Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Private Haftpflichtversicherung: Ein absolutes Muss für alle!

Stand:
Wer anderen durch Unvorsichtigkeit oder Leichtsinn einen Schaden zufügt, muss dafür aufkommen. Das betrifft nicht nur den Rotweinfleck auf der Tischdecke, sondern auch schwere Unfälle und zerstörte Gebäude. Der Abschluss einer privaten Haftpflichtversicherung ist unverzichtbar!
zerbrochene Fensterscheibe

Das Wichtigste in Kürze:

  • Nach dem Gesetz haften Sie für alle Schäden, die Sie jemand anderem schuldhaft zugefügt haben – und zwar in unbegrenzter Höhe.
  • Bei einer privaten Haftpflichtversicherung ist sogar grobe Fahrlässigkeit mitversichert. Ausgeschlossen sind lediglich Schäden, die absichtlich verursacht werden.
  • Der Abschluss einer privaten Haftpflichtversicherung ist unverzichtbar. Die Versicherung deckt ein existenzbedrohendes Risiko ab.
On

Wer braucht welchen Schutz?

Jeder sollte eine private Haftpflichtversicherung abschließen, denn sie schützt vor Schäden, die in die Millionen Euro gehen können.

Zu unterscheiden sind folgende Tarife:

  • Im Single-Tarif haben nur Sie als Versicherungsnehmer:in Versicherungsschutz.
  • Im Familien-Tarif wird der Schutz auf weitere Personen erweitert. Für Ehegatten oder Personen, die in eheähnlicher Gemeinschaft leben, reicht eine gemeinsame private Haftpflichtversicherung aus. Bei eheähnlichen Gemeinschaften sollte der oder die Partner:in jedoch in der Police erwähnt werden. Kinder sind generell mitversichert, solange sie sich noch im ersten ununterbrochenen Ausbildungsgang befinden.

Für Familien und in festen Partnerschaften mit gemeinsamer Wohnung sind Familien-Tarife in der Regel günstiger als sich einzeln zu versichern.

Die private Haftpflichtversicherung deckt nur den privaten Bereich ab. Wichtig (vor allem für Freiberufler:innen/Selbstständige) kann deshalb zusätzlich noch eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung sein. Bei einigen Berufszweigen ist außerdem eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung sinnvoll.

Zusätzliche Haftpflichtversicherungen sollten unter anderem abschließen:

  • Haus- und Grundbesitzer:innen von vermietetem oder unbebautem Grundbesitz
  • Tierhalter:innen, beispielsweise von Hunden und Pferden
  • Besitzer:innen von Öltanks (Versicherungsschutz alternativ je nach Fassungsvermögen möglicherweise durch Deckungserweiterung der bestehenden Privathaftpflichtversicherung möglich)
  • Betreiber:innen von Photovoltaikanlagen (Versicherungsschutz je nach Beschaffenheit der Anlage möglicherweise durch Deckungserweiterung der bestehenden Privathaftpflichtversicherung möglich)
  • Bauherrinen und Bauherren (bei Bauvorhaben bis zu einer Bausumme von mindestens 100.000 Euro Versicherungsschutz möglicherweise durch Deckungserweiterung der bestehenden Privathaftpflichtversicherung möglich)
  • Besitzer:innen von Motor- und Segelbooten, Flugmodellen und Kraftfahrzeugen
  • Personen im öffentlichen Dienst, wegen der Möglichkeit von Regressansprüchen des Arbeitgebers
  • Jäger:innen

Wann springt die private Haftpflichtversicherung ein?

Aufgabe des Haftpflichtversicherers ist es, im Schadenfall zu prüfen, ob die gegen Sie gestellten Schadenersatzansprüche berechtigt sind. Dabei schützt Sie eine Haftpflichtversicherung umfassend:

  1. Hält der Versicherer sie für unberechtigt, wehrt er die Ansprüche auf eigene Kosten und Gefahr ab. Die Haftpflichtversicherung bietet daher einen so genannten "passiven" Rechtsschutz.
  2. Hält der Versicherer die Forderungen gegen Sie für berechtigt, dann wird er den Schaden bezahlen. Voraussetzung ist, dass kein Ausschluss in den Versicherungsbedingungen vorliegt – Sie also zum Beispiel nicht mit Absicht (juristisch: Vorsatz) einen Schaden angerichtet haben.

Der/die Geschädigte soll sich an einem Schaden nicht bereichern. Diesen Grundsatz muss der Haftpflichtversicherer verfolgen. Je nach Schaden gelten darum diese Regelungen:

  • Bei einem Sachschaden werden immer die Reparaturkosten gezahlt. Ist der Gegenstand nach der Reparatur weniger wert als vorher, gibt es außerdem einen Aufschlag für diese Wertminderung.
  • Bei einem Totalschaden wird der Zeitwert der versicherten Sache erstattet. Der Zeitwert ist der Wiederbeschaffungswert von Sachen gleicher Art und Güte unter Berücksichtigung von Alter und Abnutzung. Als Ersatz für ein gebrauchtes Fahrrad bekäme der/die Geschädigte also so viel Geld, um sich ein ähnlich gutes, gebrauchtes Fahrrad zu kaufen.
  • Bei einem Personenschaden können Arzt- und Krankenhauskosten, Kosten für die Linderung der Leiden, ein Ausgleich für berufliche Nachteile, Kosten für die Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit, Schmerzensgeld, ein Ausgleich für bleibende Schäden (zum Beispiel Rentenzahlungen) und andere Zusatzkosten (zum Beispiel Pflegepersonal) geltend gemacht werden.

Wie hoch sollten Sie sich versichern?

Wichtig ist: Der Versicherer zahlt in den genannten Fällen nur bis zu den im Versicherungsschein genannten Deckungssummen für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Ist der Schaden höher ausgefallen als Sie sich versichert haben, müssen Sie den Rest selbst zahlen.

Achten Sie darum darauf, sich in ausreichender Höhe zu versichern. Als Deckungssumme sollten Sie pauschal mindestens 10 Millionen Euro vereinbaren. Die Versicherung sollte diese Summe in allen drei Bereichen – Personen-, Sach- und Vermögensschäden – abdecken.

Besser – und für nur wenige Euro Mehraufwand zu bekommen – sind Deckungssummen von 50 oder sogar 100 Millionen Euro. 

Achten Sie darauf, dass auch die einzelnen Risiken mit ausreichend hohen Summen versichert sind. 

Was ist versichert?

Versichert sind die Gefahren des täglichen Lebens. Es besteht unter anderem Versicherungsschutz:

  • bei Vernachlässigung der Aufsichtspflicht über Minderjährige (nicht nur über die eigenen Kinder, sondern auch über fremde Kinder)
  • bei Verletzung von Verkehrssicherungspflichten (zum Beispiel Reinigung, Streuen und Schneeräumen auf Gehwegen)
  • als Fußgänger:in oder Radfahrer:in (auch von Elektrofahrrädern) im Straßenverkehr
  • als Teilnehmer bei privaten sportlichen Betätigungen wie Fußball oder Tennis
  • bei Schäden, die Sie mit eigenen oder fremden Ruder- und Paddelbooten, Surfbrettern oder mit fremden (geliehenen oder gemieteten) Segelbooten anrichten
  • als Inhaber:in von selbstgenutzten Immobilien (Ferienwohnungen, Ferienhaus / Wochenendhaus, Eigentumswohnung)
  • als Sondereigentümer:in in Wohnungseigentümeranlagen, wegen Beschädigung des Gemeinschaftseigentums

Wichtiger Grundschutz

Folgende Mindeststandards sollte die Privathaftpflichtversicherung abdecken:

  • Die private Haftpflichtversicherung sollte weltweit gelten. Voraussetzung ist in der Regel jedoch, dass der Auslandsaufenthalt nicht länger als ein Jahr dauert. Innerhalb der Europäischen Union sollte der Aufenthalt ohne zeitliche Begrenzung versichert sein – achten Sie darauf, dass das in Ihrem Vertrag so geregelt ist
  • Volljährige ledige Kinder: Versicherungsschutz bis ein Jahr nach Abschluss aller Ausbildungen 
  • Sofern über den Vertrag Kinder mitversichert sind: Betriebspraktika von Schülern und eine Wartezeit bis zu einem Jahr bis zum Beginn einer Ausbildung oder eines Wehrdienstes sind versichert
  • Versicherungsschutz für den Verlust fremder privater Wohnungsschlüssel oder auch beruflicher Schlüssel
  • Versicherungsschutz für Mietsachschäden an gemieteten Räumen und Gebäuden bis mindestens 500.000 Euro (auch für gemietete Ferienwohnungen und Veranstaltungsräume)
  • Schäden durch elektronischen Datenaustausch oder elektronische Internetnutzung sind bis mindestens 50.000 Euro versichert
  • Privates Hüten fremder Hunde ist mitversichert
  • Allmählichkeitsschäden (z. B. Feuchteschäden, die erst später entdeckt werden) und Schäden durch häusliche Abwässer 
  • Das Gewässerschaden-Risiko für im Haushalt übliche gewässerschädliche Stoffe wie Farben, Lacke, Heizöl in Kleingebinden bis 50 Liter/Kilogramm ist mitversichert, soweit das Gesamtfassungsvermögen der vorhandenen Behälter 250 Liter/Kilogramm nicht übersteigt
  • (Um-)Baumaßnahmen im Umfang von bis zu 50.000 Euro Bausumme 
  • Forderungsausfalldeckung bis zu 10 Millionen Euro (wenn Ihnen andere Schäden zufügen, die nicht haftpflichtversichert sind und den Schaden nicht selbst bezahlen können, ist es wichtig, dass Ihre Haftpflichtversicherung einspringt und Ihnen den Schaden bezahlt)
  • Vorsorgeversicherung von mindestens drei Millionen Euro für Personen- und Sachschäden und mindestens 50.000 Euro für Vermögensschäden. Beispiel: Sie haben eine private Haftpflichtversicherung abgeschlossen und schaffen sich einen Hund an, für den Sie eine Tierhalterhaftpflichtversicherung brauchen. Bis zur nächsten Prämienfälligkeit ist der Hund dann beitragsfrei mitversichert
  • Bei Bedarf: Absicherung gegen Haftungsrisiken bei ehrenamtlichen Tätigkeiten
  • Bei Bedarf: Tätigkeit als Tageseltern
  • Falls Haftpflichtansprüche des Partners und dessen Kinder gegen den Versicherungsnehmer ausgeschlossen sind, sind jedoch etwaige übergangsfähige Regressansprüche von Sozialversicherungsträgern, Sozialhilfeträgern, privaten Krankenversicherungsträgern, öffentlichen und privaten Arbeitgebern wegen Personenschäden mitversichert
  • Schäden durch Gefälligkeitshandlungen: Wenn Sie anderen auf deren Wunsch helfen (zum Beispiel beim Umzug) und dabei einen Schaden durch einfache Fahrlässigkeit verursachen, sind Sie im Allgemeinen nicht zum Schadenersatz verpflichtet. Solche Gefälligkeitsdienste sollten Sie vorher mit dem/der anderen besprechen und den Versicherungsschutz abklären

Erweiterung des Grundschutzes

Diese Deckungserweiterungen können teilweise ohne Aufpreis mitversichert werden:

  • Deliktunfähige Kinder: Kinder, die noch nicht ihren 7. Geburtstag gefeiert haben, können nach dem Gesetz für Schäden nicht verantwortlich gemacht werden. Bei Schäden im fließenden Verkehr sind Kinder sogar erst ab einem Alter von 10 Jahren verantwortlich. Wenn die Eltern ihre Aufsichtspflicht nicht vernachlässigt haben, erhält der/die Geschädigte dann keinen Schadenersatz. Sie können sich aber nach einem Haftpflichtversicherer umsehen, der deliktunfähige Kinder mitversichert – so lassen sich Konflikte vermeiden, falls Ihr Kind Schäden anrichtet
  • Vermietung Ferienwohnung/-haus im Ausland
  • Haftpflichtansprüche mitversicherter Personen untereinander
  • Drohnen (je nach Beschaffenheit)
  • Mallorca-Police (ergänzender Schutz für ein in der EU gemietete Auto, wenn der Haftpflichtschutz für den Mietwagen nicht ausreicht) 

Wann ist der Versicherungsschutz gefährdet?

Bei einem Haftpflichtschaden dürfen Sie den Anspruch des Geschädigten nicht anerkennen oder Schadenersatz leisten, ohne dass eine schriftliche Zustimmung des Versicherers vorliegt. Unterschreiben Sie also kein Schuldeingeständnis und zahlen Sie kein Geld. Das kann sonst Ihren Versicherungsschutz gefährden.

Sie müssen den Schaden unverzüglich Ihrer Versicherung melden.

Wie wird der Beitrag berechnet?

Es werden Tarife für Singles, Ehepaare ohne Kinder, Familien und Angehörige für bestimmte Berufsgruppen angeboten. Das hat natürlich auch Auswirkungen darauf, wie teuer die Verträge sind.

Die Vereinbarung einer Selbstbeteiligung pro Versicherungsfall reduziert zwar den Beitrag – aber meist bringt das so wenig Ersparnis, dass Sie besser darauf verzichten sollten.

Meist ist es günstiger, den Versicherungsbeitrag einmal im Jahr zu zahlen statt zum Beispiel in Monatsraten.

Wie kann der Vertrag beendet werden?

Versicherungsverträge können mit einer Frist von (meist) drei Monaten zum Ende der Laufzeit gekündigt werden. Ohne Kündigung verlängert sich der Vertrag automatisch jeweils um ein weiteres Jahr. Danach kann der Vertrag jährlich – wieder mit Drei-Monatsfrist – gekündigt werden.

Außerdem können Sie im Schadenfall und bei Beitragserhöhung kündigen.

Einen passenden Anbieter und Tarif wählen

Die Beitrags- und Leistungsunterschiede zwischen den Anbietern von privaten Haftpflichtversicherungen sind enorm. Lassen Sie sich im Zweifel unabhängig beraten!

Orientierung bei privaten Haftpflichtversicherungen

Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Klage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht.
Grafische Darstellung einer Frau, die ungeduldig auf ihre Armbanduhr schaut. Rechts daneben befindet sich das Logo von Cleverbuy, darunter eine Grafik von einem Smartphone, von der ein roter Pfeil auf einen Stapel Euroscheine führt. Rechts daneben befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Warnung vor Cleverbuy: Auszahlung lässt auf sich warten

"Clever Technik kaufen und verkaufen" heißt es auf der Website der Ankaufplattform Cleverbuy. Gar nicht clever ist die oft lange Zeit, die verstreicht, bis Nutzer:innen ihr Geld für Smartphone und Co. ausgezahlt bekommen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) warnt daher vor dem Anbieter.
Besorgt dreinblickender Mann, der auf seine Kreditkarte schaut, während er mit seinem Mobiltelefon spricht.

Der vzbv stellt fest: Banken tun nicht genug gegen Kontobetrug

Opfer von Kontobetrug bleiben in vielen Fällen auf dem Schaden sitzen, denn: Banken werfen ihnen grobe Fahrlässigkeit vor. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) müssten Banken jedoch mehr tun, um Verbraucher:innen zu schützen.