Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Fokuswoche Ziele: neue Wege nach der Schule

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentralen bieten Online-Vorträge für junge Leute vom 13. bis 17. Mai 2024 an
Banner der Fokuswoche Ziele

Vom 13. bis 17. Mai informieren die Verbraucherzentralen in ihrer bundesweiten „Fokuswoche Ziele - Neue Wege. Nach der Schule.“ über Themen wie die erste eigene Wohnung, Versicherungen, Studienfinanzierung, Auslandsaufenthalte und Freiwilligendienste. In kostenlosen Online-Vorträgen bekommen junge Menschen wichtige Tipps zum Start in einen neuen Lebensabschnitt.

Weitere Informationen zu den Online-Vorträgen, Termine und Anmeldungen auf www.verbraucherzentrale-hessen.de/fokuswoche-ziele. Für die Teilnahme sind ein Computer, Tablet oder Smartphone mit Tonausgabe oder Kopfhörer und ein Internetanschluss erforderlich.

Off

Sechs Vortragsthemen, verteilt auf 17 Termine zu unterschiedlichen Uhrzeiten – mit der Fokuswoche Ziele bündeln die Verbraucherzentrale ihre Kompetenzen, um bundesweit möglichst vielen jungen Menschen unabhängige Informationsangebote für den neuen Lebensabschnitt nach der Schule zu geben.

Die erste eigene Wohnung: Was beachten?

Endlich raus aus dem Elternhaus? Wohnungssuche, Miet- und Energiekosten, Umzugsorga – viel zu tun, wenn man in die erste eigene Wohnung zieht. In diesem Online-Vortrag erfahren junge Menschen, was sie in Sachen Umzug wissen sollten, worauf sie achten können und wie sie sich am besten vorbereiten, um den Umzug perfekt zu planen. Dabei hilft auch die kostenlose, interaktive Umzugs-Checkliste der Verbraucherzentralen. 

Versicherungen: Welche sind wichtig?

Mit dem neuen Lebensabschnitt gilt es, den Versicherungsschutz auf den Prüfstand zu stellen. Aber welche Versicherungen müssen jetzt unbedingt sein? Im Online-Vortrag gibt es Auskunft darüber, mit welchen Versicherungen sich junge Leute beschäftigen sollte.

Ins Ausland gehen: Wie vorbereiten?

Raus aus der Schule und die Welt sehen? Eine Zeit im Ausland zu verbringen, ist eine perfekte Möglichkeit, um Erfahrungen zu sammeln und die Welt zu entdecken. In diesem Online-Vortrag erfahren Interessierte, wie man einen Auslandsaufenthalt vorbereitet und was es bei Handy, Konto und Versicherungen zu beachten gibt.

Studienfinanzierung: Welche Möglichkeiten gibt es?

Was kostet ein Studium und wie kann man es finanzieren? Elternunterhalt, BAföG, Studienkredite, jobben & Co. – diese und mehr Möglichkeiten gibt es, um ein Studium zu bezahlen. Im Online-Vortrag geben die Experten einen Überblick darüber, was der Studi-Alltag kostet, wie die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten funktionieren, was einen fairen Studienkredit ausmacht und was beim Nebenjob zu beachten ist.  

Freiwilligendienst: Ist das was für mich?

Praktische Berufserfahrungen sammeln, erstes Geld verdienen und dabei etwas Sinnstiftendes tun? Mit einem Freiwilligen Sozialen oder einem Ökologischen Jahr sowie dem Bundesfreiwilligendienst können junge Erwachsene ein Jahr praktische Erfahrungen sammeln, Neues lernen und sich gleichzeitig sozial engagieren. In den Online-Vorträgen erzählen Freiwillige und Bildungsreferenten aus der Praxis und beantworten Fragen. Die Vorträge finden gemeinsam mit Freiwillig-ja.de statt. Freiwillig-ja.de ist ein Portal für alle, die sich für einen Freiwilligendienst interessieren und stellt Informationen zu Freiwilligendiensten in Deutschland zur Verfügung.

Auslandspraktikum während der Ausbildung: Wie geht das?

Auch während einer Berufsausbildung kann man ins Ausland gehen. Was das bringt, welche Möglichkeiten und Förderprogramme es gibt und wer hilft, den Überblick zu behalten – darum geht es im Online-Vortrag der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA im BIBB). Der Vortrag findet gemeinsam mit MeinAuslandspraktikum.de statt. Das Portal des BIBB informiert und berät junge Menschen zu Auslandsaufenthalten während der Berufsausbildung.

Die „Fokuswoche Ziele“ findet statt im Rahmen des Projektes „Wirtschaftlicher Verbraucherschutz“, gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Gefördert durch

FOEHI

Hand auf einem Heizkörper

Sammelklage gegen HanseWerk Natur GmbH

Die HanseWerk Natur GmbH ist ein Fernwärmeanbieter, der in den letzten Jahren seine Preise enorm erhöht hat. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands sind die Preiserhöhungen nicht gerechtfertigt. Die Klage soll dafür sorgen, dass HanseWerk seine Abrechnungen rückwirkend anpasst und Kund:innen das sich daraus ergebene Guthaben erstattet.
Nahaufnahme eines Smartphones, das in einer Hand gehalten wird und einen roten, absteigenden Graphen auf dem Bildschirm anzeigt. Im Hintergrund ist ein größerer Bildschirm mit einem ähnlichen Graphen zu sehen, der ebenfalls einen Abwärtstrend zeigt.

MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?

Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.
Nahaufnahme eines Rezeptscheins vom Arzt, auf dem "Privat" als Krankenkasse eingetragen ist.

Beitragssteigerung bei privater Krankenversicherung: Was nun?

Viele privat Krankenversicherte waren in letzter Zeit von deutlichen Beitragserhöhungen betroffen. Wir zeigen Wege, wie Sie auf einen solchen Bescheid reagieren, wo Sie eventuell Geld sparen können und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.