Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Buchtitel "Wie ernähre ich mich bei Arthrose?": Pressematerial

Stand:
Neuer Ratgeber „Wie ernähre ich mich bei Arthrose?“
Praktische Hilfen für den Alltag
Off

Titelbild des Ratgebers "Wie ernähre ich mich bei Arthrose?"Bis zu acht Millionen Menschen in Deutschland leiden an Arthrose, einer Gelenkerkrankung, die zum Teil mit starken Schmerzen einhergeht. Dünner werdende Knorpel in Hüft-, Knie-, Finger oder Wirbelgelenken sind verantwortlich für den „Gelenkverschleiß“, der nicht nur die Beweglichkeit stark einschränkt, sondern sogar zu Versteifungen führen kann. Größter Risikofaktor: das Alter. Aber auch etwa zehn Prozent der 30- bis 40-Jährigen sind betroffen. Der neue Ratgeber „Wie ernähre ich mich bei Arthrose?“ der Verbraucherzentrale zeigt mit praktischen Hilfen für den Alltag, wie das Duo aus Bewegung und Ernährung Beschwerden lindern kann. Saisonale Rezepte machen Appetit, es mit gesundheitsfördernder Ernährung zu probieren.

Wer die Diagnose „Arthrose“ erhält, weiß, dass diese Erkrankung lange Zeit Begleiter sein wird. Der Ratgeber erklärt, was bei Arthrose im Körper passiert und beleuchtet, wie Essen und Trinken damit zusammenhängen. Muss ich Fleisch vom Speiseplan streichen? Soll ich bei Arthrose weiter joggen gehen? Lassen sich Schmerzen durch weniger Gewicht lindern? Das Buch gibt nicht nur Antworten auf all diese drängenden Fragen. Es motiviert auch, um mit neuen Essgewohnheiten und einem individuell passenden Bewegungsprogramm ein Mehr an Lebensqualität und Wohlbefinden zu erreichen. Die Empfehlungen lassen sich einfach und schnell umsetzen, wobei Wochenpläne und Zubereitungstipps für wirkungsvolle Unterstützung sorgen. Über 30 Rezepte, die je nach Jahreszeit Saison haben, bringen zudem viel Abwechslung auf den Tisch.

Der Ratgeber „Wie ernähre ich mich bei Arthrose?“ hat 184 Seiten und kostet 20,00 Euro, als E-Book 15,99 Euro.

Bestellmöglichkeiten:

Im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter 0211 / 38 09-555. Der Ratgeber ist auch in den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen und im Buchhandel erhältlich.

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.