Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Fit für den Sommer: Hitzeschutzmaßnahmen in den eigenen vier Wänden

Online-Vortrag mit Tipps, Ihr Zuhause "fit für den Sommer" zu machen
17.00 Uhr
- 18.30 Uhr
online

Der Sommer kommt! Und mit ihm Sonne und Wärme. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen unterstützt Sie mit einer Reihe an Online-Vorträgen dabei, Ihr Zuhause "fit für den Sommer" zu machen. Die Vorträge bauen inhaltlich nicht aufeinander auf. Sie können sich also je nach Interesse für einen oder mehrere Vorträge anmelden.

Online-Vortrag "Fit für den Sommer: Hitzeschutzmaßnahmen in den eigenen vier Wänden"

Wenn es draußen kalt und ungemütlich ist freuen wir uns alle auf sommerliche Temperaturen und Sonnenschein. Doch ist der Sommer dann endlich da, kann die Sonne leider für unerträgliche Hitze in der Wohnung sorgen und für schlaflose Nächte und Kreislaufbeschwerden sorgen. Insbesondere im Dachgeschoss heizen sich Zimmer und Wohnungen rasch auf Temperaturen über 30 Grad Celsius auf. Doch welche Maßnahmen können ergriffen werden, um die Hitze in den eigenen vier Wänden auszubremsen?

Helmut Hans, Energieberater der Verbraucherzentrale Hessen, gibt im dritten Vortrag der Reihe "Fit für den Sommer" Tipps zum Hitzeschutz im eigenen Zuhause. Fragen können über den Chat gestellt werden, Kamera oder Mikrofon werden nicht benötigt.

So funktioniert die Teilnahme

Der Online-Vortrag findet in Echtzeit über die digitale Seminarplattform Edudip statt.

--> hier geht es zur Anmeldung 

Wenn Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie einen Einladungslink per Mail.

Technische Hinweise zu Anmeldung und Teilnahme: 

Zur Teilnahme benötigen Sie eine Internetverbindung über PC oder Laptop mit Lautsprecher oder Headset/Kopfhörer. Bei mobilen Endgeräten (Smartphone, Tablet) sind die Funktionen der Plattform nur eingeschränkt nutzbar. Wir empfehlen den aktuellen Firefox oder Chrome Browser zu verwenden. Genauere Hinweise dazu, welche Browser und Endgeräte Sie verwenden können, finden Sie hier: https://help.edudip.com/de/

Kamera und Mikrofon sind für die Teilnehmenden nicht erforderlich. Der Name, den Sie bei der Anmeldung eingeben, ist in der Teilnehmerliste und im Chat sichtbar. Wenn Sie anonym teilnehmen wollen, können Sie sich mit einem Pseudonym anmelden. Der Online-Vortrag wird nicht aufgezeichnet. Fragen können über den Chat gestellt werden.

ACHTUNG: Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Wir empfehlen daher, sich frühzeitig anzumelden. 

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz