Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Tag(e) der Kitaverpflegung 2025

Stand:
„Lecker und zukunftsfähig: Kitaverpflegung mit Weitblick“: Die Vernetzungsstellen der Bundesländer und das Bundeszentrum Kita- und Schulverpflegung bieten vom 5. bis 9. Mai 2025 zahlreiche Online-Veranstaltungen
Logo Tag der Kitaverpflegung mit dem Motto "Vielfalt schmecken und entdecken" und bunten Symbolen für Obst und Kücheutensilien
Off

Rund um den jährlich stattfindenden "Tag der Kitaverpflegung" gestalten die Vernetzungsstellen Kitaverpflegung der Bundesländer (VNS) gemeinsam mit dem Bundeszentrum Kita- und Schulverpflegung in diesem Jahr eine Woche lang ein reichhaltiges Online-Programm

Vom 5. bis zum 9. Mai 2025 können sich Mitarbeitende in der vorschulischen Kindertagesbetreuung in zahlreichen Online-Angeboten informieren, austauschen und diskutieren. 

Hier finden Sie eine Übersicht der Veranstaltungen mit Links zur Anmeldung: 

Montag, 5. Mai: Auftaktveranstaltung
  • 13:00 bis 15:45 Uhr
    Lecker und zukunftsfähig – Kitaverpflegung mit Weitblick (Bundeszentrum Kita- und Schulverpflegung)
    >> Infos und Anmeldung
Dienstag, 6. Mai: Thementag „Gestaltung von Verpflegung“
  • 8:00 Uhr bis 8:30 Uhr ** Early-Bird-Angebot **
    Qualitätsmanagement digital umsetzen? „Unser Kitaessen“ kurz und knapp vorgestellt
    Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Rheinland-Pfalz
    >> Infos und Anmeldung
  • 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr
    Checken Sie Ihren Speiseplan
    Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Bayern
    >> Infos und Anmeldung
  • 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr: 
    Stopp! Keine Lebensmittelverschwendung – hier können Kitas ansetzen 
    Koordinierungsstelle KiTa-Verpflegung Schleswig-Holstein
    >> Infos und Anmeldung
  • 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr
    Verpflegung von Kindern unter 3 Jahren 
    Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Mecklenburg-Vorpommern
    >> Infos und Anmeldung
  • 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr
    Allergiekonzept in der Kita entwickeln 
    Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Rheinland-Pfalz
    >> Infos und Anmeldung
Mittwoch, 7. Mai: Thementag „Ernährungsbildung“
  • 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr
    Clever gestaltet wird besser gegessen – Nudging in Kita und Kindertagespflege 
    Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg (LErn)
    >> Infos und Anmeldung
  • 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr
    Qualitätsportal „Unser Kitaessen“ – Blick in die Lernplattform 
    Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Nordrhein-Westfalen
    >> Infos und Anmeldung
  • 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr
    Qualitätsportal „Unser Kitaessen“ – Blick in die Lernplattform 
    Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Nordrhein-Westfalen
    >> Infos und Anmeldung
  • 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
    Ein bunter Blick auf die Welt des Essens – Mit dem Wimmelbild auf Entdeckungsreise 
    Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Niedersachsen
    >> Infos und Anmeldung
  • 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
    Ich kann kochen! Mit allen Sinnen die Vielfalt frischer Lebensmittel entdecken 
    Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen
    >> Infos und Anmeldung
  • 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
    Bildung rund um den Esstisch
    Verbraucherzentrale Hessen (Vernetzungsstelle Kitaverpflegung)
    >> Infos und Anmeldung

     
Donnerstag, 8. Mai: Thementag „Rahmenbedingungen“!
  • 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
    Nachhaltigkeit und Ernährungsbildung
    Verbraucherzentrale Hessen (Vernetzungsstelle Kitaverpflegung)
    >> Infos und Anmeldung
  • 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr
    Mahlzeiten in der Kita – Wie gelingt eine gute, partizipative Gestaltung?
    Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Brandenburg
    >> Infos und Anmeldung
  • 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
    Einfach gesund wählen! – Online-Tool zur Speiseauswahl
    Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Sachsen-Anhalt
    >> Infos und Anmeldung
  • 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
    Reis in der Kritik? Nachhaltige Reisalternativen in der Kitaverpflegung anbieten
    Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Rheinland-Pfalz 
    >> Infos und Anmeldung
  • 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
    Lebensmittelhygiene auf dem Teller – Unterweisung für die Kindertagesbetreuung
    Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Niedersachsen
    >> Infos und Anmeldung
     
Freitag, 9. Mai: Thementag „Essen von klein auf“
  • 07:00 Uhr bis 08:30 Uhr: ** Early-Bird-Angebot **
    Auffälliges Essverhalten oder doch schon Fütterstörung? 
    Koordinierungsstelle KiTa-Verpflegung Schleswig-Holstein
    >> Infos und Anmeldung
  • 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr
    Leitfaden "Essen und Trinken in der guten gesunden Kita" | Workshop
    Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Berlin e.V.
    >> Infos und Anmeldung
  • 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr
    Lecker Leitungswasser – das ganze Jahr!
    Vernetzungsstelle Kita-Verpflegung Thüringen
    >> Infos und Anmeldung
  • 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
    Wie Kinder essen lernen – Online-Seminar für Kindertagespflegepersonen
    Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Nordrhein-Westfalen 
    >> Infos und Anmeldung
     
Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.