Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Genuss mit Zukunft – nachhaltig einkaufen und essen

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Hessen informiert, wie es gelingt, Lebensmittelabfälle zu reduzieren und Plastik beim Einkauf zu sparen
Gemüsereste verwerten: Jemand verteilt verschiedene Gemüsesorten auf einem Backblech und sammelt die Reste in einem Eimer

Anlässlich der Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“ und der „Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit“ bietet die Verbraucherzentrale am 28.09.2023 von 10.00 bis 17.00 Uhr an der Konstablerwache in Frankfurt den Infostand „Genuss mit Zukunft“ an.

Off

Wir alle sind gefragt, das Klima, Energie- und Umweltressourcen zu schonen. Welche Lebensmittel in unserem Einkaufskorb landen, spielt dabei eine größere Rolle als viele denken. Interessierte erfahren am Stand der Verbraucherzentrale, wie geplanter Einkauf und richtige Lagerung helfen, Lebensmittelverluste zu vermeiden, welche Gemüse- und Obstsorten wann aus regionalem Freilandanbau stammen und wie wir beim Einkauf von Lebensmitteln, Kosmetika und Kleidung Plastik einsparen können.

Treffen Sie uns an unserem Stand und informieren Sie sich,

  • was an welchem Lagerort am längsten hält,
  • was wann aus dem Freiland, dem Gewächshaus oder aus der Ferne stammt
  • wie die Mehrwegpflicht in der Gastronomie funktioniert.

An den Themen-Stationen können Sie spielerisch Ihr Wissen testen und Neues erfahren.

Über die Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“

Vom 29. September bis 6. Oktober findet unter dem Motto „Deutschland rettet Lebensmittel“ die bundesweite Aktionswoche der Initiative „Zu gut für die Tonne!“ statt. Die Verbraucherzentralen bieten bundesweit spannende Workshops und Aktionen rund um das Thema Lebensmittelverschwendung und -wertschätzung an.

Über die „Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit“

Als Initiative des Rates für Nachhaltige Entwicklung und Teil des Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit finden vom 18. September bis 8. Oktober 2023 die Aktionstage statt. Sie sollen Ideen, Innovationen und das Engagement aller Akteure sichtbar machen die sich für 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen einsetzen.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.