Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

News: Projekt Nessie - Amazon soll Algorithmus zur Preisanpassung genutzt haben

Stand:
In den USA ist der Internethändler wegen unerlaubter Preismanipulation angeklagt
Ein Paketbote trägt ein Paket des Versandhändlers Amazon
Off

Amazon soll in der Vergangenheit die Preise mit einem geheimen Algorithmus künstlich erhöht haben. Jetzt haben in den USA die Federal Trade Comission (FTC) und 17 Bundesstaaten eine Kartellklage gegen das Unternehmen eingereicht. So berichten es das Wall Street Journal und das Online-Magazin t3n.[1],[2]

Der Vorwurf: Amazon hat bis 2019 einen Algorithmus mit dem Projektnamen „Nessie“ eingesetzt. Der Algorithmus soll die Preise für verschiedene Produkte in die Höhe getrieben und gleichzeitig beobachtet haben, ob andere Anbieter auf der Amazon-Verkaufsplattform die Preise angleichen.

Laut der Zeitschrift Computerbild hat Nessie die letzte Erhöhung als finalen Preis festgelegt, sobald die anderen Anbieter bei den Preiserhöhungen nicht mehr mitzogen. Die FTC sieht darin einen Verstoß gegen das Kartellrecht. Sie wirft Amazon vor, seine Vormachtstellung am Markt für künstliche Preissteigerungen ausgenutzt zu haben.[3]

Amazon widerspricht den Vorwürfen. Das Unternehmen gibt an, dass Nessie eingesetzt worden sei, um starke Preissenkungen zu verhindern. Weil der Algorithmus jedoch nicht den gewünschten Effekt erzielt habe, sei das Projekt eingestellt worden.[4]

Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Die nächsten Schritte: Ein Kalender, farbige Pins markieren einzelne Tage

Klage gegen Stromio: Das sind unsere nächsten Schritte

Bei einer Musterfeststellungsklage zieht ein Verband wie die Verbraucherzentrale Hessen für viele Betroffene gleichzeitig vor Gericht. Von dem erstrittenen Urteil oder dem erzielten Vergleich profitieren dann alle, die sich an der Klage beteiligt haben, gleichermaßen.
Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks an Flughäfen für Montag (24.02.) an. Freitag wurde der ÖPNV in sechs Bundesländern bestreikt. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.