Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Fit im Netz

Stand:
Die kostenlose Smartphone-Sprechstunde der Verbraucherzentrale Hessen
Vier Seniorinnen und Senioren mit Smartphone

Internet, Apps und Smartphones gehören mittlerweile zu unserem Alltag. Doch nicht jeder fühlt sich sicher beim Surfen im Netz.

Off

In unserer Smartphone-Sprechstunde schlagen wir für Sie die Brücke zu jungen Menschen, die in einem digitalisierten Alltag groß geworden sind und sich mühelos und sicher im Internet bewegen.

Die Scouts unserer Smartphone-Sprechstunde beantworten Ihre Fragen rund um Internet, Smartphone, Apps und digitalen Verbraucherschutz. Sie geben auch praktische Tipps, um zum Beispiel das Smartphone sicher einzurichten oder das Online-Banking sicher nutzen zu können.

Bringen Sie Ihre Fragen mit in unsere offene Smartphone-Sprechstunde, lernen Sie die Grundlagen des Smartphones kennen und erfahren Sie, wie man sich sicher im Netz bewegen kann.

Das Angebot ist für Sie kostenfrei. In einigen Beratungsstellen bitten wir aber aus Kapazitätsgründen um vorherige Anmeldung.

Orte und Termine


Darmstadt (Beratungsstelle Darmstadt, Luisenplatz 6)

Bitte melden Sie sich für die Smartphone-Sprechstunde in Darmstadt telefonisch über unseren Verbraucherservice für alle Beratungsstellen oder direkt bei der Beratungsstelle Darmstadt an: 069 972010-900 oder 06151 279990


Fritzlar (Fraumünsterstraße 23/Deutschordenshaus)

Bitte melden Sie sich für die Smartphone-Sprechstunde in Fritzlar telefonisch an: 05622 712-9000
smartphonescouts@verbraucherzentrale-hessen.de 

  • 13. Februar 2025, 9 Uhr bis 12 Uhr
  • 27. Februar 2025, 9 Uhr bis 12 Uhr

Gießen (Beratungsstelle Gießen, Südanlage 4)

Bitte melden Sie sich für die Smartphone-Sprechstunde in Gießen telefonisch über unseren Verbraucherservice für alle Beratungsstellen an: 069 972010-900

Die Termine im Februar in der Beratungsstelle Gießen müssen wegen unerwarteter Bauarbeiten leider ausfallen. Die Smartphone-Sprechstunde kann dort voraussichtlich ab Mai wieder stattfinden.


Beratungsstelle Kassel, Rainer-Dierichs-Platz 1/Kulturbahnhof)  

  • 5. Februar 2025, 15 Uhr bis 18 Uhr
  • 19. Februar 2025, 15 Uhr bis 18 Uhr

Wiesbaden (Beratungsstelle Wiesbaden, Bahnhofstraße 36)

  • 7. Februar 2025, 10 Uhr bis 13 Uhr
  • 24. Februar 2025, 14 Uhr bis 17 Uhr

 

Dieses Angebot wird gefördert vom Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat

Logo des Hessischen Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat

Die nächsten Schritte: Ein Kalender, farbige Pins markieren einzelne Tage

Klage gegen Stromio: Das sind unsere nächsten Schritte

Bei einer Musterfeststellungsklage zieht ein Verband wie die Verbraucherzentrale Hessen für viele Betroffene gleichzeitig vor Gericht. Von dem erstrittenen Urteil oder dem erzielten Vergleich profitieren dann alle, die sich an der Klage beteiligt haben, gleichermaßen.
Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks an Flughäfen für Montag (24.02.) an. Freitag wurde der ÖPNV in sechs Bundesländern bestreikt. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.