Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Fit im Netz - Sprechstunde und Vortrag am selben Tag

Pressemitteilung vom
Erst zur Smartphone-Sprechstunde der Verbraucherzentrale Hessen in Frankfurt, dann zum Vortrag „Online-Banking für Einsteiger“
Vier Seniorinnen und Senioren mit Smartphone

Direkt im Anschluss an ihre Smartphone-Sprechstunde in der Beratungsstelle Frankfurt, Große Friedberger Straße 13-17 bietet die Verbraucherzentrale den kostenlosen Vortrag „Online-Banking für Einsteiger“ an. Der Vortrag richtet sich an Menschen, die bislang wenig bis gar nicht mit Online-Banking vertraut sind. Die Referentin erklärt die ersten Schritte beim Online-Banking und wichtige Fragen zur Sicherheit.

Die nächste Smartphone-Sprechstunde in Frankfurt findet am 18. Oktober 2024 von 10:00 bis 12:00 Uhr statt. Der Vortrag „Online-Banking für Einsteiger“ findet anschließend von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr statt. Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.  

Off

Überweisungen am Handy verwalten, den Dauerauftrag per App ändern und den Kontostand immer und überall prüfen können - Online-Banking gehört mittlerweile für viele Menschen zu Alltag.

„Gerade beim Online-Banking erleben wir bei den Teilnehmenden an unserer Smartphone-Sprechstunde jedoch die größten Bedenken“, sagt Gabriele Wolff, Leitende Beraterin der Verbraucherzentrale Hessen in Frankfurt. In ihrem Vortrag geht die Referentin auf viele dieser Bedenken ein. „Teilhabe im digitalen Alltag setzt voraus, dass die Menschen ausreichend Informationen haben und sich im Umgang mit digitalen Anwendungen sicher fühlen. Das wollen wir mit unserer Smartphone-Sprechstunde und dem Vortrag erreichen“, so Wolff weiter.

Die Smartphone-Sprechstunde in Frankfurt findet jeden dritten Freitag im Monat immer von 10 bis 12 Uhr statt. Alle Termine auf www.verbraucherzentrale-hessen.de/smartphone-sprechstunde

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Nahaufnahme eines Smartphones, das in einer Hand gehalten wird und einen roten, absteigenden Graphen auf dem Bildschirm anzeigt. Im Hintergrund ist ein größerer Bildschirm mit einem ähnlichen Graphen zu sehen, der ebenfalls einen Abwärtstrend zeigt.

MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?

Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.
Nahaufnahme eines Rezeptscheins vom Arzt, auf dem "Privat" als Krankenkasse eingetragen ist.

Beitragssteigerung bei privater Krankenversicherung: Was nun?

Viele privat Krankenversicherte waren in letzter Zeit von deutlichen Beitragserhöhungen betroffen. Wir zeigen Wege, wie Sie auf einen solchen Bescheid reagieren, wo Sie eventuell Geld sparen können und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).