Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Fit im Netz

Pressemitteilung vom
Smartphone-Sprechstunde der Verbraucherzentrale Hessen startet im Mai
Vier Seniorinnen und Senioren mit Smartphone

Mit einem neuen niedrigschwelligen Angebot richtet sich die Verbraucherzentale Hessen nun verstärkt an Menschen, die praktische Hilfe im Umgang mit ihrem Smartphone benötigen. Zu festen Terminen kommen die Scouts der Verbraucherzentrale in die Beratungsstellen und beantworten in persönlichen Einzelgesprächen Fragen rund um Internet, Smartphone, Apps und digitalen Verbraucherschutz. Das Angebot ist kostenfrei und in den meisten Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Hessen verfügbar. Die ersten Termine finden in Wiesbaden am 13.05.2024 und in Frankfurt am 24.05.2024, jeweils von 10 bis 12 Uhr statt. Alle Termine auf www.verbraucherzentrale-hessen.de/smartphone-sprechstunde

Off

Das Smartphone ist für viele unverzichtbar geworden: Ob zum Telefonieren, Kurznachrichten schreiben, Einkaufen im Netz oder zur Fotografie – für über 80% der Menschen in Deutschland gehört das Smartphone zum Alltag. Doch längst nicht jede und jeder fühlt sich sicher im Umgang mit dem Gerät, denn viele Möglichkeiten können auch schnell überfordern.

„Datenschutz am Smartphone oder Tablet ist nicht schwer. Wir sind davon überzeugt, dass sich ein sicherer Umgang mit dem Smartphone jederzeit lernen lässt. Besonders junge Menschen, die mit der Digitalisierung groß geworden sind, können dazu beitragen, Unsicherheiten im Umgang mit dem Smartphone abzubauen“, sagt Philipp Wendt, Vorstand der Verbraucherzentrale Hessen.

Die Smartphone-Scouts der Verbraucherzentrale erklären anschaulich die Grundlagen des Smartphones, sprechen über die wichtigsten Einstellungen zum Datenschutz und wollen mehr Sicherheit im Umgang mit dem Smartphone vermitteln. Selbstverständlich können die Ratsuchenden ihre mobilen Endgeräte mitbringen. „Aus unserer Sicht ist das ein wichtiger Baustein für die digitale Teilhabe aller Menschen in Hessen“, so Wendt weiter. Das Land Hessen fördert das Angebot im Rahmen einer Projektfinanzierung.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Bundesgerichtshof

Wegweisendes BGH-Urteil: Klauseln zu Negativzinsen unzulässig

Von 2019 bis zur Zinswende 2022 hatten verschiedene Banken und Sparkassen Verwahrentgelte eingeführt, die sie in Form von Negativzinsen erhoben. Dies hielten die Verbraucherzentralen für unzulässig und klagten. Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Klauseln für unzulässig erklärt.
Eine Frau blickt enttäuscht in ein Paket

Fragen zu Rückgabe, Garantie und Co.? Machen Sie den Umtausch-Check!

Wer Waren kauft – ob im Internet oder im stationären Handel – hat eine Reihe klarer Rechte. Mit unserem kostenlosen Tool finden Sie schnell heraus, wie sich typische Probleme lösen lassen und worauf Sie bei Ärger mit dem Händler bestehen können.
Key Visual zu Musterfeststellungsklage gegen Parship

Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.