Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Online-Vorträge der Energieberatung im März

Pressemitteilung vom
Kostenlose Online-Vorträge der Verbraucherzentrale Hessen zu Photovoltaik und Heizungstausch
Ein Paar sitzt auf dem Sofa und informiert sich mit einem Tablet-PC

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen bietet diesen Monat erneut ihre Online-Vorträge „Heizungstausch – Moderne Heiztechnik“ und „Photovoltaikstrom für Haushalt und Elektroauto“ an. Übers Internet verfolgen Sie live und bequem von zuhause den Online-Vortrag und können unseren Expertinnen und Experten über den Chat Fragen stellen. Kostenlose Teilnahme ist möglich nach Anmeldung auf www.verbraucherzentrale-hessen.de/veranstaltungen.

Off

Dienstag, 12.03.2024, 17:00 - 18:30 Uhr: Heizungstausch – Moderne Heiztechnik

Moderne Heiztechnik kann die Heizkosten von Haushalten um bis zu 30 % senken und dabei gleichzeitig Schadstoffemissionen verringern. Doch welche Heizungsart eignet sich für welches Gebäude und worauf ist zu achten? Energieberaterin Dip0lom-Ingenieurin Frauke Hasheider gibt Hinweise.

Dienstag, 19.03.2024, 17:00 - 18:30 Uhr: Photovoltaikstrom für Haushalt und Elektroauto

Strom mit Sonnenenergie erzeugen, selbst nutzen und den Überschuss ins Netz einspeisen – das können inzwischen alle, die über ein für Photovoltaik geeignetes Dach verfügen. Doch wie funktioniert das und wann lohnt sich eine Photovoltaik-Anlage? Energieberater Diplom-Ingenieur Rudolf Bersch gibt Einblick.

Ein Blick auf verbraucherzentrale-energieberatung.de lohnt sich, denn hier werden immer wieder neue Online-Vorträge angekündigt. Neben den Vorträgen bietet die Energieberatung der Verbraucherzentralen auch individuelle Beratungen in Energiestützpunkten und bei Ihnen zuhause an.

Mehr Informationen gibt es auf verbraucherzentrale-energieberatung.de oder kostenfrei unter 0800 – 809 802 400.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Bundesgerichtshof

Wegweisendes BGH-Urteil: Klauseln zu Negativzinsen unzulässig

Von 2019 bis zur Zinswende 2022 hatten verschiedene Banken und Sparkassen Verwahrentgelte eingeführt, die sie in Form von Negativzinsen erhoben. Dies hielten die Verbraucherzentralen für unzulässig und klagten. Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Klauseln für unzulässig erklärt.
Ein Mann steht nachdenklich vor einem geöffneten Kühlschrank

Fragen zu Lebensmitteln? In unserem Forum antworten Expert:innen!

Kostenlose Auskunft von den Verbraucherzentralen: Unter lebensmittel-forum.de bekommen Sie unkompliziert eine fachkundige Antwort zu Fragen rund um Lebensmittel. Mehr als 300 Beiträge sind schon zum Stöbern da.
Eine Frau blickt enttäuscht in ein Paket

Fragen zu Rückgabe, Garantie und Co.? Machen Sie den Umtausch-Check!

Wer Waren kauft – ob im Internet oder im stationären Handel – hat eine Reihe klarer Rechte. Mit unserem kostenlosen Tool finden Sie schnell heraus, wie sich typische Probleme lösen lassen und worauf Sie bei Ärger mit dem Händler bestehen können.