Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Lebensmittelpreise außer Rand und Band – wie kann ich sparen?

Stand:
Steigende Energiepreise, Ernteausfälle, Arbeitskräftemangel – es gibt zahlreiche Gründe, warum die Lebensmittelpreise steigen. Aber wie und wo kann man sparen? Im Seminar (online oder vor Ort in Hessen) geben wir Tipps.
Eine Frau blickt staunend auf den Kassenbeleg für ihren Lebensmitteleinkauf
Off
  • Was treibt die Ausgaben beim Einkauf eigentlich in die Höhe - und welche Angebote sind in Wirklichkeit gar keine
  • Wie helfen gezielt zu planen und "Do it yourself" beim Sparen?
  • Wer oder was bestimmt die Preise für Lebensmittel?
  • Gut geplant preiswert einkaufen und essen – was gehört dazu?
  • Wie gelingt es, die Lebensmittel restlos zu genießen statt wegzuwerfen?

Diesen und weiteren Fragen geht die Expertin mit den Teilnehmenden gemeinsam auf den Grund.

 

Zielgruppe: Erwachsene

Format: Online- oder Präsenzvortrag

Dauer: etwa 90 Minuten, inklusive Zeit für Fragen und Interaktion

Kostenbeitrag: Für unsere Bildungsangebote nehmen wir in der Regel ein Entgelt. Bitte sprechen Sie uns an.

Kontaktieren Sie uns: ernaehrung@verbraucherzentrale-hessen.de

Sie interessieren sich für unsere Vortrags- und Workshop-Angebote?

Sie möchten unsere Expertinnen und Experten zu einem Vortrag oder Workshop einladen? Kontaktieren Sie uns!
Unsere Bildungsangebote für Institutionen: Vier Personen besprechen sich in einem Büro

Bildungsangebote für Institutionen

Zurück zur Übersicht unserer Angebote für Betriebe und Institutionen 

Bundesgerichtshof

Wegweisendes BGH-Urteil: Klauseln zu Negativzinsen unzulässig

Von 2019 bis zur Zinswende 2022 hatten verschiedene Banken und Sparkassen Verwahrentgelte eingeführt, die sie in Form von Negativzinsen erhoben. Dies hielten die Verbraucherzentralen für unzulässig und klagten. Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Klauseln für unzulässig erklärt.
Ein Mann steht nachdenklich vor einem geöffneten Kühlschrank

Fragen zu Lebensmitteln? In unserem Forum antworten Expert:innen!

Kostenlose Auskunft von den Verbraucherzentralen: Unter lebensmittel-forum.de bekommen Sie unkompliziert eine fachkundige Antwort zu Fragen rund um Lebensmittel. Mehr als 300 Beiträge sind schon zum Stöbern da.
Eine Frau blickt enttäuscht in ein Paket

Fragen zu Rückgabe, Garantie und Co.? Machen Sie den Umtausch-Check!

Wer Waren kauft – ob im Internet oder im stationären Handel – hat eine Reihe klarer Rechte. Mit unserem kostenlosen Tool finden Sie schnell heraus, wie sich typische Probleme lösen lassen und worauf Sie bei Ärger mit dem Händler bestehen können.