Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Kostenlos, unabhängig und bequem von zuhause aus

Pressemitteilung vom
Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen bietet Online-Vorträge und individuelle Telefonberatung
Junges Paar betrachtet gemeinsam ein Tablet

Die Energieberaterinnen und Energieberater der Verbraucherzentrale Hessen informieren über effiziente Sanierungsmaßnahmen, die Nutzung erneuerbarer Energien und passende Förderprogramme. Neben persönlichen Beratungsangeboten bieten sie auch kostenlose Online-Vorträge und Telefonberatungen, die bequem von zuhause wahrgenommen werden können.

Off

Kostenlose Online-Vorträge

Übers Internet verfolgen die Teilnehmenden live den Online-Vortrag und können unseren Expertinnen und Experten über den Chat Fragen stellen. Eine Teilnahme ist möglich nach Anmeldung unter www.verbraucherzentrale-hessen.de/veranstaltungen

Für die Online-Vorträge zum Thema „Photovoltaikstrom für Haushalt und Elektroauto“ am 17.10.2023 und 14.11.2023 gibt es aktuell noch freie Plätze.

Kostenlose Telefonberatung

Telefonisch beantworten die Expertinnen und Experten der Verbraucher-zentrale Hessen Fragen zu Themen wie Energie sparen, regenerative Energien, Heiztechnik oder Wärmedämmung und empfehlen konkrete Herangehensweisen. Falls gewünscht und erforderlich, können Anschlusstermine für einen Vor-Ort-Termin vereinbart werden. Informationen und Terminvereinbarung sind möglich unter 0800 – 809 802 400.

Ein Blick auf verbraucherzentrale-energieberatung.de lohnt sich, denn hier werden immer wieder neue Online-Vorträge angekündigt. Neben den Vorträgen bietet die Energieberatung der Verbraucherzentralen auch individuelle Beratungen in Energiestützpunkten und bei Ihnen zuhause an. Mehr Informationen gibt es auf verbraucherzentrale-energieberatung.de oder kostenfrei unter 0800 – 809 802 400.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Ratgeber-Tipps

Klimafreundlich bauen und sanieren
Beim Haus der Zukunft spielen die richtigen Baustoffe und auch die passende Haustechnik eine wichtige Rolle. Ziel ist…
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.