
Oft halten sich Hersteller nicht an Vorgaben
Abgesehen davon, dass viele Lebensmittelunternehmen keine Genehmigung hatten, bestimmte Produkte mit Vitamin D anzureichern, fiel im Marktcheck ein weiterer Punkt auf. So wurden Lebensmittel angeboten, denen laut dem Konzept und den Empfehlungen des BfR gar kein Vitamin D hätte zugeführt werden dürfen. Dazu gehörten Getränke, Smoothies, Tees und Süßigkeiten.
Die Verbraucherzentralen empfehlen daher, schon beim Einkauf darauf zu achten, ob Lebensmitteln Vitamin D zugeführt wurde. Vor allem Produkte, die Sie in größeren Mengen verzehren, sollten möglichst nicht mit Vitamin D angereichert sein.