Die kostenlose Smartphone-Sprechstunde der Verbraucherzentrale Hessen
Foto:
Alexey Tulenkov/Fotolia
Internet, Apps und Smartphones gehören mittlerweile zu unserem Alltag. Doch nicht jeder fühlt sich sicher beim Surfen im Netz.
Off
In unserer Smartphone-Sprechstunde schlagen wir für Sie die Brücke zu jungen Menschen, die in einem digitalisierten Alltag groß geworden sind und sich mühelos und sicher im Internet bewegen.
Die Scouts unserer Smartphone-Sprechstunde beantworten Ihre Fragen rund um Internet, Smartphone, Apps und digitalen Verbraucherschutz. Sie geben auch praktische Tipps, um zum Beispiel das Smartphone sicher einzurichten oder das Online-Banking sicher nutzen zu können.
Bringen Sie Ihre Fragen mit in unsere offene Smartphone-Sprechstunde, lernen Sie die Grundlagen des Smartphones kennen und erfahren Sie, wie man sich sicher im Netz bewegen kann.
Das Angebot ist für Sie kostenfrei. In einigen Beratungsstellen bitten wir aber aus Kapazitätsgründen um vorherige Anmeldung.
Bitte melden Sie sich für die Smartphone-Sprechstunde in Darmstadt telefonisch über unseren Verbraucherservice für alle Beratungsstellen oder direkt bei der Beratungsstelle Darmstadt an: 069 972010-900 oder 06151 279990
Bitte melden Sie sich für die Smartphone-Sprechstunde in Gießen telefonisch über unseren Verbraucherservice für alle Beratungsstellen an: 069 972010-900
14. Mai 2025, 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr
23. Juli 2025, 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr
3. September 2025, 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr
12. November 2025, 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Dieses Angebot wird gefördert vom Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat
Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April
Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich
Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.