Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Ein Halbrund ist kein Kranz

Stand:
REWE darf im Online-Shop nicht mit der Abbildung eines ganzen Garnelenkranzes werben, wenn nur ein halber angeboten wird
Werbung für Labeyrie Garnelenkranz im REWE-Onlineshop

Werbung für Labeyrie Garnelenkranz im REWE-Onlineshop

Off

Darum geht’s

Bereits im Jahr 2016 hatte die Verbraucherzentrale Hessen das französische Unternehmen Laberie SAS erfolgreich abgemahnt. Mit einer geschickten Gestaltung der Verpackung hatte das Unternehmen damals den Eindruck erweckt, diese enthalte einen  vollständigen Garnelenkranz. Tatsachlich war der Garnelenkranz nur halbrund. Das Unternehmen änderte die Verpackung so ab, dass der Packungsinhalt sichtbar wurde. Doch REWE bot das Produkt in seinem Online-Shop weiterhin in der Aufmachung an, die die Verbraucherzentrale abgemahnt hatte. Wer das Produkt bei REWE bestellte, erhielt allerdings den halben Garnelenkranz in der neuen Aufmachung des Herstellers.

Das ist geregelt

Nach der  Lebensmittelinformations-Verordnung VO (EU) Nr. 1169/11 (LMIV) in Verbindung mit dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) dürfen Informationen über Lebensmittel nicht irreführend sein, insbesondere in Bezug auf die Eigenschaften des Lebensmittels und in Bezug auf die Verpackung.

Das haben wir erreicht

Auch diese Täuschung haben wir erfolgreich abgemahnt. REWE hat die Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung unterzeichnet und die Abbildung im Online-Shop den tatsächlichen Gegebenheiten angepasst.

Das können Sie tun

Fühlen Sie sich durch die Werbung und Kennzeichnung für ein Lebensmittel über den Tisch gezogen oder unzureichend informiert, können sie sich bei lebensmittelklarheit.de beschweren.

Bundesgerichtshof

Wegweisendes BGH-Urteil: Klauseln zu Negativzinsen unzulässig

Von 2019 bis zur Zinswende 2022 hatten verschiedene Banken und Sparkassen Verwahrentgelte eingeführt, die sie in Form von Negativzinsen erhoben. Dies hielten die Verbraucherzentralen für unzulässig und klagten. Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Klauseln für unzulässig erklärt.
Ein Mann steht nachdenklich vor einem geöffneten Kühlschrank

Fragen zu Lebensmitteln? In unserem Forum antworten Expert:innen!

Kostenlose Auskunft von den Verbraucherzentralen: Unter lebensmittel-forum.de bekommen Sie unkompliziert eine fachkundige Antwort zu Fragen rund um Lebensmittel. Mehr als 300 Beiträge sind schon zum Stöbern da.
Eine Frau blickt enttäuscht in ein Paket

Fragen zu Rückgabe, Garantie und Co.? Machen Sie den Umtausch-Check!

Wer Waren kauft – ob im Internet oder im stationären Handel – hat eine Reihe klarer Rechte. Mit unserem kostenlosen Tool finden Sie schnell heraus, wie sich typische Probleme lösen lassen und worauf Sie bei Ärger mit dem Händler bestehen können.