Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Pressemitteilung vom
Verbrauchercafé der Verbraucherzentrale Hessen am 07.12.2023 in Kassel
Frau beim Arzt

Die Verbraucherzentrale Hessen bietet am Donnerstag, den 07.12.2023 von 16.00 bis 18.00 Uhr in ihrer Beratungsstelle Kassel ein Verbrauchercafé zum Thema „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“ an. Vortrag, Kaffee und Tee sind kostenfrei. Im Anschluss an den Vortrag steht die Expertin der Ver-braucherzentrale für weitere Fragen zur Verfügung. Zudem besteht die Mög-lichkeit, persönliche Beratungstermine zu vereinbaren.  Der Vortrag findet bei der Verbraucherzentrale Hessen, Beratungsstelle Kassel, Rainer-Dierichs-Platz 1 statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung zum Vortrag oder eine Terminvereinbarung für ein Beratungsgespräch sind erforderlich: kassel@verbraucherzentrale-hessen.de oder (0561) 77 29 34. 

Off

Ein medizinischer Notfall kann jeden treffen – unabhängig von Alter und Lebenssi-tuation. Wer 18 Jahre oder älter ist, kann regeln, was in einer solchen Notlage zu tun ist und wer die Wünsche gegenüber Ärzten vertritt, wenn er selbst dazu nicht in der Lage ist. 
In dem Vortrag der Referentin, Melanie Steuer, geht es um wichtige Grundregeln zum Abfassen einer Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht. Die Referentin spricht auch die aktuelle Rechtsprechung zu diesen Themen an. 
Für ein persönliches Beratungsgespräch (Dauer ca. 30 Minuten), vergibt die Ver-braucherzentrale im Anschluss an den Vortrag kostenpflichtige Beratungstermine.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Gefördert durch

FOEHI

Ratgeber-Tipps

Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Patientenverfügung
„Hoffentlich trifft es mich nie“ – und dann passiert es doch. Durch einen Unfall, eine Krankheit oder altersbedingt…
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Menschen strecken bei Demonstration die Hände in die Luft

#zusammengegenrechts

für Demokratie und Rechtsstaat