Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Love Scamming: Es geht nur ums Geld

Stand:
Wenn aus der Romanze über ein Dating-Portal ein Betrugsfall wird
Ein Paar steht Rücken an Rücken, beide halten Smartphones und kommunizieren über eine Dating-App
Off

Das ärgert uns

Melanie O. lernte auf einer Online-Dating-Plattform Joel H. kennen - 37 Jahre, toller Job, gutaussehend, konnte sich gut ausdrücken. Die Verständigung auf Englisch klappte gut und nach kurzer Zeit wechselten die beiden auf Wunsch von H. die Kommunikationsplattform. Sie nutzten nicht mehr die Chat-Funktion der Online-Dating-Plattform, sondern WhatsApp.

Joel H. erzählte zwar wenig über sich, konnte aber gut zuhören, machte Komplimente und gab Melanie O. immer ein gutes Gefühl. Er erzählte, dass er sich intensiv mit Gold Trading beschäftige. Mehrfach sagte er auch, dass er nicht wüsste, worüber er sprechen solle. Er wünsche sich, dass Melanie O. sich auch mit Gold Trading beschäftigt, damit sie ein gemeinsames Thema hätten. Nachdem Melanie O. sich darauf eingelassen hatte, schickte er ihr einen Link. Da wurde Melanie O. stutzig, informierte sich und sprach Joel H. beim nächsten Treffen darauf an. Kurz danach brach der Kontakt ab.

Das rät die Verbraucherzentrale Hessen

Love Scamming ist eine moderne Form des Heiratsschwindels. Organisierte Banden suchen auf Online-Dating-Portalen nach Opfern, deren Vertrauen sie sich erschleichen, um an deren Geld zu kommen. Oft werden dabei auch vermeintlich attraktive Investitionsmöglichkeiten vorgegaukelt. Die häufigsten Maschen haben wir hier zusammengestellt: Love Scamming: So schützen Sie sich vor Liebesbetrug.

Das könnte helfen

Wenn Sie nicht auf solche Gaunereien hereinfallen wollen, seien Sie – wie Melanie O. – auf Online-Dating-Plattformen besonders wachsam. Die Betrüger gehen sehr geschickt vor. Es gibt einige Merkmale, an denen Sie Love Scammer erkennen können. Informieren Sie sich am besten, bevor Sie sich bei Online-Dating-Portalen registrieren. Die Verbraucherzentrale und die Polizei geben Hinweise.

  • Zahlen Sie niemals Geldbeträge, auch wenn der Druck noch so hoch ist.
  • Versenden Sie niemals Kopien Ihres Personalausweises oder Reisepasses.
  • Wenn Sie auf Scam-Betrüger hereingefallen sind, erstatten Sie Strafanzeige. 
Deutsche Gesetze, aufgeschlagenes Buch

Unsere erfolgreichen Abmahnungen

Hier finden Sie eine Auswahl.

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will nun auch in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.
Ein Mann und eine Frau sitzen vor einem Laptop, auf dem Bildschirm die Seite des Bundesjustizamts

Klage gegen Stromio: Ins Klageregister eintragen

Sie wollen sich an der Musterfeststellungsklage gegen Stromio beteiligen? Dann müssen Sie sich ins Klageregister des Bundesamts für Justiz eintragen. Wir zeigen, wie das geht, und stellen einen Mustertext für Ihre Begründung zur Verfügung.