Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Weniger Plastik beim Putzen

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Hessen gibt Tipps für einen nachhaltigen Frühjahrsputz
Holzbürsten, aufgeschnittene Limetten und weißes Pulver in Glasbehälter - plastikfreie Putzmittel

In fast jedem Haushalt wird täglich gespült, gewaschen und geputzt - im Frühjahr oft sogar etwas intensiver. Doch alles, was beim Putzen und Waschen in den Abfluss gelangt, belastet das Abwasser. Viele Reinigungs- und Waschmittel enthalten Kunststoffe, die biologisch nicht abbaubar sind und deren Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit nicht ausreichend geklärt sind.

Off

„Beim Putzen gilt: Weniger ist mehr“, sagt Daniela Hubloher, zuständig für die Themen Gesundheit und Pflege bei der Verbraucherzentrale Hessen. „Weniger Putzmittel, die umweltschädlich oder gesundheitsgefährdend sind, bedeuten mehr Umwelt- und Gesundheitsschutz.“

Kunststoffe in Wasch- und Reinigungsmitteln sind schwer abbaubar und sollten aus Rücksicht auf die Umwelt möglichst vermieden werden. Dabei ist Mikroplastik inzwischen das kleinere Problem. Mengenmäßig enthalten Wasch-und Reinigungsmittel viel mehr flüssige Kunststoffe. Diese sollen beispielsweise die Schaumbildung reduzieren oder Grauschleier und Verfärbungen verhindern. Es ist gar nicht so leicht, Kunststoffe in Reinigungsprodukten zu vermeiden. Denn im Gegensatz zu Kosmetikprodukten müssen auf der Verpackung von Wasch- und Reinigungsmitteln nicht alle Inhaltsstoffe aufgeführt werden.

Tipps der Verbraucherzentrale für nachhaltiges Putzen

  • Achten Sie beim Kauf von Reinigungsmitteln auf das Siegel Blauer Engel oder das EU Ecolabel.
  • Reduzieren Sie das Sortiment an Putzmitteln. Das entlastet die Umwelt und die Haushaltskasse. 
  • Mit einem zertifizierten Allzweckreiniger, einem Handspülmittel, einem Scheuerpulver und einem Essigreiniger können Sie den ganzen Haushalt reinigen.
  • Nachhaltige Putzmittel können Sie sich aus wenigen Zutaten, wie Natron, Zitronensäure und Essig auch selbst herstellen.
  • Waschen Sie Vorhänge, Decken und Kissen- und Möbelbezüge bei möglichst geringen Temperaturen und dosieren Sie das Waschmittel entsprechend dem Grad der Verschmutzung und der Wasserhärte.
  • Verwenden Sie möglichst Pulverwaschmittel und kein flüssiges Waschmittel.

Weitere Informationen zu Plastik sparen im Alltag und Rezepte für Reinigungsmittel zum Selbermachen

www.verbraucherzentrale-hessen.de/plastiksparen
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Jemand erklärt etwas, im Hintergrund schemenhaft sitzendes Publikum

Klage gegen Stromio: Das sind Ihre Vorteile

Lesen sie hier, welche Vorteile es haben kann, wenn Sie sich unserer Musterfeststellungsklage gegen die Stromio GmbH anschließen.