Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Probiotic Svelte® zaubert nicht dauerhaft schlank

Stand:
Kautabletten können kein Fett vernichten. In der Werbung kommen typische Verkaufsargumente für unseriöse Wundermittel zum Abnehmen auf den Tisch.
Off

Das ärgert uns

„Sie möchten alle überflüssigen Kilos loswerden? Und zu Ihrer Idealfigur zurückfinden?  Probiotic Svelte® 1 Tablette pro Tag“ - so leuchtet die plakative Werbeaussage in Kombination mit der Abbildung einer schlanken jungen Frau im Bikini und einem Button „Zufriedenheits- oder Geld zurück-Garantie“ den Besuchenden auf probiotic-svelte.de entgegen.

Auf der Seite kommen typische Verkaufsargumente für unseriöse Wundermittel zum Abnehmen auf den Tisch.

So stärkt der Hinweis „ES HAT BEI ANDEREN FUNKTIONIERT, ES WIRD AUCH BEI IHNEN FUNKTIONIEREN! (1)“ die Hoffnung auf den eigenen Abnehmerfolg. Bekräftigt wird das Erfolgsversprechen durch „persönliche Erfahrungsberichte“. Allen gemeinsam ist die Behauptung, dass für die gewünschte Gewichtsreduktion kein Verzichten, keine Diät und keine sportliche Betätigung notwendig gewesen sei. Da geht die sehr klein geschriebene Fußnote „Jeder Körper ist anders, daher können die Ergebnisse von Person zu Person unterschiedlich sein“ komplett unter. Zudem steht sie im krassen Widerspruch zu den großen Versprechen. Vermutlich werden nur wenige sie zur Kenntnis und ernst nehmen. 

Weiter hat das Produkt natürlich eine Langzeitwirkung: Die Nutzenden sollen ihr neues Gewicht nach dem Abnehmen stabilisieren. Zu guter Letzt wird auch die Rechnung angeblich nur bei Abnehmerfolg fällig.

Das „100 % natürliche“ Produkt soll durch „Probiotika“ die „schlechten“ in „gute“ Darmbakterien umwandeln. Nebenwirkungen und Komplikationen sollen ausbleiben. Dies alles ist wissenschaftlich unsinnig. Zudem hat die Europäische Behörde für Lebensmittelmittelsicherheit (EFSA) alle beantragten gesundheitsbezogenen Aussagen für „Probiotika“ abgelehnt. Das bedeutet, Lebensmittel einschließlich Nahrungsergänzungsmittel als „Probiotika“ oder „probiotisch“ zu bezeichnen, ist verboten.

Das rät die Verbraucherzentrale

Dubiose Schlankheitsmittel erkennen Sie an Versprechen wie

  • keine Diät und kein Sport erforderlich
  • unglaubliche Abnehmerfolge in kürzester Zeit
  • Wirkungen, die Körperfunktionen über das normale Maß hinaus verbessern oder steigern sollen.

Vorsicht ist auch geboten, wenn genauere Informationen fehlen zu

  • Inhaltsstoffen des Produktes
  • Anbieteradresse oder Impressum
  • Lieferbedingungen
  • Widerrufsrecht.

Seien Sie kritisch und beachten Sie: Wundermittel gibt es nicht. Abnehmen gelingt nur mit Veränderungen beim Ess- und Trinkverhalten und mit mehr Bewegung.

Das könnte helfen

Wenn Sie sich durch die Werbung für ein Lebensmittel bzw. Nahrungsergänzungsmittel hinters Licht geführt fühlen, können Sie sie an das Portal  Lebensmittelklarheit der Verbraucherzentralen melden.

Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.
Ein Mann und eine Frau sitzen vor einem Laptop, auf dem Bildschirm die Seite des Bundesjustizamts

Klage gegen Stromio: Ins Klageregister eintragen

Sie wollen sich an der Musterfeststellungsklage gegen Stromio beteiligen? Dann müssen Sie sich ins Klageregister des Bundesamts für Justiz eintragen. Wir zeigen, wie das geht, und stellen einen Mustertext für Ihre Begründung zur Verfügung.