Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

MAC UG Salt Chips: Was drin ist, muss auch draufstehen

Stand:
Wichtige Angaben auf der Verpackung von Lebensmitteln dürfen nicht fehlen
Auf dem Tisch ausgestreutes Salz, in das das Wort "salt" geschrieben ist
Off

Darum geht's

Im Herbst 2023 sorgte die „Hot Chip Challenge“ für Aufregung: In den Sozialen Medien trendete eine Mutprobe um das Verzehren extrem scharfer Chilichips, die teils zu starken körperlichen Beschwerden führten.

Nachdem einige Bundesländer Verkaufsverbote für die „Hot Chips“ ausgesprochen hatten, stoppte der Hersteller den Verkauf in Deutschland. Es folgte die „Salt Chip Challenge“ – diesmal mit extrem salzigen Chips, deren Verzehr besonders bei kleineren Kindern lebensbedrohlich sein kann.

Das ist geregelt

Nach der Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) müssen auf der Verpackung von Lebensmitteln bestimmte Informationen bezüglich Inhaltsstoffen, Zutaten, Gewicht und Preisangaben vorgehalten werden. Fehlen diese, liegt eine Irreführung vor. 

Wir haben die Internetseite des Anbieters MAC UG geprüft und abgemahnt. Konkret monierten wir unter anderem das Fehlen von Angaben in der Zutatenliste, der Nettofüllmenge, von Energiewerten sowie des Grundpreises.

Das haben wir erreicht

Das Unternehmen MAC UG zeigte sich nach der Abmahnung außergerichtlich nicht einsichtig. Die Verbraucherzentrale Hessen erhob daraufhin Klage. Da das beklagte Unternehmen zum Verhandlungstermin nicht erschien, erging ein Versäumnisurteil zu unseren Gunsten. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will nun auch in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.
Ein Mann und eine Frau sitzen vor einem Laptop, auf dem Bildschirm die Seite des Bundesjustizamts

Klage gegen Stromio: Ins Klageregister eintragen

Sie wollen sich an der Musterfeststellungsklage gegen Stromio beteiligen? Dann müssen Sie sich ins Klageregister des Bundesamts für Justiz eintragen. Wir zeigen, wie das geht, und stellen einen Mustertext für Ihre Begründung zur Verfügung.