenes Claim nach der Health-Claims-Verordnung (HCVO) gestützt wurde, wurde die Werbung als rechtswidrig beurteilt (Oberlandesgericht Frankfurt am Main, AZ. 6 U 205/23). „Die Entscheidung betont die Bedeutung regelkonformer Lebensmittelwerbung und die Pflicht der Unternehmen, rechtliche Vorgaben strikt einzuhalten“, so Raič. 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!