Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Teilverkauf der eigenen Immobilie

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Hessen bietet Online-Vortrag am 22.02.2024 an
Taschenrechner, Stift und Modell eines Hauses

Die Verbraucherzentrale Hessen bietet am Donnerstag, den 22.02.2023 von 10.00 bis 11.00 Uhr einen Online-Vortrag zum Thema Teilverkauf der eigenen Immobilie an. Die Teilnahme ist nach Anmeldung kostenlos. Anmeldungen auf www.verbraucherzentrale-hessen.de/veranstaltungen.

Off

Für viele Immobilienbesitzer ergibt sich mit dem Eintritt in die Rente ein Problem: Die Altersvorsorge ist im Eigenheim gebunden. Steigende Lebenshaltungskosten und der Kaufkraftverlust der Alterseinkünfte sind für sie Themen von großer Relevanz. Für notwendige Sanierungen der Immobilie, Umbauten für seniorengerechtes Wohnen oder die kleinen Freuden im Alltag fehlt das Geld. Seniorinnen und Senioren suchen nach einer Möglichkeit, um mit der eigenen Immobilie das Leben zu finanzieren.

Erste Anbieter von Teilkäufern von Immobilien wurden 2018 gegründet. Seitdem wächst der Markt und wird stark beworben. Adressaten sind Seniorinnen und Senioren, die in ihrer eigenen Immobilie wohnen bleiben wollen und Geldbedarf haben.  

„Nicht alles was in Teilkaufverträgen vereinbart wird, passt zu den Vorstellungen der Seniorinnen und Senioren“, sagt Gudrun Römhild, Beraterin für Finanzdienstleistungen der Verbraucherzentrale Hessen. „Häufig tragen die Verkäufer allein das Risiko einer negativen Wertentwicklung der Immobilie. Außerdem gilt es auf alle Kosten zu achten", so Römhild weiter.

Der Vortrag „Teilverkauf der eigenen Immobilie“ findet statt im Rahmen des vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz geförderten Projektes „Wirtschaftlicher Verbraucherschutz“.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

BMUV-Logo

Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Jemand erklärt etwas, im Hintergrund schemenhaft sitzendes Publikum

Klage gegen Stromio: Das sind Ihre Vorteile

Lesen sie hier, welche Vorteile es haben kann, wenn Sie sich unserer Musterfeststellungsklage gegen die Stromio GmbH anschließen.