Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Unsere Forderungen zur Landtagswahl 2023 in Hessen

Verbraucher zählen! Verbraucher wählen! Hier finden Sie unsere Positionen und Forderungen an die Politik anlässlich der Landtagswahl 2023 in Hessen
Titel der vier Forderungsflyer zur Landtagwahl in Hessen 2023
Off

Unsere Themen

Kampagnenflyer zur Landtagswahl 2023 in Hessen: Gleichwertiger Zugang zu Verbraucherberatung und -information für Menschen im ländlichen Raum

50 Prozent der Menschen in Hessen leben im ländlichen Raum. Sie erwarten einen gleichwertigen Zugang zur Verbraucherberatung und -information. 

Verbraucherinnen und Verbraucher stärken im ländlichen Hessen

Kampagnenflyer zur Landtagswahl 2023 in Hessen: Online-Shopping - Verbraucherbildung dem digitalen Zeitalter anpassen und stärken

82 Prozent der deutschen Verbraucherinnen und Verbraucher kaufen online. Deutschland belegt 2021 im EU-Ranking Platz 7 beim Online-Shopping.

Verbraucherbildung dem digitalen Zeitalter anpassen und stärken.

Kampagnenflyer zur Landtagswahl 2023 in Hessen: Rechtsberatungslücke in der Pflege schließen

Die Zahl pflegebedürftiger Menschen wächst seit Jahren. In Hessen sind es inzwischen über 300.000 Personen.

Pflegebedürftige und ihre Angehörigen profitieren, wenn die Rechtsberatungslücke in der Pflege geschlossen wird.

Kampagnenflyer zur Landtagswahl 2023 in Hessen: Lebensmittelkontrollen stärken, Ergebnisse transparent machen

Auf sichere Lebensmittel, korrekte Kennzeichnungen und hygienische Bedingungen muss Verlass sein.

Lebensmittelkontrollen stärken. Ergebnisse transparent machen.

 

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Jemand erklärt etwas, im Hintergrund schemenhaft sitzendes Publikum

Klage gegen Stromio: Das sind Ihre Vorteile

Lesen sie hier, welche Vorteile es haben kann, wenn Sie sich unserer Musterfeststellungsklage gegen die Stromio GmbH anschließen.