Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Blindenwerkstatt Harburg: Verbraucherrechte wahren!

Stand:
Die Blindenwerkstatt Harburg verkauft Bürsten, Besen und mehr. Die Allgemeine Geschäftsbedingungen auf der Webseite verstießen aber gegen Gesetze. Zum Beispiel wurden keine Versandkosten angegeben. Auch das Recht der Käufer auf Widerruf und Gewährleistung müssen gewahrt werden.
Off

Darum geht’s

Die Blindenwerkstatt Harburg verkauft Bürsten, Besen und mehr. Dabei verwendete sie auf ihrer Webseite Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), die zwar übersichtlich waren, aber gegen Gesetze verstießen.  Zum Beispiel fehlte eine Widerrufsbelehrung und die anfallenden Versandkosten wurden nicht genannt.

Das ist geregelt

Auch für Blindenwerkstätten gelten die Gesetze zum Verbraucherschutz. Bestellungen per Telefon oder Internet sind sogenannter Fernabsatz. Verbraucher haben im Fernabsatz das Recht, binnen 14 Tagen einen Kauf zu widerrufen. Vor allem aber muss der Händler bei Neuware zwei Jahre Gewährleistung bieten.

Das haben wir erreicht

Die Blindenwerkstatt Harburg unterzeichnete unsere Unterlassungserklärung. Wir kritisierten mehrere Punkte, durch die Verbraucher benachteiligt wurden. Die Werkstatt verpflichtete sich, ihr Angebot zu überarbeiten.

Status

Die AGB wurden erneuert und auch die Versandkosten sind nun erkennbar.  

Das können Sie tun

Wenn Sie vermuten, dass ein Unternehmen fehlerhafte AGB verwendet, können Sie sich unter anderem an die Verbraucherzentralen wenden.

Bundesgerichtshof

Wegweisendes BGH-Urteil: Klauseln zu Negativzinsen unzulässig

Von 2019 bis zur Zinswende 2022 hatten verschiedene Banken und Sparkassen Verwahrentgelte eingeführt, die sie in Form von Negativzinsen erhoben. Dies hielten die Verbraucherzentralen für unzulässig und klagten. Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Klauseln für unzulässig erklärt.
Ein Mann steht nachdenklich vor einem geöffneten Kühlschrank

Fragen zu Lebensmitteln? In unserem Forum antworten Expert:innen!

Kostenlose Auskunft von den Verbraucherzentralen: Unter lebensmittel-forum.de bekommen Sie unkompliziert eine fachkundige Antwort zu Fragen rund um Lebensmittel. Mehr als 300 Beiträge sind schon zum Stöbern da.
Eine Frau blickt enttäuscht in ein Paket

Fragen zu Rückgabe, Garantie und Co.? Machen Sie den Umtausch-Check!

Wer Waren kauft – ob im Internet oder im stationären Handel – hat eine Reihe klarer Rechte. Mit unserem kostenlosen Tool finden Sie schnell heraus, wie sich typische Probleme lösen lassen und worauf Sie bei Ärger mit dem Händler bestehen können.