Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Korn und Kredit - Geschichte des Verbraucherschutzes

Stand:
Wenn der Sturm das Korn niederwirft oder die Pandemie den Job kostet – in der Krise muss sich Verbraucherschutz bewähren. Wir blicken heute auf Parallelen im Verbraucherschutz und landen bei Sülze, den ältesten Gesetzen der Welt und einigen jungen.

Off

Auch wenn wir das zwischenzeitlich vergessen: Sogar die Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger in den höchsten Staatsämtern laufen manchmal mit dem Einkaufswagen durch den Supermarkt und kaufen Wein oder Klopapier. Oder sie fahren in den Urlaub.

Wir sind alle Verbraucherinnen und Verbraucher. Und wir alle haben Rechte. Rechte, die sich immer wieder verändert und weiterentwickelt haben. Aber der Kern des Verbraucherschutzes blieb unverändert: Schutz der Schwächeren. Das galt für eine Norm im Codex Hammurabi, das gilt aber auch für eilig in einer Pandemie gestrickte Ausnahmeregeln für Verbraucherdarlehen.


Hier könnt ihr die Podcastfolge hören:


 

Shownotes - Hier gibt es noch mehr Informationen zum Thema

 

Key Visual zu Musterfeststellungsklage gegen Parship

Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Frau überlegt: soll sie Nahrungsergänzungsmittel kaufen oder nicht

vzbv-Papier: 10 Punkte für mehr Verbraucherschutz in den ersten 100 Tagen

Viele Verbraucher:innen sorgen sich zunehmend wegen steigender Kosten, vor allem bei Lebensmitteln und Energie. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat daher ein Sofortprogramm mit zehn Forderungen an die künftige Bundesregierung erstellt, die sie in den ersten 100 Tagen angehen soll.