Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Kunststoff reduzieren – Herausforderungen und Chancen

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Hessen lädt zum Fachtag am 14.12.2023 in Gießen ein
Eine junge Frau steht vor einer hellblauem Wand, die mit vielen Einweg-Plastikartikeln wie Besteck, Flaschen, Handschuhe, Tüten und Essensverpackungen bestückt ist

Immer mehr junge Menschen fühlen sich durch die menschengemachten Probleme, die Plastik in den Weltmeeren verursacht, emotional betroffen, so die aktuelle Studie zum Umweltbewusstsein des Umweltbundesamts. Neben der politischen Aufgabe, Plastik zu vermeiden und die Einträge in die Natur zu verringern, ist auch das Verhalten jeder einzelnen Person maßgeblich. Der Fachtag der Verbraucherzentrale Hessen zum Thema „Kunststoff reduzieren – Herausforderungen und Chancen“ soll Gießener Studierenden und weiteren Interessierten Hintergrundwissen vermitteln und lebensnahe Handlungsoptionen vorstellen.

Off

Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus der Umweltpsychologie, Politik und Wirtschaft bietet die Verbraucherzentrale Hessen ein abwechslungsreiches Programm.

  • Fachbeiträge von Forschenden sensibilisieren für die Zusammenhänge des übermäßigen Gebrauchs von Kunststoff, geben Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse und Ansätze zur Regulierung.
  • Anschließend vertiefen Teilnehmende ihr Wissen wahlweise in Workshops zu Verpackungen, Kosmetika, Wasch- und Reinigungsmitteln oder zu Textilien und lernen konkrete Handlungsalternativen kennen, um Plastik (-müll) zu reduzieren und zu vermeiden.
  • Beim Markt der Möglichkeiten am Nachmittag stellen regionale Initiativen und Unternehmen ihre Angebote zum nachhaltigen Konsum vor. Sie zeigen auf, wie Interessierte aktiv an der Lösung des Problems mitwirken und Einfluss nehmen können.
  • Im abschließenden Podiumsgespräch klären Expertinnen und Experten aus der Umweltpsychologie, Politik und Wirtschaft, wie wir vom Umweltwissen ins Umwelthandeln kommen und das konkret beim Plastiksparen umsetzen können.
  • Zum Abschluss verabschiedet Poetry Slammer Andreas Arnold die Teilnehmenden mit „Plastik-Poesie“.

Der Fachtag findet am 14.12.2023 zwischen 13:00Uhr und 19:30 Uhr im Universitätshauptgebäude in Kooperation mit dem Büro für Nachhaltigkeit der Justus-Liebig-Universität Gießen statt.

Die Teilnahme ist kostenfrei nach Anmeldung möglich.

Mehr Informationen erhalten Interessierte unter www.verbraucherzentrale-hessen.de/plastiksparen.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Familienküche
Wie „Familienküche“ ganz entspannt funktionieren kann – das zeigt der gleichnamige Ratgeber der Verbraucherzentrale. Er…
Ratgeber Einfach nachhaltig
Mehr Unabhängigkeit von Öl, Kohle und Gas. Der Abschied vom Verbrennungsmotor. Ein Aktionsprogramm zum natürlichen…
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Jemand erklärt etwas, im Hintergrund schemenhaft sitzendes Publikum

Klage gegen Stromio: Das sind Ihre Vorteile

Lesen sie hier, welche Vorteile es haben kann, wenn Sie sich unserer Musterfeststellungsklage gegen die Stromio GmbH anschließen.