Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Online-Vortrag: Teilverkauf der eigenen Immobilien - gut zu wissen

Stand:
In der eigenen Immobilie wohnen bleiben und einen Teil ihres Werts vorab ausbezahlt bekommen - das klingt attraktiv. Aber die Angebote haben Tücken. Wir klären auf.
Taschenrechner, Stift und Modell eines Hauses
Off

Viele Immobilienbesitzer wünschen sich, möglichst lange in den eigenen vier Wänden bleiben zu können. Wer als Eigentümer einer Immobilie über eine größere Summe Geld verfügen möchte, dem scheint das Modell Teilverkauf auf den ersten Blick sinnvoll: Man kann im Haus oder der Wohnung wohnen bleiben und bekommt einen bestimmten Geldbetrag zur freien Verfügung. Dafür verkaufen die Eigentümer einen Teil ihrer Immobilie an die Anbieter.

Doch viele dieser Angebote bergen für die Verkäufer erhebliche finanzielle Nachteile. Wir informieren Sie über gängige Angebote und weisen auf Risiken hin.

Zielgruppe: Menschen ab ca. 55 Jahre, die Eigentümer eines Hauses bzw. einer Wohnung sind 

Format: Online-Vortrag

Dauer: etwa eine Stunde. Im Anschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Kostenbeitrag: Für unsere Bildungsangebote nehmen wir in der Regel ein Entgelt. Bitte sprechen Sie uns an.

Kontaktieren Sie uns: bildung@verbraucherzentrale-hessen.de

Unsere Bildungsangebote für Institutionen: Vier Personen besprechen sich in einem Büro

Bildungsangebote für Institutionen

Zurück zur Übersicht unserer Angebote für Betriebe und Institutionen 

Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Jemand erklärt etwas, im Hintergrund schemenhaft sitzendes Publikum

Klage gegen Stromio: Das sind Ihre Vorteile

Lesen sie hier, welche Vorteile es haben kann, wenn Sie sich unserer Musterfeststellungsklage gegen die Stromio GmbH anschließen.